27.11.2012 Aufrufe

Neubau der Ortsumfahrung Dillingen a. d. Donau - Regierung von ...

Neubau der Ortsumfahrung Dillingen a. d. Donau - Regierung von ...

Neubau der Ortsumfahrung Dillingen a. d. Donau - Regierung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 43 -<br />

stoffbelastung <strong>der</strong> Luft in den Ortsdurchfahrten durch die Reduzierung des<br />

dortigen Verkehrs erheblich reduziert.<br />

Auch das Schutzgut Landschaft ist bei allen Trassenvarianten bezügl. <strong>der</strong><br />

Beeinträchtigung durch Überbauung gleichermaßen betroffen. Das gilt ins-<br />

beson<strong>der</strong>e für die Gehölze entlang <strong>der</strong> Egau. Diese relativ kleinflächigen<br />

Überbauungen beeinträchtigen zwar das Landschaftsbild, können jedoch<br />

durch landschaftspflegerische Gestaltungsmaßnahmen reduziert werden.<br />

Bei allen drei Trassenvarianten ist auch eine Beeinträchtigung durch visuel-<br />

le Störungen gegeben. Der landschaftlich reizvollste Bereich entlang <strong>der</strong><br />

Egau muss in jedem Fall gequert werden. Dadurch werden die Blickbezie-<br />

hungen entlang des Tales weitgehend abgeschnitten. Darüber hinaus<br />

kommt es zu Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes durch Überführun-<br />

gen auf <strong>der</strong> Hochterrasse und durch den Verlust <strong>von</strong> Gehölzen entlang <strong>der</strong><br />

Trasse. Diese Auswirkungen können durch Gestaltungsmaßnahmen (sh.<br />

landschaftspflegerischer Begleitplan) ausgeglichen werden.<br />

Die Beeinträchtigungen durch die Planfeststellungslinie sind in C.II.3.3 die-<br />

ses Beschlusses beschrieben.<br />

Bei <strong>der</strong> Variante 1 wirken sich durch die Überlagerung <strong>der</strong> Egauquerung<br />

mit <strong>der</strong> bestehenden Kreisstraße DLG 31 die erfor<strong>der</strong>lichen Eingriffe in die<br />

Topografie und in das Landschaftsbild verstärkt negativ auf den ortsnahen<br />

Bereich <strong>von</strong> <strong>Donau</strong>altheim aus.<br />

Bei <strong>der</strong> Variante 2 kommt noch hinzu, dass durch <strong>der</strong>en Lage im Korridor<br />

zwischen <strong>Donau</strong>altheim und den verschiedenen Stadtteilen <strong>von</strong> <strong>Dillingen</strong><br />

das Landschaftsbild erheblich beeinträchtigt wird. Die gegenseitigen Blick-<br />

beziehungen zwischen den einzelnen Gebieten werden durch erfor<strong>der</strong>liche<br />

Lärmschutzmaßnahmen stark beeinträchtigt o<strong>der</strong> sind überhaupt nicht mehr<br />

möglich.<br />

Insgesamt gesehen sind allerdings auch beim Schutzgut Landschaft signifi-<br />

kante Unterschiede zwischen den einzelnen Trassenvarianten nicht gege-<br />

ben.<br />

In Bezug auf Kultur- und sonstige Sachgüter berührt die Planfeststel-<br />

lungslinie zwei Bodendenkmäler (vorgeschichtliche Scherbenfunde) unmit-<br />

telbar. Weitere Bodendenkmäler liegen im Nahbereich <strong>der</strong> Straßentrasse.<br />

Die Vermeidung <strong>von</strong> Beeinträchtigungen bzw. die Durchführung <strong>von</strong> Siche-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!