Die Saaler Mühle begrüßt den Mai
www.glverlag.de
GLKOMPAKT KOMPAKT
Nr. 4 – Mai 2009 – 10. Jahrgang – ISSN 1615-4223
DAS MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE
aktuell
Ferdinand Linzenich,
Präsident des SV Bergisch
Gladbach 09
aktuell
Kirschblütenfest in Refrath
vom 8. bis 10. Mai
Wirtschaft
Neue Messe im Bergischen
Löwen: Mein Geld – Meine
Zukunft (16. und 17. Mai)
auto
Mercedes: Neues E-Klasse
Coupé
Opel Insignia OPC
An alle Haushalte mit Tagespost
Die Saaler Mühle
begrüßt den Mai
inhalt
3
4
6
20
22
24
26
28
29
30
32
34
Inhalt / Impressum
AktueLL
Präsident des SV Bergisch Gladbach 09 Ferdinand Linzenich
AktueLL
Neues aus Bergisch Gladbach
VerbrAucherinfos
Verbraucherzentrale NRW informiert:
Aktion und neues Beratungsangebot für Energiesparer
WirtschAft
„Mein Geld – Meine Zukunft“
Neue Messe im Bergischen Löwen
sport
Kompletter Gesundheit–Check in nur zwei Minuten
Gesundheit
Fitness und Bewegung neu entdecken
Auto
Mercedes: Neue E Klasse Coupé
Opel Insignia OPC
preisrätseL
GArten
Topmodel und Traumblume
kuLtur
Veranstaltungstermine
schLemmen im berGischen
Primavera Salat
Titelfoto: Sabine Kuckelberg
IMPRESSuM
GlKOmpaK t 3
EdITORIAL
Alles neu macht der Mai!
Vielen Menschen in Bergisch
Gladbach ist in der letzten Ausgabe
von GL Kompakt aufgefallen,
dass sich so sang- und klanglos
das Bild im Editorial geändert
hat. Zahlreiche Anrufe und Zuschriften haben uns erreicht und
das zum Ausdruck gebracht. Auch war die hohe Beteiligung an
unserem Gewinnspiel sehr erfreulich und die glücklichen Gewinner
sind benachrichtigt.
Das (fast) neue Gesicht, das Sie nun anschaut, hat die redaktionelle
Leitung von GL Kompakt übernommen. Ich freue
mich, auf diesem Weg, mit Ihnen und Bergisch Gladbach ein
Stück verbunden zu sein. Unser Stadtmagazin wird seit fast
zehn Jahren mit der zuverlässigen Deutschen Post AG „an alle
Haushalte mit Tagespost“ verteilt und an öffentlichen Stellen
ausgelegt. GL Kompakt bietet eine vielseitige Plattform, interessante
Informationen für die Leser/innen in Bergisch Gladbach
und in der Region zu erfahren. Unternehmen, Geschäfte,
Vereine, unsere Stadt usw. nutzen unser Medium, um auf sich
und interessante Aktionen aufmerksam zu machen. Schauen
sie Sich das mal in dieser Ausgabe genauer an. Viele interessante
Termine bietet Ihnen wieder unser Veranstaltungs-
Kalender an. Selbst das GL Kompakt Team hat sich für einige
angemeldet. Mit einem fröhlichen Ausruf: „der Mai ist gekommen,
das Leben wird leicht genommen“, wünsche ich Ihnen
eine schöne Zeit.
Ihre Sabine Kuckelberg
Herausgeber und Verlag:
GL Verlags GmbH
Mitglied des VZVNRW (Verband der Zeitschriftenverlage
in Nordrhein-Westfalen e.V.)
Hermann-Löns-Str. 81 • 51469 Bergisch Gladbach
Tel.: 0 22 02 - 28 28 - 0 • Fax: 0 22 02 - 28 28 - 22
www.glverlag.de
Geschäftsführer: Frank Kuckelberg
Redaktionsleitung:
Frank Kuckelberg (verantwortlich)
Email: redaktion@glkompakt.de
Anzeigen:
Frank Kuckelberg (verantwortlich)
Email: f.kuckelberg@glverlag.de
Sabine Kuckelberg
Email: s.kuckelberg@glverlag.de
Inge Backhausen
Email: backhausen@glverlag.de
Gestaltung & Produktion:
René Jenniches, Bergisch Gladbach
Druck: Druckzentrum Hußmann GmbH, Bochum
GLKOMPAKT erscheint 10 x jährlich.
Druckauflage: 35.000 Exemplare
GLKOMPAKT wird kostenlos an alle Haushalte mit
Tagespost durch die deutsche Post AG verteilt. Weitere
liegen an vielen öffentlichen Stellen, z.B. Banken, aus.
Alle Rechte vorbehalten. ® by GL Verlags GmbH.
Für unaufgefordert zugesandte Fotos, Manu skripte,
Zeichnungen und Daten träger übernimmt der Verlag
keine Haf tung.
Gerichtsstand: Bergisch Gladbach, HRB 47336
Nächste Ausgabe: 03.06.2009
Anzeigenschluss: 10.05.2009
GLkompakt 04/09
4 aK tuell
sport trifft kultur – das ist das
Motto der Jubiläums-Gala von sV Bergisch Gladbach
09 zum 100-jährigen Bestehen
Wenn ein Verein sein 100-jähriges
feiert, dann kann man
von viel Blumen ausgehen, von
Festreden und vielen wichtigen
Gesichtern – beim Fußballverein
SV Bergisch Gladbach
09 soll das ganz anders sein.
Der Traditionsverein, der just
in seinem Jubiläumsjahr
von Erfolg zu Erfolg eilt und
den Aufstieg in die nächsthöhere
GLkompakt 04/09
NRW-Liga fest im Blick hat, feiert
unter seiner prominenten Führung
etwas anders. Präsident
Ferdinand Linzenich sagt: „Wir
feiern das ganze Jahr. So einen
offiziellen Festakt haben wir nicht
geplant.“ da bricht der Künstler
durch. Linzenich wäre sich untreu,
bliebe dabei die Kultur außen vor.
Also hat er ein Konzept im Kopf,
das dem gerecht wird. Arbeitstitel
„Sport trifft Kultur“.
Noch stehen Einzelheiten
nicht ganz fest. Noch diskutiert
eine Projektgruppe („Einen Festausschuss
haben wir nicht“). Aber
der Termin steht: Am Samstag,
den 20. Juni, steht der Bergische
Löwe ganz im Zeichen von 09.
Präsident Linzenich: „da laden wir
zu einer Gala ein, zu einem bunten
Unterhaltungsprogramm für jedermann.“
der SV 09 will dann mit
Fans und Förderern feiern. Mit der
Musikschule Bergisch Gladbach,
mit Pantomime, mit Tanz und mit
Kristallon (unser Bild), der mit Musik
vom Gläserrand fasziniert.
Terrasse geöffnet!
Genießen Sie den Sommer.
Eine phantastische Auswahl an Markisen, Jalousien
und Gartenmöbel wartet auf Sie in unserer
umfangreichen Ausstellung.
Jetzt! Aktuelle Markisenund
Gartenmöbelkollektionen
Markisen • Sonnenschutz
Rollladen • Gartenmöbel
Als hätte er als Kabarettist und
Unternehmer nicht schon genug zu
tun - Ferdinand Linzenich bereitet als
Präsident des SV Bergisch Gladbach
09 die Jubiläums-Gala vor.
Linzenich moderiert, vielleicht
unterstützt von Kabarett-Partner
Kleine („da reden wir noch drüber“).
Ein kleines Programm
scheint jedoch ins Auge gefasst.
Linzenich schwebt vor, junge Fußballer
seines Vereins und junge
Musiker der Musikschule gemeinsam
auf die Bühne zu bringen. der
Präsident will ein Kulturspektakel.
Und nach zwei Stunden Programm
geht die Post ab. dann ist
disco angesagt. Wobei das kalt/
warme Büffett natürlich nicht fehlen
darf. das 100-jährige von 09
wird indessen auch im Freien begangen.
Zu Jubiläums•spielen haben
sich nach dem 1.FC Köln nun
auch Borussia Mönchengladbach
(Juli), Borussia dortmund (Herbst)
und Bayer Leverkusen angesagt.
Noch im Mai soll der Grundstein
für ein neues Vereinsheim gelegt
werden. eg
Ernst-Reuter-Str. 20-22 • 51427 B.G.-Bensberg • Tel. (0 22 04) 92 29 0 • www.musculus.de
an die
kohle,
fertig,
los!
Die Grillsaison startet durch
(bbs/md). die Grillsaison
2009 ist eröffnet! In ganz
deutschland glühen die
Kohlen, die selbst ernannten
Grillmeister schwingen die
Zange und der duft gegrillter
Köstlichkeiten schwebt durch
die Straßen. dazu gehört
natürlich auch ein frisches Pils.
Ob im Garten, auf der Terrasse
oder auf dem Grillplatz –
wenn in geselliger Runde
mit guten Freunden die Grillparty
steigt, brutzeln vielerorts die verschiedensten
Sorten Wurst und
Fleisch auf dem Rost. Neben der
entsprechenden Grillausrüstung
darf das richtige Grillgut natürlich
nicht fehlen. der Trend geht in diesem
Jahr hin zu leichten Zutaten
wie Geflügelspießen, Fisch und
Gemüsevariationen – die klassische
Grillwurst, Steaks oder saftige
Koteletts sind aber auch 2009
dauerbrenner. dazu darf ein Pils
wie etwa ein frisches Veltins Pilsener
oder, wer es spritziger mag,
ein frisches Veltins Radler, nicht
fehlen. „Wir empfehlen, die Mehrwegflaschen
rechtzeitig vorher gut
Grillen ist eines der beliebtesten
Sommervergnügen der Bundesbürger.
Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins
GmbH & Co. KG
vorzukühlen – dann ist die richtige
Temperatur für den idealen
Trink-Genuss gewährleistet“, sagt
Veltins-Marketing-direktor Herbert
Sollich.
Folienkartoffeln, Salate und
würzige dips machen als leckere
Beilage den Grillabend zu einem
perfekten kulinarischen Vergnügen.
Um Irritationen beim Nachbarn
vorzubeugen, sollte der Grill
am besten so aufgestellt werden,
dass der Nachbar vom Rauch
nicht beeinträchtigt werden kann.
Hier muss verständlicherweise
auch die Windrichtung beachtet
werden. Wird der Nachbar im Vorfeld
über den geplanten Grillabend
informiert und – besser noch – mit
eingeladen, steht einer gelungenen
Grillparty sicherlich nichts im
Wege. Zu guter Letzt gilt: Bei allem
Spaß darf das Thema Sicherheit,
speziell für junge Gäste, nie außer
Acht gelassen werden.
Lassen Sie sich
nicht verbiegen!
Starres Sitzen verursacht oft Rückenschmerzen.
Auf dem beweglichen und
individuell einstellbaren swopper bleibt Ihr
Rücken in Form.
Jetzt mit 50,00 € Abwrackprämie für
Ihren alten Bürostuhl.
Ihr Spezialist für Ergonomie im Büro:
HV Büro + Ergonomie - Lothar Jux
Hermann-Löns-Str. 81a - 51469 Bergisch Gladbach
Tel. 0 22 02 / 25 19 81 - www.ergofit-shop.de
© Schürenberg’s © Design, Schürenberg’s Köln Design, Köln
Donnerstag
14.05.2009
19.30 Uhr
in der
Buchhandlung
8 € / erm. 5 €
Manfred Geier
Die Brüder Humboldt
Das Wirken Alexanders und Wilhelms
von Humboldt im Spiegel ihrer Zeit.
Buchhandlung . Schreibwaren
Schloßstr. 71 - 73 . 51429 Bergisch Gladbach
Fon: 0 2 2 0 4 5 4 0 1 6 . Fax: 0 2 2 0 4 1 6 3 0
www.buchhandlung-funk.de . info@buchhandlung-funk.de
...Wurst, Fleischspezialitäten,
...Wurst, Convenience Fleisch- Foods
spezialitäten,
Convenience
und Gaumen-
Foods
und Gaumenfreuden –
seit über freuden 30Jahren –
seitvielfach über 30Jahren prämiert.
„Bon vielfach Appetit!” prämiert.
„Bon Appetit!”
B e n s B e r g
schlossstrasse 40 51429 Bergisch gladBach
tel 02204-57100 Fax 02204-57066
www.schlossjuwelier.de
wir liefern saftige Steaks, Würstchen und Leckeres
...frisch, fix&fertig! Telefon (02202) 2 99 48 -0 www.wuenschs.de
wir liefern saftige Steaks, Würstchen und Leckeres
...frisch, fix&fertig! Telefon (02202) 2 99 48 -0 www.wuenschs.de
WUNSCH
Wünsch’s Würstchen
GmbH
Für Jeden: Hermann-Löns-Str.130 Fleischspezialitäten
preiswert+gut Bergisch Wünsch’s Gladbach Würstchen
...mit Sicherheit –
einkaufen! Tel.(02202) GmbH 299 48-0
Qualität WUNSCH
aus Meisterhand.
Für Jeden: Mo-Do Hermann-Löns-Str.130
7-15.30,
Fleischspezialitäten
preiswert+gut Fr 7-17.30, Bergisch SaGladbach 7-12 Uhr ...mit Sicherheit –
einkaufen! Tel.(02202) 299 48-0
Qualität aus Meisterhand.
Mo-Do 7-15.30,
Fr 7-17.30, Sa 7-12 Uhr
GLkompakt 04/09
s
s
6 aK tuell
Public Relation
GLkompakt 04/09
RheinBerg Galerie sprengt alle Rekorde
Publikumsmagnet mit
spannendem Konzept
Was erklärt den außergewöhnlichen
Erfolg der RheinBerg Galerie? Sicherlich
wirkt das Konzept als Publikumsmagnet.
Rund 35 Geschäfte auf 12.500 m 2
Verkaufsfläche machen den Einkauf zu
einem abwechslungsreichen Erlebnis.
Zumal topaktuelle Produkte der Segmente
Mode, Schuhe, Elektronik und
Bio-Lebensmittel sowie viele Dinge für
den täglichen Bedarf den Besucher in
einem architektonisch ansprechenden,
freundlichen Ambiente erwarten.
Exzellent schlemmen und
genießen von Italien bis Asien
Das hochwertige Angebot kombiniert
die RheinBerg Galerie mit spannender
Gastronomie, die übrigens
auch sonntags von 12 -18 Uhr zum
Schlemmen einlädt. Das Eiscafé auf
Einkaufserlebnis im Herzen Bergisch Gladbachs: 150.000 Besucher in vier Tagen
Das Rauschen im Blätterwald war enorm: „Voll, voller am vollsten“
– „Eroberung der neuen Einkaufswelt“ – „Bummeln und schlemmen“
titelten die Magazine und Gazetten nach der überragenden
Eröffnungsveranstaltung der RheinBerg Galerie Ende März.
Und tatsächlich: Allein an den ersten vier Tagen, nachdem das
neue Shopping-Center in der Gladbacher Innenstadt seine Pforten
geöffnet hatte, strömten 150.000 Menschen in die RheinBerg
Galerie. Umgerechnet repräsentiert der starke Besucherandrang
das rund eineinhalbfache der Einwohnerzahl Bergisch Gladbachs.
der 1. Etage lockt mit verschiedenen
Eisvariationen. Kulinarisch verwöhnen
lassen kann man sich im italienischen
Restaurant im Erdgeschoss. Lukullisch
beeindruckend auch die asiatischen
Köstlichkeiten im Untergeschoss.
Vorfreude auf die Sommerferien
Gespannt sein darf man im Übrigen
auf die Sommerferien: Dann nämlich
wird die RheinBerg Galerie in Zusammenarbeit
mit Bergisch Gladbacher
Vereinen ein abwechslungsreiches
Ferienprogramm auf die Beine stellen,
das kleine wie große Besucher erfreut.
Neuigkeiten aus der RheinBerg Galerie
sind auch per Mausklick abrufbar: Ob
Shop-, Telefonnummer oder auch Jobsuche
– aktuelle Themen rund um die
RheinBerg Galerie findet man auf der
Homepage www.rheinberggalerie.de.
Öffnungszeiten Shops
Mo. – Sa. 10:00 – 20:00 Uhr (außer
SuperBioMarkt und Müller ab 09:00
Uhr und C & A ab 09:30 Uhr)
Öffnungszeiten Parkhaus
Mo. – Sa. 06:30 – 22:00 Uhr
So. 09:00 – 19:30 Uhr
Ausfahrt rund um die Uhr möglich
550 Stellplätze – 1. Stunde kostenlos
Management
HKM Center-Management GmbH
www.hkm-ag.de
25 Jahre
schuhhaus
Werheit
in der fußgängerzone
Jubiläumsverkauf ab 14. Mai 2009
Schöne Schuhe. Gute Preise.
K 10/05 23.11.2005 1:52 Uhr Seite bachern 11 noch das Geschäft in
Exzellenter Geschmack. der Laurentiusstraße, ehe der
Eine feine, gut sortierte und preis- Umzug in die Fußgängerzone
bewusste Mode-Adresse in der erfolgte. der Schritt erwies sich
Bergisch Gladbacher Innenstadt als goldrichtig: Mit großem En-
feiert Jubiläum. Zum 25-jährigen gagement für treue Kunden zählt
Bestehen lädt das Schuhhaus das Schuhhaus Werheit zu jenen
Werheit – zentral in der oberen Fachgeschäften, wo sich die Fra-
Odenthaler Hauptstraße 215 gelegen Bürger – zum bringen ge „Köln Kultur- oder Gladbach?“ gar
Jubiläumsverkauf mit Angebots- nicht erst stellt. Ohne zeit- und
und Wanderwege wieder in Schuss
preisen ab 14. Mai 2009 ein. kostenintensive Anfahrt fußläufig
Eine exzellente Gelegenheit, sich erreichbar, Über weist 20 das Personen Schuhhaus
von den Frühlings- und Sommer- Werheit hatten Top-Marken sich spontan bei elegantrends
2009 inspirieren zu lassen. ten, bequemen bereit erklärt, und Freizeitschuehhen im renamtlich damen-, Kinder- Wald- wie Her-
Schuhe, Accessoires renbereichsäuberungsarbeiten
auf. Freundliche und
und mehr
in Odenthal zu
professionelle Beratung inklusive,
übernehmen, nach-
Wie präsentiert sich das Schuh- was heutzutage keine Selbstverdem
die Gemeindehaus
Werheit im Jubiläumsjahr ständlichkeit mehr ist.
zeitung „Rathaus“,
2009? Mit vielen frischen Ideen
unter dem Motto
für Sie und Ihn. Mit einem aus- Frische Markenoffensive
„Fröhliche Ameisen suchen fleißige Bienen“, um tatkräftige
geprägten Faible für aktuelle Schuhmarken für Sie, u.a.:
Mithilfe bat. Organisiert wird die Aktion durch den Kultur- und
Stilsicherheit. Mit einem guten Brunella, Everybody, Firetti, Paul
Verschönerungsverein Odenthal, Arbeitsgemeinschafts- Initia-
Auge für bewährte Qualität von Green, Peter Kaiser, Tamaris,
tive „Fleißige Bienen“, die künftig an jedem ersten Samstag im
Schuhen
Monat stattfindet.
über Accessoires,
Zum Auftakt
Ta-
am
Sioux,
5. November
Mephisto,
waren
ecco,
zwar
Camel,
„nur“ schen, Tücher 22 zupackende und Gürtel Hände bis hin am Geox, Parkplatz Gabor, Küchenhof Ara, Meisi, inWald
Altenberg zu Herren-Hemden. erschienen, So lässt um Gestrüpp, sich läufer. abgestorbenen Schuhmarken Hölzern für Ihn u. a.:
und der Leistungskatalog allem auf den Leib des zu Schuh- rücken, Camel, was auf ecco, gepflegten Geox, Airstep, Wald- Lloyd
undhauses Wanderwegen Werheit skizzieren, nichts zu das suchen und hat. Sioux Doch Mephisto. die Initiatoren Schuhmar-
waren den modernen zufrieden, Schuh da „ehrenamtlich“ schon vor ken u.a. für auch Kinder bedeutet, u. a.: dass däumling,
nicht knapp jeder 125 Jahren auch jedes selbst Mal fertigte, dabei sein Superfit, muss. Geox Durch und die Ricosta. Auf- Auch
teilung sich dann in drei zum Gruppen Schuhhaus konnte heuti- man Wanderschuhe an verschiedenen (Meindl) Stellenzählen
dem ger Prägung Ziel, Wander- entwickelte. und Kulturpfaden zum wieder Sortiment. touristisches der Accessiore- Niveau
zu geben, ein Stück näher rücken. Bereich Besonders glänzt mit erfreulich Schönheiten
fanden Einfach die Teilnehmer, gut beraten dass die Aktion von u. bei a.: vorübergehenden
bruno banani, MGM,
Wanderern Gut bekannt und ist Spaziergängern vielen Gladso
viel Peter Zuspruch Kaiser und fand, Brunella. dass sich
spontan drei Nicht-Odenthaler Personen bereit erklärten, beim
nächsten Mal dabei zu sein. Offiziell findet der nächste Arbeitstreff
am Samstag , den 3. Dezember 2005, statt, wobei bereits Überlegungen
laufen, einen Zwischentermin werktags einzulegen.
Natürlich war bei aller Arbeit auch an das leibliche Wohl gedacht.
Pünktlich mit Einsetzen des Regens traf man sich zu
wohlverdientem Schmaus im Zelt des Altenberger Hofes. Bei
Suppe , selbstorganisierten Getränken und Kaffee freute man
sich über die sichtbaren Erfolge am Kultur- und Wanderlehrpfad
oder am Theodor Heuss Pfad und ließ auch zwischenmenschliche
Kontakte nicht zu kurz kommen. Insgesamt freut sich die
Truppe bereits auf das nächste Mal und hofft auf noch mehr
freiwillige Helfer. Kontakt: Odenthaler Ehrenamtliche Initiative
(im VKA) Tel.: Manfred Link 02207/1246 oder Axel Päffgen
02174/40135.
Seit 10 Jahren für Sie in Bergisch Gladbach:
Praxis für Lebensberatung, Paarberatung, Supervision
Hier verlosen wir den PLATZ DES MONATS
Theaterkasse:
Tel. 02202-38999
Büro:
Tel. 02202-29460
Thomas Mann Die Bekenntnisse Des
HocHstaplers Felix krull
Parkett: reihe: 01 Platz: 03
Wer sitzt am 05.05.2009 auf diesem Platz?
Dienstag
05. Mai 09
19.30 Uhr
Am Veranstaltungs tag
erhält dieser
Gast eine
Überraschung!
WELLNESS
mit Ihrer eigenen Brillenstärke
Ruhe und
Erholung
ab
119 €
Daniela Hirzel
Gestalttherapeutin, Dipl. Biologin
Hauptstr. 247 • 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 / 86 34 49 • www.daniela-hirzel.de
Jetzt erhältlich:
Designer-Sonnen brillen
Naturheil-SAUNAtorium
Odenthal-Blecher
www.ur- sauna.de
Zertifiziert nach DIN EN ISO 13485-2003
Tel. 0 2174 / 4 01 35
GLkompakt 04/09
8 BetrIff t: refr ath
Bensberger Bank präsentiert:
kirschblütenfest vom 8. bis 10. Mai 2009
das 21. Refrather Kirschenblütenfest zeigt sich
dieses Jahr im Mai vielfältiger denn je. Mit neuen
Interaktionen, frischen Ideen und einem erstmaligen
Sportevent wird der besondere Charakter des
Stadtteils Ref rath präsentiert und allen Erwartungen
der letzten Jahre gegenüber mit Sicherheit gerecht.
Diesen Frühling veranstaltet
die Bensberger Bank
das Fest unter dem Motto
„Refrath LEBT“, und ihr gelingt es
erneut in Kooperation mit Martin
doherr (IG Mitglied), inhabergeführte
Einzel handelsbetriebe für
eine bunte Mischung aus Leistungsschau
der Betriebe und Live
Event zu begeistern und zu gewinnen.
Sie dürfen sich auf abwechslungsreiche
Unterhaltung für Jung
und Alt freuen.
Schwungvoll wird die dreitägige
Veranstaltung mit der Bee
Gees Revival Band eröffnet, die
Freitagabend ab 18.30 Uhr zum
Opening ihr Bestes gibt. Ein besonderer
Genuss für jeden Oldie-
Fan und alle anderen, die sich
gerne von der außergewöhnlichen
Stimme des Leadsängers dieter
Ammon verzaubern lassen wollen.
Ein achtstündiges Bühnen programm
erwartet Sie am Sams tag
ab 14.00 Uhr. Wie schon in den
letzten beiden Jahren moderiert
Thorsten Wittemann kompetent
das Programm. Auch zu diesem
Kirschblütenfest ließ sich die
GLkompakt 04/09
Bensberger Bank die
Möglichkeit nicht entgehen,
junge, motivierte
Tänzer und Tänzerinnen
in ihrer Kreativität zu
unterstützen. In Zusammenarbeit
mit dem TV
Refrath und der Tanztrainerin
Carola Meissner
startet der dance
Contest unter dem Motto:
„Wer tanzt, lernt seinen
Körper kennen.“
Zum Abschluss des Wettbewerbs
bietet eine Showtanzgruppe
des TV Refrath einen
Tanz, der Arabisch, Oriental und
Hip Hop in ein einziges Konzept
vermischt. Abends ab 18.00 Uhr
folgt das krönende Festhighlight.
die internationale Coverband
„Jochen damm & Friends“ wird
Lieder aus ihrem musikalisch breit
gefächerten Sortiment performen.
durch internationale Konzerte haben
die Musiker schon viel Erfahrung
gesammelt und verlieren bei
ihren Auftritten vor allem eines
nicht: den Spaß an der Musik.
den Sonntag leitet ab 11.30
Uhr der ökumenische Gottesdienst
ein, der die Zusammengehörigkeit
von Glauben und Feiern
auf eine moderne Weise übermittelt.
dieses offene Fest lädt alle
Besucher auf den Peter- Bürling-
Platz ein, um mit dieser Ökumene
einen feierlichen Auftakt des
Sonntags zu gestalten.
durch den weiteren Sonntag
führt ein fünfstündiges Bühnenprogramm,
welches den zweiten
Teil des dance Contest beinhaltet.
Am Sonntagmittag erfolgt
der Auftritt der Refrather- Chöre,
Männerchor des MGV Liederkranz
und der damenchor der Refrather
Spätlese. diese Begegnung garan
tiert einen traditionsreichen
und musikalischen Genuss.
den würdevollen Abschluss
dieses Wochenendfestes beschert
uns Sonntagabend die
Indonesierin Miss daisy, die mit
ihrer Soloshow für Stimmung sorgen
wird.
Natürlich ist der Sonntag in
Refrath verkaufsoffen und die
Geschäfte, die mit Rabatten,
Aktionen und Ideenvielfalt überzeugen
und begeistern möchten,
freuen sich ab 13.00 Uhr auf Ihren
Besuch. des weiteren werden
verschiedene Attraktionen organisiert,
die das Wochenende individuell
gestalten.
das Autohaus Gieraths stellt
Wir unterstützen das Kirschblütenfest!
einen Outdoor Parcours rund um
den Brunnen zur Verfügung, der
Klein und Groß herausfordern
wird. der Spieltrieb wird durch
einen fernlenkbaren Jeep geweckt,
der den Parcours bewältigen
muss.
Stephan Schruff, Inhaber des
Sportclubs für Frauen, „Mrs. Sporty“,
Siebenmorgen 16, möchte
demonstrieren, wie nah die Natur
und Fitness verbunden sind. Bei
seinem Fitnesstraining werden ihn
ein Uhu und ein Harrys-Hawk aus
der Falknerei Bergisch Land aus
Remscheid begleiten.
die Kreissparkasse Köln hat
sich mit Unterstützung des SV
Refrath dieses Jahr etwas ganz
besonderes einfallen lassen. Sie
suchen nach dem Meister in Soccout,
einer modernen Art des Fußballs.
In einem Käfig wird Pfiffigkeit
und Schnelle herausgefordert
und ist garantiert ein Highlight für
alle Sportbegeisterten. Am Sams-
tag und Sonntag können Sie auf
der Aktionsfläche vor der Post
gegen Mitspieler um die Wette
dribbeln.
der Family Fitness Club engagiert
sich mit Bühnenprogramm
und einem Stand, an dem Informationen
über den Körper und
Fitness preisgegeben werden. Auf
der Bühne wird ein ausgewähltes
Programm der Family Fitness Kurse
vorgeführt.
den Anfang am Samstag
macht die Big Band des Otto-
Hahn-Gymnasiums, die einige
Swing- und Funknummern darbietet.
Für Ihre Verpflegung sorgen
Gastronomien über die ganze
Festmeile verteilt.
Ref rath freut sich auf Ihren
Besuch und ein harmonisches,
gut besuchtes Kirschblütenfest.
WEITERE INFOS finden Sie unter
www.IG-Refrath.de
BESUCHEN SIE UNS AUF DEM REFRATHER KIRSCHBLÜTENFEST
VOM 08. BIS 10. MAI 2009
VOLVO XC 60
3.000 € La Linea Umweltprämie
+ 2.500 € Verschrottungsprämie für Altfahrzeuge*
= 5.500 € bei Kauf eines neuen VOLVO XC 60
* Fahrzeug älter als 9 Jahre und mindestens 1 Jahr auf Sie zugelassen.
Mülheimer Str. 57 - 59 • 51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 - 95 53 10 • www.lalinea.de
Das ist eine unserer leichtesten Übungen.
Bei Mrs.Sporty macht das Training Spaß.
* Bei Abschluss einer Mitgliedschaft bis zum
30.06.2009 erhalten Sie folgende Geld-zurück-Garantie:
Sollten Sie uns innerhalb von
4 Wochen nach Beginn Ihrer Mitgliedschaft
schriftlich darüber informieren, dass Sie nicht
weiter bei Mrs.Sporty trainieren möchten,
erhalten Sie Ihr Geld zurück. Nicht mit anderen
Vergünstigungen kombinierbar.
Mrs.Sporty Club Musterclub Refrath · Siebenmorgen 16
Musterstraße 51427 Bergisch 1 Gladbach-Refrath
· 12345 Musterstadt
Tel.: Tel: 02204 123 - 12345678 - 480 535 · Fax: 02204 - 480 536
www.mrssporty.de
mrssporty-refrath@t-online.de · www.mrssporty.de
Starten Sie jetzt!
4 Wochen Geld-zurück-Garantie! *
Nur bis zum 30.06.2009
Irmgard Bohnhorst
Siebenmorgen 7
51427 Bergisch-Gladbach
Telefon: 0 22 04 - 6 98 62
Kirschblütenfest in Refrath
vom 8. - 10. Mai
Nutzen Sie das Wochenende!
Auf alle Bademoden und Dessous
50 % Nachlass
✃ ✃ ✃
Gutschein
– bitte mitbringen –
Gutschein-Aktion
vom 01.05. bis einschließlich
Kirschblütenfest
Beim Kauf einer Komplettbrille
mit schlanken, dünnen Kunststoffgläsern, Index 1,6
hartbeschichtet und super-entspiegelt
Fassung zum halben Preis!
Dolmanstraße 2
Refrath
Telefon: 0 22 04 - 6 93 18
www.optik-pfister.de
www.hoergeraete-pfister.de
GLkompakt 04/09
10 aK tuell
30 Jahre
Brune schmuck
in Bensberg
Als Ulrich Brune,
Goldschmie demeister im
Frühjahr 1979 sich mit
seiner Ehefrau und einem
Goldschmiedelehrling
in der Schlossstraße im
damaligen neu erbauten
Kaufringobjekt selbstständig
machte, dachte er
sicherlich noch nicht an
das Jahr 2009. doch so
entstand eine feine, renomierte
Adresse zwischen
Schloss und Rathaus und
die Brune-Schmuckmanufaktur
genau in der Mitte.
Die ersten Jahre waren vom
Anbau und der Etablierung
geprägt, so dass Urlaub
und Freizeit eher ein Fremdwort
waren. durch die große Aktzeptanz
und den Zuspruch der Kunden
war es möglich sich stetig im
design und im Anspruch seiner
Vorstellungen von ausgefallenem
Schmuck weiterzuentwickeln. So
wurde nach zwei ersten Preisen
unter anderem 1988 eine weite-
GLkompakt 04/09
re internationale Auszeichnung
beim diamond International
Award in London errungen. Es
folgten weitere eigene Kollektionen
unterschiedlicher Themen in
Ausstellungen und Vernissagen.
In der eigenen Gold und Platinschmiede
werden ausschließlich
Schmuckstücke nach eigenen
Ideen und Entwürfen oder Wünschen
der Kunden ,oder auch Umarbeitungen
angefertigt. Heute
zählt das Brune Schmuck Team
acht langjährige Mitarbeiter, inklusive
Ehefrau Barbara sowie
Sohn Alexander, der ebenfalls das
Goldschmiedehandwerk erlernte.
Schmuck soll schmücken so das
Credo von Ulrich Brune, ob es eigene
Kreationen oder Schmuckstücke
führender designer oder
Hersteller wie Niessing, dau, Pur,
Schoeffel, oder andere sind. Insbesondere
freute man sich vor
kurzem über eine Einladung zur
Schmuckmesse nach München
auf der das Unternehmen für seine
exzellente Schmuckkultur und
Kreatives schaffen mit der Auszeichnung
„TOP 100“ 2009 ausgezeichnet
wurde. So kann das
„Älteste“ oder am längsten ansässige
Fachgeschäft für Uhren und
Schmuck in Bensberg auch weiterhin
voller Zuversicht mit Sohn
Alexander in die Zukunft blicken.
Brune Schmuck
unter den Top 100
Über eine außergewöhnliche
Auszeichnung kann sich Brune
Schmuck freuen.
Bei der Münchener Schmuckmesse
inhorgenta europe wurde
das Fachgeschäft mit der
Auszeichnung für „Exzellente
Schmuckkultur 2009-Top100“
in deutschland, dem deutsch-
sprachigen Ausland und Südtirol,
gewählt. Eine Bestätigung
für das Engagement von Inhaber
und Mitarbeiter, die hohe Qualität
des Angebots und die Präsentation
für eine authentische
und niveauvolle Schmuckkultur.
das Prädikat „Exzellente
Schmuck kultur“ wird einmal
jährlich von der größten
Schmuck-Zeitschrift deutschlands
vergeben.
outdoor-action in den Pfingstferien
luft und
Wasser
genießen
die Sportjugend Rhein-Berg
bietet Kindern und Jugendlichen,
auch gerne Gruppen, im Alter
von 12-15 Jahren ein dreitägiges
Sport-Erlebnis mit viel Spaß, Bewegung
und natürlich jeder Menge
Action an. die Kombination aus
Kanu, Kajak und Klettern im Hochseilgarten
fördert nicht nur Kraft
und Ausdauer, sondern stärkt
vor allem Motorik und Geschick.
dazu wird der Teamgeist durch
das gemeinsame Vorgehen beim
Überwinden von Hindernissen im
Wasser und in der Luft gestärkt. In
Zusammenarbeit mit erfahrenen
Outdoor-Sport-Experten nutzt die
Pfingstfreizeit die örtlichen Begebenheiten
in Radevormwald mitten
in der Natur des bergischen
Landes. Zusätzlich, neben der
fachgerechten Anleitung werden
die Kinder und Jugendlichen rundum
betreut und können sich nach
einem aufregenden Sporterlebnis
am Abendprogramm beteiligen.
Im verlängerten Abenteuer-
wochenende vom 30.05. bis
01.06.2009 zu einem Aktionspreis
von 89 € für Vereinsmitglieder
und 99 € für alle anderen Outdoor-Begeisterten
sind enthalten:
Übernachtung, Vollpension.
Fachgerechte Anleitung
und Betreuung der
sportlichen Aktivitäten
• Bereitstellung von Kanu-, Kajak-
und Kletterausrüstung
• Bustransfer zu Kanu-
bzw. Kajakeinstiegsstelle
• Gestaltung eines
kreativen Abendprogramms
WEITERE INFOS und Anmeldungen
unter 02202/200311 bei Thilo
Simons oder per Mail an simons@
kreissportbund-rhein-berg.de
Gastroenterologische Praxis Bergisch Gladbach
D. Esser
S
In der Gemeinschaftspraxis mit F. Dobers, Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie
Ambulante Magen- und Darmspiegelungen
(auch im Rahmen der Krebsvorsorge)
Spezialsprechstunde für alle Erkrankungen des Verdauungsapparates
(Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm, Leber und Bauspeicheldrüse)
Gastroenterologische Sprechstunde
Mo. - Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Do. und Fr. 13.00 - 14.00 Uhr nach Terminabsprache
Endoskopiezeiten
Mo. - Mi. 7.30 - 14.00 Uhr, Do. u. Fr. 7.30 - 13.00 Uhr nach Terminabsprache
Haupststraße 155, 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 - 3 56 28, Fax: 0 22 02 - 1 09 36 30
email: esser@praxis-dobers.de
ULRICH BRUNE SCHMUCK
feiert sein 30-jähriges
Geschäfts-Jubiläum und
bedankt sich mit seinem
Team bei Ihnen für Ihr
Vertrauen.
e d l i G - n i t a l P r e
von Samstag,
d d
2.Mai 2009 bis
e i l g
Samstag,
t i
T A G E
M
30.Mai 2009
. n e g n u n h c
%
i e z s
TREUERABATT
u A
auf alle Schmuck-
e l a
stücke und
n o i t
Uhren aus unserem
a n r
PROZENT
e
Sortiment
t n I . n o i t k e l l
Ulrich Brune GmbH
o k
Schloßstraße 47-53
k c u
51429 Berg.Gladbach
m h
- B e n s b e r g -
c S
Te l . 0 2 2 0 4 - 5 5 5 1 1
e n
Fa x 0 2 2 0 4 - 5 7 7 0 7
e g i E
www.bruneschmuck.de
GEBÄCK „ PRALINEN „ TRüFFEL
SCHOKOLADE „ UND MEHR…
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Auf den Wochenmärkten
Refrath
und Bergisch Gladbach
Kontakt: zimt-zucker@gmx.de
Als erstes Hagelschadenzentrum
im Rheinisch-Bergischen Kreis
bieten wir die Beseitigung der
Mängel kostengünstig und
in professioneller Qualität an.
• Lackkratzer
• Hagelschäden
• Dellen jeglicher Art
• Leasing-Check
• Fuhrparkbetreuung
LADok FAHrzeugpFLege
Gustav-Stresemann-Str. 10
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 - 45 95 09
Telefax: 0 22 02 - 45 91 58
info@ladok.de
www.ladok.de
GLkompakt 04/09
12 aK tuell
interkulturelles fest
an der Gnadenkirche
„Engel der Kulturen“ am 9. Mai
in Bergisch Gladbach
die Burscheider Künstler G. Merten und C. dietrich wollen das
friedliche Miteinander der Kulturen aktiv gestalten. Sie haben eine
Aktion ins Leben gerufen, die „Engel der Kulturen“ heißt und mit
einem Zeichen für Versöhnung und Verständnis wirbt.
Was für ein Zeichen ist das?
Es handelt sich um ein
etwa 1,50 Meter hohes,
eisernes Rad, das stellvertretend
für die unterschiedlichen Kulturkreise
die Symbole der drei abrahamischen
Religionen in sich
trägt: davidstern, Kreuz und Halbmond
für Judentum, Christentum
und Islam. Aus deren Mitte, bei
Betrachtung des freien Raumes,
erwächst der Umriss des “Engels
der Kulturen” – als Symbol der Gemeinsamkeit
und des gegenseitigen
Respekts.
Der Engel rollt durchs
Bergische Land
die beiden Künstler gehen mit
dem “Engel der Kulturen” auf
Wanderschaft durch Nordrhein-
Westfalen, von Köln nach Essen.
Und zwar zu Fuß, das metallene
Rad vor sich her rollend. dass die
zwei damit auffallen, dass möglichst
viele Gleichgesinnte mit ihnen
auf Wanderschaft gehen, das
GLkompakt 04/09
ist nicht nur gern gesehen, sondern
sogar beabsichtigt. Essen ist
Kulturhauptstadt im Jahre 2010
und somit prädestiniert als Ziel
der Aktion. die erste Station nach
dem Start des „Engel“-Rades in
Köln heißt Bergisch Gladbach.
Am Nachmittag des 9. Mai
2009 wird die erste Station die
Moschee der Islamischen Gemeinde
in Bergisch Gladbach
sein. Gegen 17 Uhr ist die Ankunft
geplant; eine halbe Stunde zuvor
öffnet die Moschee ihre Türen, um
allen Interessierten einen Blick in
die Gebetsräume zu gewähren.
Die drei Stationen
des „Engels“
drei Stationen läuft der „Engel
der Kulturen“ an diesem Tag an:
Nach der Moschee sind um 18.00
Uhr der Konrad-Adenauer-Platz
und St. Laurentius an der Reihe,
um 19.00 Uhr die Gnadenkirche.
die drei beteiligten Religionsgemeinschaften
gestalten an jedem
der drei Stopps jeweils einen Teil
des kurzen Programms, mit musikalischen
Beiträgen und Texten,
die Religionen und Kulturen
miteinander verknüpfen. An der
Moschee werden Texte zum Thema
Schöpfung gesprochen, auf
dem Konrad-Adenauer-Platz zum
Thema Liebe, an der Gnadenkirche
zu Freiheit und Frieden. Auf
dem Konrad-Adenauer-Platz wird
der Engel der Kulturen und seine
Freunde von Bürgermeister Klaus
Orth begrüßt, der sich gern als
Schirmherr für die Aktion zur Verfügung
stellte.
das Highlight des Tages erwartet
die „Engel“-Mitstreiter am
Schluss der Tagesetappe: die
Gnadenkirche richtet ein interkulturelles
Fest aus mit buntem,
sprich interkulturellem Programm,
mit Essen und Trinken und mit vielen
interessanten Menschen. Kon-
takt zwischen den Kulturen knüpfen
ist sehr erwünscht, denn wenn
man einander kennen gelernt hat,
fällt es viel leichter, freundschaftlich
miteinander umzugehen.
der „Engel der Kulturen“ rollt
am 10. Mai weiter Richtung Leverkusen.
Einen Zwischenstopp legen
die Künstler noch in Schildgen ein,
dort werden sie um 12.30 Uhr zu
Gast sein, ebenfalls verbunden
mit einer kurzen Veranstaltung.
Wenn das rollende Kunstwerk das
Stadtgebiet verlassen hat, wird es
eine Erinnerung zurücklassen: den
Sand-Abdruck, bei dem die drei
Religionssymbole gemeinsam mit
dem sie umgebenden Kreis den
Umriss des „Engels der Kulturen“
formen.
INFORMATIONEN zum
„Engel der Kulturen“ im Internet:
www.engel-der-kulturen.de
Public Relation
Power Plate
jetzt kranken -
kassenzertifiziert
KörperReich rückt den
Pfunden zu Leibe
Kaum sind die letzten Osterhäppchen
verdaut, geht es
seit langem wieder auf die
Waage und ungeahnte Pfunde
kommen plötzlich zum Vorschein –
die große Panik naht. Wie verliere
ich die überflüssigen Kilos in
überschaubarer Zeit? EMS und
Power Plate helfen dabei – letzteres
nun auch von vielen Krankenkassen
zertifiziert.
doch von vorne: die neue Trainingsmethode
EMS erfreut sich
steigender Beliebtheit und steht
nicht nur bei Promis hoch im Kurs.
Bei der Elektromuskelstimulation
rückt man den ungeliebten Pölsterchen
mit elektrischen Impulsen
zu Leibe.
Auch Physiotherapeuten
schwören inzwischen auf das
hocheffiziente Muskelaufbautraining;
wirkt sich EMS gelenkschonend
unter anderem sehr positiv
auf Rückenschmerzen aus. Es
werden tiefer liegende Stabilisationsmuskeln
stimuliert, die beim
herkömmlichen Gerätetraining nur
schwer erreicht werden.
Power Plate überträgt durch
mechanische Schwingungen auf
der vibrierenden Platte Energiewellen
auf den ganzen Körper
und erzeugt 25 bis 50 Muskelkontraktionen
pro Sekunde. das
Ergebnis: ein positiver Beitrag
zur Gesundheit, ein gesteigertes
Wohlbefinden und eine Stärkung
des Rückens mit Power Plate.
diese tollen Effekte sind nun
auch offiziell anerkannt und Power
Plate durch Krankenkassen zertifiziert.
KörperReich als einziges
offizielles Power Plate-Studio in
Bergisch Gladbach bietet in Zusammenarbeit
mit ausgewählten
Partnern das neu konzipierte Präventionsprogramm
„Rücken“ an.
das im Mai 2009 erstmals startende
Kursprogramm beinhaltet
16 Kurseinheiten zu je 30 Minuten
verteilt auf acht Wochen.
André Puchta, info@koerper-reich.de
Ab sofort bei uns erhältlich – Vorführung Vor ort
Robomow ®
Er mäht für Sie.
Britanniahütte 2
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 - 95 33-0
Telefax: 0 22 02 - 95 33-19
E-Mail: info@draht-volberg.de
Johann-Wilhelm-Lindlar-Str. 17 * 51465 Bergisch Gladbach
(Zentrum, bei S-Bahn und Marktkauf)
Tel.: 02202 / 39088 www.pluempe.de
Monatlich referieren Experten des EVK Bergisch Gladbach
aktuelle Themen aus Medizin und Gesundheit. Information aus
1. Hand bieten die folgenden Vortrags- und Diskussionsabende:
Do., 14.05.2009, 19.30 Uhr am EVK Bergisch Gladbach
Alles gut im Fuß?(Hallux valgus & Co.)
Referenten: Prof. Dr. med. Michael Schnabel, Chefarzt Unfallchir.
Bernhard Fortmeier, Oberarzt Unfallchirurgie
Do., 04.06.2009, 19.30 Uhr - am EVK Bergisch Gladbach
Herzinfarkt & akutes Koronarsyndrom
Referenten: Prof. Dr. med. Hans-P. Hermann, Chefarzt Kardiologie
Dr. med. Hans-J. Schmitz, Oberarzt Kardiologie
Die Teilnahme ist kostenfrei. - Sie sind herzlich eingeladen.
Weitere Infos unter Telefon 0 22 02 / 122-7300.
GLkompakt 04/09
14 aK tuell
auswinterungsarbeiten
laufen auf hochtouren
Gladbachs Freibäder werden für den Sommer startklar gemacht
die Ostertage boten bereits
einen ersten Vorgeschmack
auf den anstehenden Sommer.
denn Temperaturen über 25°C
machen aus einem schönen Tag
einen Sommertag. da bleibt die
Jacke im Haus, der Pulli wird
ausgezogen und endlich kommt
wieder Luft an unserem Körper.
Bevor aus T-Shirts Bikinis
und aus Sommerhosen
Badeshorts werden und
die Freibäder von Wasserratten
und Sonnenhungrigen „gestürmt“
werden können, sind Jahr für
Jahr vielfältige Arbeiten an den
Schwimmbecken, der Technik,
den Außenanlagen und teilweise
auch den Gebäuden zu erledigen.
So eine „Auswinterung“ ist
umfangreich und enthält viele
Arbeiten, die der Besucher weder
vermutet noch erahnen kann.
Wir haben uns in Bergisch
Gladbach die Freibäder im Kombibad
Paffrath und im Milchborntal
angeschaut und konnten erleben,
wie Handwerker und Mitarbeiter
der Bäder-GmbH die Anlagen
sommerfit machten.
Seit Mitte März laufen die
Vorbereitungsarbeiten. das in
den Becken verbliebene Wasser
wurde abgelassen, die Becken
wurden kontrolliert und Schäden
GLkompakt 04/09
Freibad Milchborntal
an Fliesen, Fugen, Überläufen
usw. ausgebessert. So sind u.a.
rund 500 Meter Überlaufrinnen
freizulegen und 5000 m 2 Becken
zu reinigen.
Parallel wird die technische
Anlage zur Wasseraufbereitung
überprüft und in Betrieb genommen.
Ist hier alles in Ordnung,
kann das Wasser eingelassen,
Chlorung und Umwälzung in Gang
gesetzt und die vorgeschriebene
Wasserqualität sichergestellt
werden.
duschen, Toiletten, Umkleiden
müssen geprüft, gereinigt
und ggf. repariert werden wie
auch viele Kilometer Rohrleitungen,
Wege, Treppen und durchschreitebecken.
Hier und da sind
neue Anstriche erforderlich, um
Kombibad Paffrath
nicht nur die Funktion, sondern
auch eine ansprechende Optik zu
gewährleisten.
Und dann kommen die Highlights
für die Gäste an die Reihe:
die Wasserrutsche im Kombibad
bekommt ihre regelmäßige TÜV-
Abnahme, Beach-Volleyballfelder,
Basketballplatz und Tischtennisplatten
werden auf Vordermann
gebracht. Und die Kinderspielgeräte
werden gereinigt und überprüft.
Bevor die Badesaison dann
wirklich beginnt, werden noch
die Parkplätze ordnungsgemäß
hergerichtet, die Rasenflächen
geschnitten und die Pflanzenbereiche
gepflegt. damit ist das
gepflegte Erscheinungsbild abgerundet.
Wenn der Sommer kommt, öffnen das Kombibad Paffrath und das Freibad
Milchborntal täglich von 10 bis 20 Uhr* ihre Pforten.
Beide Bäder sind familiengerecht, bieten großzügige Wasserflächen, Kleinkinderbereiche,
Liege– und Spielwiesen uvm.
Bereits jetzt können Badegäste im Kombibad Paffrath über den Hallenbadzugang
das 50-Meter-Außenbecken nutzen.
*Änderungen der Öffnungszeiten sind witterungsbedingt möglich.
Infos zum Kombibad Paffrath Infos zum Freibad Milchborntal
� 0 22 02 / 5 33 44 � 0 22 04 / 5 39 55
www.kombibad-paffrath.de www.freibad-milchborntal.de
Bädergesellschaft der Stadt Bergisch Gladbach mbH ��Borngasse 2 � 51469 Berg. Gladbach � 0 22 02 / 29 06-0
Jetzt kann
der Sommer kommen!
die Verwaltung ist nun gefordert,
neben dem Stammpersonal
eine ausreichende Anzahl von
Saisonkräften zu gewinnen und
einzuweisen.
Führt man sich die Vielzahl
der Vorbereitungsarbeiten und
die Größe der Anlagen vor Augen,
kann jeder verstehen, dass die
Verantwortlichen nicht gleich bei
den ersten Sonnenstrahlen die
Pforten der Freibäder öffnen können.
Letztlich brauchen Freibäder
ansprechende Besucherzahlen,
um nicht ständig in die Kostendiskussion
zu geraten. die Freibäder
müssen also startklar sein, und
wir müssen bereits in Freibad-
und Sonnen-Stimmung sein, damit
die Öffnung sinnvoll ist. dann
beginnt die Freibadsaison 2009,
die uns hoffentlich viele Sonnentage
bringt.
das 50-Meter-Außen-Sportbecken
im Kombibad Paffrath ist
bereits seit März geöffnet und
über das Hallenbad nutzbar.
WEITERE INFOS findet man
unter www.kombibad-paffrath.de
und www.freibad-milchborntal.de.
Public Relation
Mehr als ein Bad:
freibad hoffnungsthal
Baden hat Tradition in Rösrath-
Hoffnungsthal. Bereits seit mehr
als 80 Jahren werden Jung und
Alt von diesem malerisch gelegenen
Badeplatz angezogen. Von bewaldeten
Hängen eingefasst, öffnet sich der Blick
ins Tal der Sülz. Das „Open-Air-Schwimmen“
verbunden mit dem naturnahen
Landschaftserlebnis wird dabei als sehr
erholsam empfunden: Freibad Hoffnungsthal
tut gut für Körper und Geist.
Die Badewelt bietet heute jede Menge
Spaß und Action für die ganze Familie:
ein großer Wasserspeier, Unterwassergeysir
und Luftsprudelstufen, die das
Gefühl von Brandungsrauschen am
Meer aufleben lassen, ein großes 50 m
Schwimmerbecken, welches im Besonderen
auch für Ältere und Behinderte
leicht zugänglich ist und natürlich für
die Kleinsten ein eigenes Babybecken
mit zahlreichen Spielelementen. Unterhaltung
pur bieten außerdem die
Sprunganlage (1m / 3m Sprungbrett)
sowie die neue Breitrutsche (3m breit,
12m lang). Eine große Liegewiese sowie
Holzliegedecks laden die Besucher
zum Sonnenbaden und Relaxen ein. Für
vollendeten Komfort sorgen Sonnenliegen
und –schirme, die in besonderen
Aufenthaltszonen unentgeltlich genutzt
werden können. Strategisch platzierte
Duschinseln sorgen für notwendige
Hygiene und zusätzliche Abkühlungsmöglichkeiten
an heißen Tagen. Für
Sportbegeisterte steht zusätzlich eine
Beach-Volleyballanlage zur Verfügung.
Ein Kiosk mit Außenterrasse sorgt für
kulinarisches Wohlbefinden bei Jung
und Alt. Tolles Ambiente und herrliche
Ausblicke in die bergische Landschaft
tragen zu einem rundherum gelungenen
Wohlfühlerlebnis bei.
Die Vorbereitungen für die Freibadsaison
2009 sind in vollem Gang. Hier
dürfen sich die Freibadbesucher dann
auch auf die sanierten und neugestalteten
Umkleide- und Sanitärräume
freuen. Mediterrane Eleganz hat Einzug
gehalten: Sanftes Grau, Weiß und edle
Erdfarben empfangen den Besucher
in den neuen, luftigen Räumen. Für
einen sicheren wie attraktiven Boden
im Gang- und Umkleidebereich sorgen
Grauwackeplatten aus heimischen
Steinbrüchen. Vom lichtdurchfluteten
Gang aus öffnet sich das Gebäude
heute von innen heraus dem Panorama
der Beckenanlage, die sich wie ein türkisfarbenes
Band in den hellen Beckenumgang
bettet. Der Blick wird gerahmt
durch die Gebäudepfeiler. Ein Spiel
aus Licht und Schatten entsteht durch
Holzlamellentüren, welche je nach
Erfordernis geöffnet oder geschlossen
werden können. Neben den geschlechtergetrennten
Umkleide- Dusch- und
Sanitärbereichen sind zusätzlich zwei
behindertengerechte Sanitärräume geschaffen
worden, die auch Wickel- und
Waschmöglichkeiten für unsere Kleinsten
bieten. Separate Wertfächer sorgen
zukünftig für mehr Sicherheit und alle
Schrankfächer sind nun auch „Helmtauglich“
gestaltet worden.
Nach endlos langem Winter:
der Sommer 2009 kann nun
kommen. Die Freibadsaison wird
am 16. Mai eröffnet.
Die Regelöffnungszeit des Freibad Hoffnungsthal,
Hover Weg 4 in Rösrath ist
auf täglich 9.00 - 20.00 Uhr ausgeweitet.
Während der Sommerferien öffnet
das Bad bereits um 8.00 Uhr seine
Pforten. Der Preis für den Einzelbesuch
beträgt 3,00 €. Beim Kauf von zehn Eintrittsmünzen
sind 25,00 € zu bezahlen.
Die Münzen sind entweder vor Ort oder
im Kundenzentrum der StadtWerke
Rösrath, Hauptstr. 142, erhältlich.
Ein Freibad, das Lust
auf mehr macht.
GLkompakt 04/09
16 aK tuell
Abiturienten haben in der heutigen Zeit
bei der Suche nach der passenden
Ausbildung so viel Auswahl wie nie zuvor.
Während ausgebildete
Lehrer die Schüler über
Jahre hinweg auf das
Zentralabi tur vorbereiten können,
wird der darauf folgende Werdegang
oft erst danach bedacht.
Zwischen Abistress und befristetem
Schüler-dasein, fangen viele
Abiturienten so langsam an, die
wesentliche Frage zu stellen: „Wie
soll es erst einmal weiter gehen,
wenn ich das Abi in der Tasche
habe?“
Es gibt eine Unzahl an verschiedenen
Wegen, die man nach
dem Abitur wählen kann, und
doch eröffnet sich für den einen
oder anderen Abiturienten nur
die Frage, für welches Studium er
sich bewerben soll.
Auch dieses Jahr stehen wieder
Tausende von Schülern vor
dem Abitur ohne blassen Schimmer,
was heutzutage das breite
Spektrum an Berufen und Karrierewegen
zum Traumberuf für den
Schüler bereithält.
doch wer die Wahl hat, hat
die Qual. Um ein großes Problem
auf der überwältigende Suche
nach dem richtigen Karriereweg
zu verkleinern, sollte der Schüler
vorab einen Eignungstest durchführen,
der gewisse Berufsfelder
ausschließt sowie aufdeckt, die
man vorher vielleicht gar nicht
kannte.
Zudem darf man sich keinesfalls
von aktuellen Beruftrends
oder Familientraditionen leiten
lassen, wenn diese nicht hundertprozentig
der eigenen Vorstellung
entsprechen.
Auch gehen Abiturienten
erst einmal ins Ausland, um dort
wichtige Erfahrungen zu sammeln.
diese Entscheidung gibt
dem Menschen Zeit, seine individuellen
Ziele und Erwartungen
an sich selbst zu finden und
zu setzen. dort kann man zum
Beispiel als „Au-pair“ arbeiten,
GLkompakt 04/09
„Was mache ich bloß nach
der schule?“ abi – und nun?
durch ein „Work and Travel“-Jahr
Erfahrungen sammeln oder ein
freiwillig soziales Jahr absolvieren,
was mit Sicherheit prägend
für das weitere Leben ist.
Wichtig ist es außerdem,
sich Wissen aus erster Hand
zu besorgen. durch persönliche
Gespräche mit Studenten oder
anhand eines Praktikums kann
man Inhalte und Anforderungen
der angestrebten Ausbildung abschätzen
und kennen lernen.
Letzten Endes sollte jeder
sich ehrlich die Frage stellen, ob
ein Studium, das in der Regel ca.
10 Semester dauert, erfolgreich
zu absolvieren sei? Oder ob man
nach 13 Jahren „die Schulbank
Auch für Annika Rosenbaums Abiturklasse am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium stellte sich
dieselbe Frage: Abi – und nun?
drücken“, endlich künstlerisch,
handwerklich und kreativ anpacken
möchte. denn an der Uni
wird eigenmotiviertes und selbst
organisiertes Arbeiten verlangt,
und der ein oder andere möchte
eben endlich ins richtige Berufsleben
einsteigen. dieser wäre
mit einer dualen Ausbildung
oder einer Lehre besser bedient.
Ob im Endeffekt das Auslandsjahr,
ein modernes duales
Studium an einer Berufsakade-
mie, ein Lehrgang an einer
Berufsfachschule oder der
klassische Abitur-Studium-Beruf -
Werdegang der richtige Weg
ist, ist jedem selbst überlassen,
aber es kann nicht schaden,
sich die Möglichkeiten der individuellen
Entwicklung zu Rate zu
ziehen.
ausbildung und studium
mit dem schwerpunkt
Game Development
Die Entwicklung von Computerspielen
verzeichnet
international die höchsten
Zuwachsraten und gehört zu den
anspruchvollsten Teilbereichen
der Informatik. Vor diesem Hintergrund
hat das b.i.b. International
College in Bergisch Gladbach
seine Ausbildungs- und Studienangebote
im Bereich der Medieninformatik
um den Schwerpunkt
Spieleentwicklung erweitert. Angesprochen
sind Interessenten,
die eine fundierte Informatikausbildung
mit dem Schwerpunkt
„Game development“ kombinieren
möchten. Mit den Fächern Java,
datenbanken und Betriebssystemen
beinhalten die Angebote
die klassischen Elemente
einer Informatikausbildung.
Spieleent wickler implementieren
das Computerspiel unter Einsatz
von eigens entwickelten oder bereits
bestehenden Game Engines.
Für Interessenten mit Abitur
bietet sich in Kooperation mit der
Southampton Solent University
die Möglichkeit eines Kombistudiums.
die erste Studienphase in
deutschland beinhaltet eine zweijährige
IT-Ausbildung zum Medieninformatiker.
die Absolventen
können dann entweder direkt
in den Beruf einsteigen – denn
gut ausgebildete Informatiker
werden händeringend gesucht –
LOKALRUNDE!
LOKALRUNDE!
oder
in das dritte
Studienjahr an der englischen
Southampton Solent University.
Sie schließen dann mit dem international
anerkannten Abschluss
„Bachelor Computer Games development“
ab. die Inhalte der
Ausbildung in deutschland und
dem Studium in England sind eng
aufeinander abgestimmt, und die
Studierenden werden bereits in
deutschland mit ausbildungsbegleitenden
Modulen auf das Auslandsjahr
vorbereitet.
Für Bewerber mit Fachoberschulreife
dauert die Ausbildung
drei Jahre und beinhaltet neben
dem berufsbezogenen Abschluss
auch die Fachhochschulreife.
Ausbildung und Studium beginnen
im Oktober.
INFORMATIONEN
02202 952701 (b.i.b.)
www.bib.de
b.i.b. International College
JEDES DSL-PAKET
JETZT MIT 100 € *
JETZT MIT 100 € *
STARTGUTHABEN.
Infos: www.netcologne.de oder 0800-2222 800 800
Hinweise *Hinweise zur Aktion: zur Aktion: Die 100 Die € 100 Startguthaben € Startguthaben oder oder alternativ der der kostenlose Installationsservice sowie 50 € Startguthaben gelten nur nur in in Verbindung mit mit der der Beauftragung eines eines DSL-Paketes, z.B. z.B. Doppel-Flat Doppel-Flat 6M, mtl. 6M, Paket- mtl. Paketreis
29,90 preis 29,90 €. Die €. Mindestvertragslaufzeit Die Mindestvertragslaufzeit für ein für ein DSL-Paket DSL-Paket beträgt beträgt 24 24 Monate. Die Die Aktion gilt gilt nur bis zum 31.05.2009 und richtet sich sich an an Privatkunden, die die in in den den letzten letzten 3 Monaten 3 Monaten keine keine NetCologne-Kunden waren, waren, in den in den
tzten letzten 12 Monaten 12 Monaten an keiner an keiner NetCologne-Aktion teilgenommen haben haben und und bis bis zum zum 30.11.2009 an an das NetCologne-Netz angeschlossen werden werden können. können. Weitere Weitere Infos Infos und und DSL-Anschlusscheck unter unter www.netcologne.de
www.netcologne.de
netPK9039_AZ_211x143_GL_Kompakt.indd 1 09.04.2009 15:47:53 Uhr
netPK9039_AZ_211x143_GL_Kompakt.indd 1 09.04.2009 15:47:53 Uh
18 aK tuell
Gut vorbereitet die Weichen für das
Berufsleben stellen
das Ende der Schulzeit
naht, dann ist es für
„Wenn
junge Menschen wichtig,
an alles zu denken, strategisch
die zahlreichen Aufgaben anzugehen
und sich viel Zeit für eine
optimale Vorbereitung zu lassen,“
so Wolfgang Bernhardt von der
BARMER in Bergisch Gladbach.
Schon seit Jahren unterstützt die
BARMER Schülerinnen und Schüler
auf den Weg ins Berufsleben.
Und je besser geplant und organisiert
wird, um so stressloser kann
man hinterher starten.
„Viele junge Menschen sind
mit der Situation überfordert.
denn aus einem recht behütetem
und wohl organisiertem
GLkompakt 04/09
Schulleben das spätere
Berufsleben zu planen
fällt vielen schwer“, weiß
Wolfgang Bernhardt. darum
hat die BARMER einen
zwar umfangreichen aber sehr
übersichtlichen Leitfaden für
künftige Schulabgänger entworfen.
die sieben Kapitel behandeln
alle Themen angefangen von der
richtigen Berufswahl über die
Ausbildungsplatzsuche bis hin zu
Musterschreiben, Zusammenstellen
der Bewerbungsmappe und
Tipps zum richtigen Verhalten im
Bewerbungsgespräch.
Ergänzt wird die Broschüre
mit zahlreichen Anregungen zur
gezielten Recherche im Internet
und hilfreichen Buchtiteln.
Erfahrungsgemäß
sollten künftige Schulabgänger
rund eineinhalb Jahre vor
Schulabschluss mit den Vorbereitungen
beginnen. der BARMER
Leitfaden für Berufsstarter setzt
genau hier an und begleitet die
jungen Menschen auf ihren Weg
ins Berufsleben, natürlich mit vielen
Tipps rund um die Gesundheit.
die Broschüre kann unter der
Telefonnummer 0 18 500 650
INFO-Tag
Die WÄrMePuMPe –
heiztechnik der Zukunft
Montag, 25. Mai 2009 von 09.00 bis 21.00 Uhr auf dem Vorplatz und
im Spiegelsaal des Bergischen Löwen
Wärmepumpen
gehören heute zu den
effektivsten Heiz- und
Warmwassersystemen.
denn unabhängig von der Jahreszeit
nutzen sie die im Erd-
reich oder in der Umgebungsluft
gespeicherte Sonnenwärme, die
kostenlos und unbegrenzt zur
Verfügung steht. So finden sie
eine immer weitere Verbreitung
und sorgen für einen besonders
Energie sparenden und die
Umwelt schonenden Heiz- und
Warmwasserbetrieb.
der Info-Tag „Wärmepumpe
– die Heiztechnik der Zukunft“
richtet sich an Hausbauer und
insbesondere Hausbesitzer, die
Ihre Heizkosten reduzieren möchten.
dazu steht das „Info-Mobil
Bensberger Str. 55
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 018 500 65-0
oder: 02202 201 1 65-0
Rückrufservice
Fax: 018 500 65-1000
E-Mail: bergisch-gladbach@barmer.de
kostenlos angefordert werden.
die Jugendberater der BARMER
stehen gerne für ein Beratungsgespräch
zur Verfügung.
Wärmepumpe“ ab 09.00 Uhr vor
dem Bergischen Löwen. In einer
Vortragsreihe wird ab 18.00 Uhr
im Spiegelsaal des Bergischen
Löwen alles Wissenswerte rund
um die Wärmepumpe vermittelt.
Verschiedene Referenten berichten
über die Funktionsweise,
Einsatzbereiche, Betriebskosten
sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
WEITERE INFOS
unter der Hotline
Telefon: 0 22 04 - 98 22 98
Public Relation
Wasserfuhr –
the next Generation!
Schon 10 Jahre in der
Hand der Junioren
10 Wasserfuhr pünktlich
Jahre ist es her, da übergab
Seniorchef Harry
zum Rentenantritt das von ihm
aufgebaute EINRICHTUNGSHAUS
WASSERFUHR in die Hände seines
Sohnes und seiner Schwiegertochter.
Seitdem lenken und leiten
Michael und Gudrun Wasserfuhr
die Geschicke des bergischen Traditionsmöbelhauses
und haben
mit viel Liebe zum detail aus einer
alten Lady eine flotte junge dame
gemacht.
Wer die Firma WASSERFUHR
kennt, der weiß, dass man hier
vor allem in den letzten beiden
Jahren eine Menge getan hat. So
wurde die Ausstellung in mehreren
Bauabschnitten vollkommen
neu gestaltet und präsentiert sich
nun moderner und zeitgemäßer
als je zuvor. Erst kürzlich wurde
auch das Untergeschoss komplett
renoviert und neu bestückt und
endlich, endlich sind auch die
neuen Chefs zufrieden.
„Jetzt ist das Haus genau so,
wie wir es uns vorgestellt haben“,
berichtet Gudrun Wasserfuhr zufrieden.
Entsprechend leicht fällt
es ihr und ihrem Mann, all ihre
Kunden und alle Möbel- und Kücheninteressenten
zum 10-jährigen,
ganz persönlichen Jubiläum
ins alteingesessene, aber doch
neue EINRICHTUNGSHAUS WAS-
SERFUHR einzuladen.
„der Besuch dieser Ausstellung
lohnt sich“, urteilt Branchen-
kenner Thorsten Nass. „die Firma
WASSERFUHR hat auf beeindruckende
Art und Weise gezeigt,
wie sich ein mittelständisches
Möbelhaus präsentieren kann.
Bereits jetzt gilt es in der Branche
als Vorzeigemöbelhaus und wird
regelmäßig von Händlerkollegen
besucht und bewundert.“
WASSERFUHR – ein Möbel-
und Küchenhaus, das jeder besuchen
sollte, der sich für preisgüns-
tig angebotene Markenmöbel und
-küchen interessiert, dem eine individuelle
und enga gierte Fachberatung
wichtig ist und der auf vorbildlichen
Rundum-Service nicht
verzichten möchte. Übrigens: die
Wasserfuhrs nehmen zwar keine
Rabattzahlen in den Mund, aber
eins ist sicher: anlässlich des Jubiläums
wird es ganz besonders
günstige Preise geben - als dankeschön
für die ersten zehn Jahre.
GLkompakt 04/09
20 verBr aucherInfOs
„sparen ist
machbar,
herr nachbar“
Aktion und neues Beratungsangebot der
Verbraucherzentrale für Energiesparer
Energiemaßnahmen am Gebäude
sind hoch im Kurs.
die Anfragen nach individueller
Beratung häufen sich bei der
Verbraucherzentrale in Bergisch
Gladbach.
„durch die richtigen Energiesparmaßnahmen
kann jeder
Hausbesitzer und jede Hausbesitzerin
viel Energie und damit
Geld einsparen, ohne auf den
gewohnten Komfort verzichten zu
müssen“, so Beate Trieb, Leiterin
der Bergisch Gladbacher Verbraucherzentrale
und Gerhard Wölwer,
Leiter der Abteilung Kreis- und Regionalentwicklung
des Rheinisch-
Bergischen Kreises beim Start
der Energie-Kampagne „Sparen
ist machbar, Herr Nachbar“.
Allerdings wird es für Energiesparwillige
immer schwieriger,
aus der Vielzahl an verschiedenen
dämmstoffen, Bauteilen
oder Heizungsanlagen die für ihre
Immobilie passenden Angebote
und die richtige Strategie für notwendige
Sanierungsmaßnahmen
herauszufinden. Genau hier setzt
die Informations- und Beratungskampagne
der Verbraucherzentrale
an. „Wir analysieren vor Ort
den energietechnischen Zustand
Der Garten,
der Ihr Haus
beheizt!
GLkompakt 04/09
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
des Hauses und erarbeiten dann
individuelle Vorschläge für Energiesparmaßnahmen“,
erläutert
dipl. Ing. Architekt Iraj Chegini.
Um dem Ansturm nach unabhängiger
Beratung gewachsen zu sein,
steht er ab sofort als ein weiterer
Energieberater für die neutrale
Vor-Ort-Energieberatung auch in
Bergisch Gladbach zur Verfügung.
Die Beratung lohnt sich
Ratsuchende erhalten nach der
rund 90minütigen Beratung zu
Hause ein ausführliches Beratungsprotokoll
mit detaillierten
Empfehlungen für die Moderni-
Wärmepumpentechnik auf höchstem Niveau
Bis zu 80% der Heizenergie liefert Ihr Garten
sierung ihres Hauses. So erfahren
Hausbesitzer wie Mieter, wo ihr
Haus zu viel Energie verbraucht
und durch welche Maßnahmen
wie viel Energie eingespart werden
kann. Investitionen in Energiesparmaßnahmen
machen sich
bezahlt. die Energiefachleute der
Verbraucherzentrale wissen auch,
für
welche
Investitionen
es Fördergelder und zinsgünstige
Kredite vom Staat gibt.
Bestandsaufnahme bei Ihnen
zu Hause: Gemeinsam mit Ihnen
analysieren die Fachleute der Verbraucherzentrale
Ihren Energieverbrauch.
dazu begutachten sie
vor Ort die energetischen „Knackpunkte“
Ihres Hauses, von der
Heizungsanlage und Warmwas-
Der Garten,
serbereitung bis zur dämmung
der Ihr Haus
beheizt!
Der Garten,
der Ihr Haus
der Außenhaut.
Alle Maßnahmen auf
einen Blick: Unsere
Fachleute erklären
Ihnen ausführlich, was Sie tun
können und geben Ihnen Empfehlungen
für sinnvolle Maßnahmen.
In Ihrem persönlichen Beratungsbericht
können Sie Schwarz auf
Weiß nachlesen, wie Sie Ihre
Energiesparziele erreichen.
Individuell und passgenau für
Sie: Unsere Vorschläge richten
sich nach Ihren individuellen
Wünschen, konkreten technischen
Vorstellungen und finanziellen
Möglichkeiten.
Gut vorbereitet: die Beratung
der Verbraucherzentrale ist ein
guter Ausgangspunkt für weitere
Gespräche mit Planern und Handwerkern,
aber auch mit Banken
und öffentlichen Fördergebern.
Möglich ist das
zusätzliche Beratungsangebot
der
Verbraucherzentrale
in Bergisch Gladbach
dank finanzieller Unterstützung
des Landes
Nordrhein-Westfalen und
der Europäischen Union.
die Beratung vor Ort kostet
für eineinhalb Stunden 60 €. Termine
können ab sofort unter der
Telefon-Hotline 0180 111 5 999
(3,9 Cent/Minute aus dem deutschen
Festnetz, Mobilfunkpreise
abweichend) vereinbart werden.
WEITERE INFORMATIONEN zum
Energieberatungsangebot der
Verbraucherzentrale gibt es auch
im Internet unter
www.sparnachbar.de.
Wir beraten Sie kostenlos
Wärmepumpentechnik auf höchstem Niveau
Bis zu 80% der Heizenergie liefert Ihr Garten
Telefon: 0 22 04 - 3 01 60
www.klima-plan.de · info@klima-plan.de
latino sound
„corona latina“
das Bestattungshaus Koziol
in Ref rath hat im Mai wieder
eine abwechslungsreiche
Veranstaltung zu bieten:
die siebenköpfige Gruppe
„Corona Latina“ im Alter von
17 – 50 Jahren führt uns auf
eine Reise durch Südamerika
mit ihren bezaubernden und
bekannten Liedern und Tänzen.
Sie entstand vor 2 Jahren aus
einer Initiative von Schülern
und Lehrern der Musikschule
Rösrath/Overath. Auf verschiedenen
In strumenten von der
Geige über Klavier bis zum Kontrabass
werden Tango, Samba,
Bossa Nova oder Rumba gespielt.
Ebenfalls als Gäste begrüßen wir
ein Gitarrenensemble der Musikschule.
die Veranstaltung wird mit
einer Fotoausstellung von ulla
Franke, Thema: „Lebenslust-
Menschenbilder“, begleitet.
Ulla Franke
Deutsches Grundgesetz, Artikel 1
TERMIN
Mittwoch, 13. Mai 2009 um
19.30 Uhr im Ref rather Atrium,
Sandberg 4
Kostenbeitrag 7 Euro
dauer: eineinhalb Stunden. In der
Pause servieren wir Getränke und
einen kleinen Imbiss.
WIR BITTEN uM ANMELDuNG
unter 02204/92190 oder
info@bestattungshauskoziol.de
www.bestattungshauskoziol.de
Die Würde des Menschen
ist unantastbar.
Bestattungshaus
Koziol
Vürfelser Kaule 53
51427 Bergisch Gladbach
www.bestattungshauskoziol.de
(02204) 92190
Tag der offenen Tür
Samstag, 9. Mai
11 - 15 Uhr
www.bib.de
Ausbildung
Voraussetzung: Fachhochschulreife (schulischer
Teil) oder Abitur, Dauer: 2 Jahre
Medieninformatiker/in
Game Development, Softwareentwicklung,
Webentwicklung
Informatiker/in Software und Systeme
IT-Sicherheit, Qualitätssicherung,
Vernetzung
Wirtschaftsinformatiker/in
Mediendesigner/in
Voraussetzung: Fachoberschulreife
Dauer: 3 Jahre inkl. Fachhochschulreife
Mediendesigner/in
Medieninformatiker/in
Game Development, Softwareentwicklung,
Webentwicklung
Managementassistent/in
Event, Touristik, Marketing
Studium mit
Berufsabschluss
Voraussetzung: Fachhochschulreife
(schulischer Teil) oder Abitur
Dauer: 3 Jahre = 2 Jahre b.i.b. und
1 Auslandsjahr
Bachelor of Science
Medieninformatik, Softwaretechnologie,
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Arts
Betriebswirtschaft, Eventmanagement,
Mediendesign
Start: 5. Oktober 2009
Hauptstraße 2
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 9527-01
E-Mail: info-bg@bib.de
Fachklinik für konservative Orthopädie und orthopädische Rehabilitation
Die Rehabilitationsklinik Bensberg ist auf die ambulante, stationäre
und auch stationär-ambulant kombinierte Nachbehandlung
sämtlicher orthopädischer Krankheitsbilder spezialisiert.
Rehabilitations-Schwerpunkte sind:
• Zustand nach Gelenkersatzoperationen
(z. B. Hüft- oder Kniegelenke)
• Operativ oder konservativ versorgte Frakturen
(Knochenbrüche)
• Wirbelsäulenoperationen
• Nachbehandlung nach Amputationen mit Gangschulung
• Konservative Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen
Die ständig auf den neuesten Stand der Medizin aktualisierten
Behandlungskonzepte werden durch ein multiprofessionelles
Ärzte- und Therapeutenteam individuell für jeden Patienten
umgesetzt.
Ausführliche Informationen geben wir Ihnen gerne.
Rehabilitationsklinik Bensberg e.V.
Friedrich-Ebert-Straße 70 • 51429 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 04 - 85 90
Telefax: 0 22 04 - 85 91 19
E-mail: info@reha-bensberg.de
www.reha-bensberg.de
GLkompakt 04/09
22 WIrtschaf t
lege ich mein Erspartes
sicher an?“ diese
„Wie
Frage bewegt gerade
jetzt viele Menschen. Bei der neuen
Messe „MEIN GELd - MEINE
ZUKUNFT“ am 16. und 17. Mai im
Bergischen Löwen steht das Thema
Finanzen und Altersvorsorge
im Mittelpunkt. Rolf Becker, Organisator
der neuen Messe: „die
Frage nach sinnvollem Sparen ist
für viele das Top-Thema der Stunde.
Gerade in diesen unruhigen
GLkompakt 04/09
Zeiten sind Informationen aus
erster Hand wichtiger denn je.“
Zahlreiche Vorträge rund
um‘s liebe Geld zeigen den Besuchern
viele Möglichkeiten auf.
„In den Vorträgen geht es nicht
um Fachchinesisch, sondern um
klar verständliche Infos für jeden,“
verspricht Becker.
Bei freiem Eintritt werden ca.
15 Aussteller erwartet. das sorgt
Die kreissparkasse köln
geht in die offensive
Der neue Bezirksdirektor der
Kreissparkasse in Bergisch
Gladbach lässt erst gar
keine Zweifel aufkommen. Sven
Rohwer (42), der bis zum 31. März
noch Filialdirektor in Refrath war,
sagt: „diese Messe kommt jetzt
gerade richtig. Es ist genau der
Zeitpunkt, der Öffentlichkeit noch
einmal deutlich zu machen, welche
Kompetenz die Kreissparkasse
besitzt und welche Möglichkeiten
einer sehr vertrauensvollen
Beratung bei uns gegeben sind.“
Rohwer weiß um die Unsicherheit
vieler Geldanleger und
sagt: „die Kreissparkasse wird
auf der Messe mit einem eigenen
Stand und ausreichendem
Fachpersonal vertreten sein.“
neue Messe im Bergischen löwen
am 16. und 17. Mai von 10 bis 17 uhr
„Mein GelD –
Meine Zukunft“
www.anlegertage.de
Allein aus seinem Bereich sind
fünf Vermögensberater angekündigt.
Rohwer: „Natürlich stellen
wir unsere gesamte Angebotspalette
vor, mit Altersvorsorge und
Vermögensberatung, vor allem
aber auch unseren Immobilien-
Vermittlungsdienst. Vermutlich
wird eine intensive Beratung vor
Ort kaum möglich sein. Aber wir
erfahren doch schon erste Überlegungen
und können dann einen
persönlichen Termin für ein ganz
inviduelles Beratungsgespräch
vereinbaren.“
Auch Michael Schönfeld
kennt die Ängste vieler Anleger.
dem Bereichsleiter und Chef des
Betreuungszentrums schwebt
deshalb in erster Linie eine ganz-
für Transparenz und Vielfalt. „Wir
bieten etwas für jeden. Mancher
mag es sicher und setzt auf sein
Sparbuch, andere spekulieren lieber.
Wichtig ist, dass die Messe
Orientierungshilfe gibt. derjenige,
der im Monat 20 € sparen kann,
bekommt auf der Veranstaltung
ebenso professionelle Hilfe wie
jemand mit größerem Auskommen“,
so Becker weiter.
die Agentur BECOM hat den
Kölner Börsenverein als Kooperationspartner
für die Messe MEIN
Werben auf der
„Geld-Messe“ für
die Kreissparkasse
Köln mit
Kompetenz und
Freundlichkeit:
Der neue Bezirksdirektor
Sven
Rohwer (rechts)
und KSK-Kollege
Michael Schönfeld.
heitlicheBeratung vor, die es
ermöglicht, dem Kunden nach
intensiven Gesprächen eine
genau auf seine Bedürfnisse
zugeschnittene finanzielle Lebensplanung
zu erstellen. Auch
er sieht im Immobilien-Angebot
die besondere Chance: „Ein Haus
oder ein Grundstück können sich
die Menschen gut vorstellen, das
können sie fast anfassen und finden
Vertrauen dazu. damit gehen
GELd – MEINE ZUKUNFT gewinnen
können.
Wie groß die Möglichkeiten
der Geldanlage sind, zeigt das
Ausstellerangebot auf der Anlegermesse:
Neben Sparbuch, Aktien,
Fonds und Lebensversicherungen
werden auch Immobilien
aus dem Bergischen angeboten.
Aber das ist noch nicht alles. Vor
dem Bergischen Löwen blitzen
und funkeln waschechte Oldtimer
um die Wette – auch eine Form
der Geldanlage.
wir in die Offensive.“ das Thema
Immobilien wird deshalb auf dem
Stand der Kreissparkasse eine
Rolle spielen.
Für den neuen Bezirksdirektor
indessen geht es auf der Messe
vor allem auch um Vertrauen.
Sven Rohwer: „Wir wollen Kompetenz
zeigen, uns selber zeigen und
deutlich machen, dass für uns der
Mensch im Mittelpunkt steht.” eg
25 Jahre
Jazz lights
Die Tanzgruppe präsentiert
zu diesem Jubiläum drei
sensationelle Shows im
Mai, die sich keiner entgehen lassen
sollte!
Am 9. und 10. Mai 2009 findet
die große Jubiläumsshow der
Showtanzgruppe Jazz Lights aus
dem dance in aus Bergisch Gladbach
in der Waldorfschule in Refrath
statt.
Begonnen hat alles vor rund
25 Jahren! die damalige Rock ’n’
Roll Weltmeisterin dagi Pollnow-
Meding gründete die Gruppe und
konnte seitdem viele Erfolge auf
nationalen und internationalen
Turnieren feiern. Hierunter fallen
u. a. mehrere deutsche Meistertitel,
deutschland Cup Sieger,
Europameister (2003) und eine
Bronzemedaille auf der Weltmeisterschaft
(2004). darüber hinaus
konnten die Jazz Lights ihr Können
und ihre Professionalität bei
Abb. zeigt Urban Cruiser mit Sonderausstattung
vielen Auftritten bei namhaften
Events zeigen.
Zum Jubiläum werden die 25
aktiven Tänzerinnen und Tänzer
zwischen 16 und 34 Jahren eine
stimmungsvolle Show präsentieren.
Aus ihrem gesamten Repertoire
bieten sie sowohl alte und
immer noch sehr beliebte Turnierstücke,
als auch neue Showstücke.
Auch die Tänze von Solisten
und Smallgroups, die glänzende
Ergebnisse bei den letzten Meis-
terschaften erzielten, stehen auf
dem Programm.
Abgerundet wird die Tanzshow,
die sich neben den treuen Fans
auch an alle Tanzinteressierte
richtet, mit dem Turnierstück der
letzten Saison „Where is Marrakesh?“
Hiermit erreichten die
Jazz Lights einen sensationellen
5.Platz bei der WM 2008.
Viele bunte Kostüme verzaubern
und spektakuläre Akrobatiken
entführen in eine neue Welt
des Tanzens. Bei dieser bunten
Mischung von Tanzdarbietungen
zu unterschiedlichsten Musiken
und Stilen, ist für jeden Geschmack
etwas dabei.
die Jazz Lights präsentieren
zu ihrem 25-jährigen Bestehen
gleich drei Shows: Samstag, 9.5.
19 Uhr, Sonntag, 10.5. 11 und
16 Uhr. die Karten sind über
die Tanzschule dance In über Tel.
02202-56008 erhältlich.
WEITERE INFORMATIONEN
finden Sie auf www.jazz-lights.de
Der neue Urban Cruiser. Jetzt bei Karst!
169,– €
mtl. Leasingrate*
autohaus-karst.de
Der neueste City-SUV macht kein Geheimnis daraus,
dass er anders ist: Kompakt, kraftvoll und umweltverträglich.
*Ein Angebot der Toyota Leasing GmbH für den Urban Cruiser 1,33
Sonderzahlung: 2.500,– € · Laufzeit: 48 Monate · monatliche Rate: 169,– €
Gesamtlaufleistung: 40.000 km · zzgl. Überführungskosten
Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,5 l/100 km (innerorts 6,6l/außerorts 4,9l)
bei CO 2 - Emissionen von 129 g/km im kombinierten Testzyklus (RL 80/1268/EWG)
Autohaus Karst GmbH & Co. KG in Bergisch Gladbach
Mülheimer Str. 115 • 51469 Bergisch Gladbach • Tel.: 0 22 02/9 59 75-0
Autohaus Karst GmbH
Verkauf in Köln-Höhenberg
Olpener Straße 276 • Tel.: 0221/98 96 9-0
PROFITIEREN SIE JETZT VON
DER VERLÄNGERUNG DER
UMWELTPRÄMIE!
Verkauf & Service in Köln-Mülheim
Clevischer Ring 133 • Tel.: 0221/96 93 69-0
GLkompakt 04/09
24 spOrt
Public Relations
kompletter
Gesund -
heits-check
in nur zwei
Minuten
Weltneuheit im
FAMILY fitness club
Ein neues Gesundheits-Checksystem revolutioniert
die Herzvorsorge: Innerhalb
von zwei Minuten schafft das System
Gewissheit, ob mein Herz gesund, krank
oder stressbelastet ist. Zudem misst es
Cholesterin- und Körperfettwerte und
zeigt anschaulich nach dem „Ampelprinzip“
(grün für ein gesundes Herz, Abweichungen
in gelb oder rot), ob mögliche
gesundheitliche Risiken vorliegen.
„dieses für Ärzte und andere
Gesundheitsanbieter entwickelte
System ist wirklich einzigartig.
Wir sind in Bergisch Gladbach
die Nummer Eins und gehören
deutschlandweit zu den 50 ersten
von über 5.000 Fitness-Studios,
die vom Hersteller für die Einführungsphase
ausgewählt wurden“,
sagt Johannes Linzenich, 49, Betreiber
des FAMILY fitness clubs
in der Richard-Zanders-Straße.
„das unterstreicht unsere Rolle
GLkompakt 04/09
als Sport- und
Gesundheitszentrum
auf höchstem
Niveau.“
das so genannte„Cardioscan
Health-
Check System“
ermöglicht
die schnelle
und einfache
Ermittlung
des Gesundheitsprofils mit allen
gesundheitsrelevanten medizinischen
daten. „Unser Ziel war es“,
so der Gründer und Geschäftsführer
der in Hamburg ansässigen
Energy-Lab Technolgies GmbH, dr.
Marc Weitl, „ein System zu entwickeln,
mit dem professionelle
Betreuer in möglichst kurzer Zeit
und mit möglichst kleinem Aufwand
aber mit hoher Sicherheit
und Genauigkeit ein wissenschaftlich
basiertes Risikoprofil ihres
Kunden entwickeln können – und
dabei muss das Ergebnis für den
Kunden immer leicht verständlich
und bezahlbar bleiben!“
der FAMILY fitness club nutzt
das Cardioscan-System vor allem
bei den Eingangschecks für
Interessenten und Neumitglieder.
Johannes Linzenich: „Wer zu uns
kommt, will seine Gesundheit
selbst in die Hand nehmen. dazu
muss er klar und deutlich erkennen,
woran er arbeiten sollte. denn
schlechte Werte bei Cholesterin,
Bluthochdruck oder Körperfettgehalt
haben in der Regel immer die
gleiche Entstehungsgeschichte:
Bewegungsmangel, beruflicher
oder privater Stress, üppiges und
unregelmäßiges Essen, Alkohol
und Nikotin.“
Mit dem neuen Wundergerät
lassen sich in nur wenigen Minuten
die wichtigsten gesundheitlichen
Risikofaktoren ermitteln.
„Wir können zeigen, was man tun
muss, um länger ein gesundes
Leben genießen zu können. Oft
reicht es, ein paar kleine aber
entscheidende Veränderungen
in den Alltag zu integrieren, um
schnelle Fortschritte zu erzielen –
und es ist ungemein motivierend
für unsere Mitglieder, wenn sie
diese nicht nur messen, sondern
auch fühlen und schließlich auch
sehen können“, sagt Johannes
Linzenich, der vor 27 Jahren den
FAMILY fitness club mitbegründete
und heute zusammen mit seinen
Brüdern Ferdinand, 52, und Marc,
34, betreibt.
Beratungstermine mit dem
qualifizierten Trainerteam des FA-
MILY fitness clubs können unter
der Telefonnummer 02202 – 95
55 70 vereinbart werden.
WEITERE INFORMATIONEN
bietet das Internet unter:
www.family-fitness.de
Bergisch gladBach 09-News
Eine ganze Menge Arbeit
Aus sportlicher Sicht ist der SV Bergisch Gladbach 09 fast am Ziel.
Hinter den Kulissen wird für den Aufstieg in die NRW-Liga aber noch
kräftig geplant. Sponsorenakquise, Kaderplanung, Stadionumbau –
den Verantwortlichen des SV 09 steht noch eine ganze Menge Arbeit
bevor.
Interview mit Ralf Büsch, Geschäftsführer des SV
Bergisch Gladbach 09
Herr Büsch, wie weit sind sie mit den Planungen
für die nächste Saison?
Büsch: Wichtig ist zunächst, dass wir die Lizenz
für die NRW-Liga bekommen. Alle notwendigen
Unterlagen für den sicherheitstechnischen
und organisatorischen Bereich haben wir
fristgerecht abgegeben. Auch die wirtschaftliche
Prüfung ist abgeschlossen. Im Juni wissen wir mehr.
Ich mache mir diesbezüglich aber keine Sorgen. Mittelfristig müssen
wir noch einen abgetrennten Bereich für die Gästefans bauen.
Im ersten Jahr können wir das durch mobile Zäune und zusätzliche
Sicherheitskräfte überbrücken. die Stadt Bergisch Gladbach hat uns
bisher toll unterstützt.
Planen sie zweigleisig, also
auch für die Verbandsliga?
Büsch: Wir planen für die
NRW Liga, auch wenn wir
sportlich noch nicht zu 100
Prozent aufgestiegen sind.
Sollte es nicht klappen, ändert
sich grundsätzlich nicht
viel. Wir haben dann nur etwas
weniger Kosten.
Kann die Mannschaft
sportlich in der NRW-Liga
bestehen?
Büsch: davon bin ich überzeugt. Lars Leese bleibt Trainer und wir
gehen davon aus, dass alle Leistungsträger bei uns bleiben. darüber
hinaus versuchen wir uns punktuell zu verstärken. Vor allem in der Innenverteidigung
und im Sturm sehen wir noch Handlungsbedarf. Wir
wollen aber keine Söldner, sondern halten an unserem mittelfristigen
Ziel fest, junge talentierte Spieler aus den eigenen Reihen in die 1.
Mannschaft zu führen. das Erfolgsrezept in dieser Saison ist die richtige
Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern.
Ist es schwierig, neue Sponsoren zu finden?
Büsch: durch die wirtschaftliche Situation ist die Zahlungsbereitschaft
der Unternehmen nicht gerade gestiegen. Mit Sponsorenveranstaltungen,
bei denen bisherige und potenzielle neue Sponsoren
zusammen kommen, versuchen wir Unternehmen für regionales
Sponsoring im Sport zu begeistern. Sponsoring ist nicht nur ein Geben,
sondern auch ein Nehmen. daher ist es unsere Aufgabe, potenziellen
Sponsoren einen Nutzen zu bieten. die finanzielle Unterstützung
muss aus Sicht der Sponsoren Sinn machen. Neben ideellen
Aspekten und der regionalen Bekanntheit spielt vor allem das Netzwerk
eine zentrale Rolle. Sponsoren haben bei uns die Möglichkeit,
untereinander Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
Wird der SV 09 immer mehr zum Leistungsverein?
Büsch: Nein. Unsere Philosophie ist klar definiert. Erstens, wir wollen
Kinder von der Straße holen und ihnen mit dem Fußball ein sinnvolles
und schönes Hobby ermöglichen, also nicht nur Spitzentalenten
eine fußballerische Heimat geben. Zweitens wollen wir aus diesem
Pool Leistungsmannschaften aufbauen. das ist uns bisher sehr gut
gelungen. das ist der große Unterschied zwischen uns und größeren
Vereinen, die rein leistungsorientiert denken.
Umschulung zur/m
Bürokauffrau/-mann
Umschulung zur/m
Industriekauffrau/-mann
Vollzeit 21 Monate
Beginn: 11. Mai 2009
Info
Wirtschaftsakademie Küster AG & Co. KG
De-Gasperi-Str. 5
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 - 24 90 60
www.wa-kuester.com
Blitzschnell zur Bikinifi gur –
mit EMS und Power Plate!
Der Sommer kommt – die Pfunde gehen!
Regelmäßig 10 Minuten Training mit EMS
oder Power Plate für sensationelle Erfolge.
hauptstraße 185
51465 bergisch gladbach
fon 02202 - 10 88 138
info@koerper-reich.de
www.koerper-reich.de
mo.–fr. 9.00–19.00, sa. 9.00–13.00
Das gute Gefühl,
in den besten
Händen zu sein.
Nasse Wände? Feuchte Keller?
60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe.
Wir gehen systematisch vor – von der Analyse bis zur
Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die
Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an.
Wir helfen gerne weiter!
ISOTEC-Fachbetrieb Gebr. Becker GmbH
Telefon 02202-29290, 0221-638383, 0214-4044156
becker@isotec.de oder www.isotec.de
Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!
… macht Ihr Haus trocken!
POWER PLATE ®
PRÄVENTIONSKONZEPT
KörperReich. Das einzige offi zielle
Power Plate Institut in Bergisch Gladbach.
Bikini_ANZ_RZ.indd 1 16.04.2009 18:22:04 Uhr
GLkompakt 04/09
26 GesundheIt
fitness und
Bewegung
neu entdecken
Kennen sie auch Menschen,
die regelmäßig
Joggen, Rennrad oder
Moutainbike fahren, zum
Schwimmen oder Walken
gehen? Und wenn man
mit solchen Leuten spricht
behaupten sie auch noch,
dass ihnen die Anstrengungen
Spaß machen, sie
sich gut fühlen und das
Training für sie ein wichtiger
Ausgleich zu Beruf und
anderen Belastungen ist.
Im Stillen träumen doch viele
davon, auch einmal einen Alpengipfel
zu erklimmen, mit
dem Mountainbike durch bergische
Wälder zu radeln oder beim
nächsten Stadtlauf aktiv dabei
zu sein. Nicht-Sportlern fällt es
schwer, diese Ziele umzusetzen.
Aus eigenen Negativerlebnissen
mit (Schul-)Sport, Training und
Belastung wird gefolgert, dass regelmäßiges
Training keine Freude
bereiten kann. Muskelkater und
andere Beschwerden hat man
selber noch zu genau in Erinnerung
und werden bei einem Neubeginn
sicher wieder auftreten.
Auf der anderen Seite ist
Bewegung und systematisches
Training längst Bestandteil nahezu
jeder Therapie. Krankenversicherungen
versuchen ihre
Mitglieder durch Bonussysteme
zu mehr Bewegung zu motivieren.
Längst wissen wir, dass ein ausgewogenes
Maß an körperlicher
Belastung im Sinne von Training
GLkompakt 04/09
unglaublich viele positive Wirkungen
hat. Negative Nebenwirkungen
findet man bei richtiger Anwendung
nicht. Kurz: Gäbe es ein
Medikament mit den Wirkungen
des regelmäßigen körperlichen
Trainings, die Menschen würden
es massenhaft kaufen und wären
bereit, viel Geld dafür zu bezahlen.
damit sind wir beim Problem:
Um die Wirkungen von Sport und
Bewegung genießen zu können,
muss man den „Inneren Schweinehund“
überwinden. Acht bis
zwölf Wochen lang muss man
sich regelrecht überwinden. Erst
dann werden die Wirkungen
spürbar, Veränderungen sichtbar
und messbar. Will man diese, für
langjährig inaktive Menschen,
mühselige Startphase erfolgreich
überwinden, braucht man qualifizierte
Anleitung. Ob man ein Ausdauertraining,
Krafttraining oder
ein kombiniertes Fitnesstraining
anstrebt, spielt dabei keine Rolle.
Training wird erst sinnvoll, wenn
die dosierung im Sinne von Umfang,
Belastungsintensität und
Bewegungsqualität stimmt.
So sind viele gut gemeinte
(Ehe-)Paar-Projekte zum gemeinsamen
Sport treiben von Anfang
an zum Scheitern verurteilt, da
die anfänglichen Belastungen
ganz unterschiedlich gestaltet
werden müssten.
das Ergebnis des gemeinsamen
Starts ist häufig Frust auf
beiden Seiten. Einer fühlt sich
überfordert, der andere unterfordert.
Häufig enden diese Projekte
in erneuter Inaktivität.
Was ist zu tun?
Machen sie sich klar, dass regelmäßige
Bewegung das beste
Lothar Jux, Diplom-Sportwissenschaftler
Wohlfühl-, Gesundheits- und
Fitnessprogramm ist. Wenn Sie
etwas für sich und Ihre Gesundheit
tun wollen, müssen Sie sich
bewegen.
Überlegen sie, welche Bewegung
für sie die richtige ist.
Ausdauersport hat eine Vielzahl
positiver Wirkungen, senkt
Herzkreislaufrisiken, stärkt das
Immun system uvm. Ist man übergewichtig,
kann es aber sinnvoll
sein, zunächst mit dem Krafttraining
zu beginnen.
• Gibt es Sportarten, die Sie früher
mal gerne gemacht haben? Bestehen
Risikofaktoren?
• Sind sie jenseits der 30?
• Haben sie schon lange nichts
mehr getan? dann sollten Sie
Ihre Sporttauglichkeit ärztlich
klären lassen. Bestehen gesundheitliche
Einschränkungen, sind
manche Sportarten (momentan)
vielleicht nicht zu empfehlen.
Wie viel Zeit kann
man wöchentlich investieren
und aufbringen?
Trainingserfolge brauchen Kontinuität
und Regelmäßigkeit. Alle
14 Tage eine „Gewalt-Radtour“
ist nicht sinnvoll. das Medikament
Sport muss regelmäßig
eingenommen werden, nur dann
kann es wirken. Zwei, besser
drei Mal pro Woche 45 bis 60
Minuten sind besser als einmal
pro Woche drei Stunden.
Tragen sie ihre Trainingstermine
in ihren Kalender ein. Sie sind
genauso wichtig wie andere Verabredungen.
Wo finde ich Betreuung? Wer
berät mich? Was passt in mein
Budget? Von der kostenfreien
Teilnahme am Lauf- und Walkingtreff,
über die Mitgliedschaft im
Verein und Fitnesszentrum, die
Buchung von Bewegungskursen,
bis zum Personalcoach gibt es
viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen
Erwartungen gerecht
werden.
Wer jetzt immer noch zweifelt,
ob Bewegung gut tut oder
ob Churchill mit seiner Aussage
„Sport ist Mord“ nicht doch
Recht hatte, der sei an Sebastian
Kneipp erinnert: „Wer heute keine
Zeit für seine Gesundheit hat,
hat später ganz viel Zeit für seine
Krankheit!“
Bringen Sie Bewegung in Ihr
Leben und halten Sie drei bis
sechs Monate durch (auch wenn
es anfangs schwer fällt). Richtig
betreut und angeleitet werden
Sie sich danach fragen, wieso sie
nicht schon seit Jahren aktiv sind.
Jetzt ist die richtige Zeit: Starten
Sie aktiv in den Sommer!
www.he-consult.de
Public Relation
olDtiMerrestaurierunG
Die freundliche und kompetente Oldtimerwerkstatt
in Bergisch Gladbach
Seit dezember 2008 ist der Umzug innerhalb des Stadtgebietes in das
Gewerbegebiet Britannia-Hütte durchgeführt. der Firmeninhaber ist
sehr glücklich und zufrieden mit dieser Entscheidung. das neue Firmendomizil
liegt nun sehr verkehrsgünstig, und endlich steht genug
Platz zur Verfügung, seine eigenen Oltimer und die der Kunden optimal
zu lagern bzw. zu überwintern. Außerdem kann er und sein Team sich
bei der Restauration von Oldtimern und Youngtimern frei entfalten und
seine langjährigen Erfahrungen umsetzen. die Investition ist nicht zu
unterschätzen – immer mehr Menschen nutzen diese Möglichkeiten als
zuverlässige und wachsende Wertanlage.
Die Firma Edel & Chrom bietet Ihnen den Komplettservice
für Ihren Oldtimer und Youngtimer
Das Leistungs-Angebot für Sie:
- Restaurierungen für klassische Fahrzeuge
- Wartung und Pflege für alle Marken
- Klassisches Tuning und Motorenbau
- Original Ersatzteilbeschaffung auch für ausländische Fahrzeuge
- Unfallinstandsetzung jeder Art
- Lackierungen mit konventioneller und Wasser-Lacke
- Tüv, H-Abnahme, Wert-Gutachten,
- Handel mit historischen und klassischen Fahrzeugen
- Besichtigungen und Vorführungen nach Terminvereinbarung
- Lagerung und Überwinterung Ihres Fahrzeuges
Spezialarbeiten wie:
- Trockeneisstrahlen, Sandstrahlen, Sodastrahlen im Haus
- Polyester und Formenbau
- Polster und Sattlerarbeiten
- Verchromen, Verspiegelungen in Chromoptik und Pulverbeschichtung
Alles aus einer Hand
Trockeneisstrahlen
Zur Entfernung von Unterbodenschutz, Öl ,Teer und Verkrustungen arbeiten
wir mit der modernsten Technik des Trockeneis-Strahl-Verfahrens.
Es ist ein nicht scheuerndes, nicht entzündliches und nicht leitendes
Verfahren. Umweltfreundlich, weil keine Lösungsmittel verwendet
werden.
Wie funktioniert Trockeneisstrahlen?
Trockeneisstrahlen ist ähnlich wie Sandstrahlen, wobei -78 °C kaltes
Trockeneis (CO 2 -Pellets) in einen Luftstrom so beschleunigt wird, dass
es, wenn es auf die Oberfläche auftrifft, zur Schockgefrierung kommt
und durch den hohen Luftdruck abgeblasen wird.
Vorteil: Es müssen keine Komponenten demontiert werden dichtungen
und Schläuche werden nicht beschädigt.
Sodastrahlen in Vorbereitung
Reinigung von hochwertigen Oberflächen wie Metall, Beton, Holz und
Polyester ohne Abtrag oder Beschädigung der zu säubernden Oberfläche.
Was ist Sodastahlen?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Reinigungstechniken wie Sandstrahlen,
Heißdampfstrahlen oder Glasperlstrahlen reinigt Soda durch die
Entladung der Oberflächenspannung des Naturwachsenden Strahlmittelkornes.
Natürlich umweltfreundlich!
Bei Fragen rund um Ihren Oldtimer/Youngtimer sprechen Sie uns an:
Thomas Lieth/ Monika Seiffert
LS GmbH & Co. KG
Britanniahütte 12a
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 -9 64 56 24
Mobil: 01 73 - 5 44 30 00
GLkompakt 04/09
28 autO
das neue Mercedes-Coupé
ist größer, kantiger, kräftiger
und auch sparsamer als sein
Vorgänger. der Zwei+Zwei-Sitzer
ist ein schnittiger Typ, der es
zum Strömungs-Weltmeister
bringt: Trotz aller Ecken und
Kanten hat der neue Benz den
niedrigsten Luftwiderstandswert
aller Serienautomobile,
einen cw-Wert von 0,24.
Edel, funktional und ganz
schön geräumig
die Zugehörigkeit zur neuen E-
Klasse erkennt man hauptsächlich
an der Front mit den eckigen
Scheinwerfern. das dach des
neuen Coupé ist auffällig gestreckt
und verläuft im weiten
Bogen. das Platzangebot ist gut,
auch für die Fahrgäste im hinteren
Bereich. Hier gibt es im Übrigen
zwei Einzelsitze, deren Lehnen
sich umklappen lassen und so
auch den Transport von größeren
GLkompakt 04/09
Gepäckstücken ermöglichen. das
Interieur entspricht im Wesentlichen
dem der neuen E-Klasse
–edel und funktional.
Sportliche Präzision –
luftige Fahrfreude
das Fahrwerk des E-Coupé ist erfreulich
sportlich. die Lenkung ist
präzise, der Abrollkomfort exzellent.
Kurvenreiche Straßen kann
man genießen, denn das Coupé
lenkt schärfer ein als die Limousine
und reagiert auch spontaner
auf das Gaspedal. Mit geöffneten
Seitenscheiben und offenem Panoramadach
fährt man fast so
luftig wie im Cabriolet.
Kraftvolle Effizienz
unter der Haube
Besonders effizient sind die Mo-
Opel Insignia: Das Auto des Jahres 2009
jetzt als 325-PS-Bolide
Der topathlet: insignia oPc
Nachdem Opel den Insignia
in allen Karosserievarianten
– Fließheck, Stufenheck und
Kombi – präsentiert hat, fehlt
nur noch die Top-Version OPC
(Opel Performance Center): die
Hochleistungs-Limo mit ihren
325 PS, bolidenhafter Optik
und exklusivem Sportfahrwerk
feiert Anfang Mai auf der
Barcelona Motor Show Premiere.
Marktstart: Herbst 2009.
Pure Dynamik so weit
das Auge reicht
Auf den ersten Blick unterscheidet
sich der OPC von den anderen
Insignia-Varianten durch die spektakuläre
Front mit zwei vertikalen
Das neue E-Klasse-Coupé von Mercedes Benz
schnittiger typ
mit charakter
Lufteinlass-Öffnungen und die
rückseitige, markante Stoßfänger-
Verkleidung mit zwei integrierten
Auspuffrohren. darüber hinaus
entfalten die serienmäßigen
19-Zoll-Felgen mit 245/40-Reifen
ihre optische Wirkung. die dynamik
des OPC-designs entfaltet
sich auch im Cockpit. Beim Öffnen
der Türen fallen die speziell
entwickelten Recaro-Sitze, das
unten abgeflachte Sportlenkrad
und der spezielle Schaltknauf ins
Auge. Zusammen mit den OPCspezifischen
Instrumenten und
Verkleidungsteilen ergibt sich ein
stimmig-sportives Gesamtbild.
250 km/h Spitze –
Drehmoment: 400 Nm
Beeindruckend ist der Antritt
des Insignia OPC: Mit 6-Gang-
toren: das E 250
CdI Blue Efficiency
Coupé beispielsweise
verbraucht
5,3 Liter auf 100
Kilometer. das bedeutet
einen CO2-
Ausstoß von 139
Gramm pro Kilometer.
der Motor leistet 150 kW/204
PS und entwickelt ein maximales
drehmoment von 500 Newtonmetern.
Ein weiterer dieselmotor
mit 170 kW / 231 PS sowie drei
Benziner stehen zur Auswahl. diese
leisten 150 kW / 204 PS bis
285 kW / 388 PS im Topmodell E
500 Coupé. die durchschnittsverbräuche
liegen zwischen 6,8 und
10,9 Litern.
Handschaltgetriebe beschleunigt
er von 0 auf 100 in 6,0 Sekunden,
das maximale
drehmoment liegt
bei 400 Nm, wobei
die Höchstgeschwindigkeit
bei
250 km/h abregelt.
Als Kraftquelle
steht der neue 2.8
V6-Turbo zur Verfügung.
Welches
Potenzial in diesem
Triebwerk steckt,
zeigten die Ingenieure
vor allem
durch Optimierungen
auf der Auslassseite, die den
Gegendruck mindern. die Opel-
Akustikspezialisten komponierten
den sportlichen Sound des V6
zudem mit speziellen Schalldämpfern
in der Auspuffanlage. Um die
geballte Power abzufangen, ist
der OPC-Insignia serienmäßig mit
Allradantrieb inklusive elektronischer
Mitten- und Hinterachsdifferenzialsperre
ausgestattet.
Gewinnen Sie mit
GLKOMPAKT KOMPAKT
DAS MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE
Der Sportverein Bergisch Gladbach 09 feiert
sein 100-jähriges Bestehen
in diesem Jahr. Das Jubiläum
wird über das gesamte
hinweg Jahr gefeiert. Der
Höhepunkt wird die
große Gala am
20. Juni 2009
im Bergischen Löwen sein. GL Kompakt verlost dazu
3 x 2
Gala-eintrittskarten
preIsrätsel
Preisfrage
Seit wie vielen Jahren befindet sich das
Schuhhaus Werheit in der Fußgängerzone,
obere Hauptstraße?
Vergessen Sie Ihren Absender nicht! Ihre Lösung bis zum
11. Mai 2009 einsenden an:
GL Verlags GmbH, Kennwort Preisrätsel
Hermann-Löns-Str. 81, 51469 Bergisch Gladbach
oder gewinnspiel@glkompakt.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der GL Verlags
GmbH sind von der Verlosung ausgenommen.
Gewinner aus 0309
Dinner Krimi am 29.04.09 : Rita Weber
Cross-Bike der Marke Steven, aus der Bike-Fabrik,
Laurentiusstraße 19: detlef Reitz
Vielen dank für Ihre zahlreiche Teilnahme an unserem Gewinnspiel.
GLkompakt 04/09
30 Garten
Topmodel und
Traumblume:
„Heidi Klum Rose“
(djd). Mit jährlich rund 60 Neuzüchtungen
allein in deutschland
zählt die Rose zu den am
häufigsten kultivierten Gartenblumen
der Welt. da ist es nicht
immer leicht, einen passenden
Namen zu finden. Emil Nolde,
Albrecht dürer und Marie Antoinette
standen beispielsweise
schon Pate. Auch nach Altkanzler
Kohl oder Konrad Adenauer
wurden Edelrosen benannt.
doch was liegt näher, als die
schönste aller Blumen auf den
Namen einer schönen Frau aus
dem Hier und Jetzt zu taufen?
Zwei strahlende Schönheiten
Für die Liebhaber des Besonderen
hat Topmodel Heidi Klum
bereits im Jahr 2005 eine reich
violettfarben blühende Sorte mit
berauschendem duft zu ihrer
persönlichen Favoritin gewählt
und auf ihren eigenen Namen getauft.
Als eine der wohl schönsten
Frauen der Welt passt Heidi Klum
mit ihrer Natürlichkeit bestens
zu dieser neuen Rosensorte, die
sich vor allem in Kübeln und duftgärten
größter Beliebtheit erfreut.
Im Stammbaum der Rose, die
durch ihren kompakten, buschi-
„Immer muss ich den Rasen
mähen! Du hast nie Zeit dafür!
Und überhaupt, die Kinder
könnten doch auch mal…“
Vielen Familien kommt dieser
dialog bekannt vor. doch es
gibt eine Alternative für Sie
und Ihren Rasen: den vollautomatischen
Roboter-Rasenmäher!
Er mäht Ihren Rasen selbstständig,
während sie entspannen oder
GLkompakt 04/09
gen Wuchs und ihre reich gefüllten
Blumen besticht, finden sich
neben der Muttersorte „Old Port“
eines neuseeländischen Züchters
und der Vatersorte „Barkarole“
(1988 von Rosen Tantau eingeführt)
so bekannte Ahnen wie
„Crimson Glory“, „Spartan“ und
„Mildred Scheel“ sowie die stark
duftende rote Edelrose „Erotika“.
Eine Kreation von Deutschlands
größtem Rosenzüchter
Von der Muttersorte hat die „Heidi
Klum Rose“ die wunderschöne
lila Blütenfarbe, die starke nostalgische
Füllung und den berauschenden
duft geerbt. Vom Vater
erhielt sie die Wuchsfreudigkeit
und die Widerstandsfähigkeit
gegen Trockenheit und Nässe.
Nach der Bestäubung, die beim
Züchter traditionell per Hand erfolgt,
konnten im Spätsommer
1999 die Hagebutten, die die
Saatkörner enthielten, geerntet
werden. die daraus entstandenen
Sämlinge zeigten bereits
nach dem ersten Erblühen im
April 2000 ihre außergewöhnlich
schön gefärbten und gefüllten
Blumen. Rosen Tantau entschied
sich zur Vermehrung und testete
die Pflanze in den nächsten Jahren
auf ihre Tauglichkeit im rauen
holsteinischen Klima. dort trotzte
sich um andere dinge kümmern
können. das sagt der Hersteller
über seinen erschwinglichen
Mähroboter:
„RobowMow ist ein hochqualitativer
Mäher, der bis zu 25 % der
Kosten für Bewässern und düngen
spart. Keine Umweltbelastung
durch Benzin, Öl oder Emissionen.
Er ist so leise, dass keine
Nachbarn mehr gestört werden.“
das sollte man sich einmal
näher anschauen.
die noch namenlose Rose
fünf Jahre lang trockenen
und nassen Sommern, kalten
und frostigen Wintern,
Krankheiten und Schädlingen,
bis sie von ihrer Namensgeberin
ausgewählt
wurde. die „Heidi Klum
Rose“, die bei etwas Pflege
und gutem Stand-
ort in voller Schönheit
erblüht, gehört zum
Rosenprogramm von
Rosen Tantau und ist
unter www.nostalgierosen.de
erhältlich.
Der Roboter-
Rasenmäher
der Zukunft
Weitere Infos unter
www.draht-volberg.de
Heidi Klum wählte eine
reich blühende Sorte mit einem
berauschenden Duft zu ihrer
persönlichen Favoritin.
Foto: djd/Rosen Tantau
Holtey Kommunikation
Public Relation
Goldschmied Bernd kohlhaas geht in den ruhestand
der Goldschmiedemeister
Bernd Kohlhaas und seine
Frau Roswitha haben sich
nach 30 Jahren selbstständiger
Tätigkeit dazu
entschlossen, in den
wohlverdienten Ruhestand
zu gehen und das Atelier
für Goldschmiedekunst
in Bergisch Gladbach-
Refrath an eine jüngere
Generation zu übergeben.
Siebenmorgen 14a,
Bergisch Gladbach-Refrath
Ab dem 2. Juli wird das Ehepaar
Kreutner das Atelier im Sinne
des Vorgängers mit Schwung und
neuen Ideen weiterführen. Robert
Kreutner kann eine fundierte
Ausbildung und eine langjährige
Tätigkeit als Werkstattleiter vorweisen
und wird von seiner Frau
Ilse tatkräftig unterstützt, die
ebenfalls eine langjährige Verbundenheit
zum Goldschmiedehandwerk
auszeichnet. Frau Kohlhaas
fügt hinzu: „Ich würde mich
freuen, wenn unsere Kunden
auch unserem Nachfolger dasselbe
Vertrauen entgegenbringen,
welches wir für so viele Jahre genossen
haben.“
In den Monaten Mai und Juni
findet ein attraktiver Räumungsverkauf
statt, bei dem Preisnachlässe
bis zu 30 % auf handgefertigten
Unikatschmuck und bis
zu 50% auf Silberwaren gewährt
werden.
Reparaturen, umarbeitungen
und Anfertigungen
werden bis zum 20. Juni
wie gewohnt durchgeführt.
RÄUMUNGSVERKAUF
wegen geschäftsübergabe an nachfolger
(siebenmorgen 14a, refrath)
bis zum 20.juni 2009
Atelier für Goldschmiedekunst Bernd Kohlhaas · Goldschmiedemeister · Siebenmorgen 14a · 51427 Bergisch Gladbach · Tel. 0 22 04 / 6 60 69
GLkompakt 04/09
* Auszüge aus unserem Angebot. Zwischenverkauf vorbehalten.
32 Kultur
Veranstaltungen und termine im
Mai 2009
sonntag 03.05.2009
Karnevalsband Hätzblott Letzter
Auftritt im Pfarrsaal Heidkamp
Beginn: 17 Uhr
Führung für Kinder: Kindheit in der
Alten Dombach um 1850
die Papiermacherkinder Gertrud und
Johann Berg wohnen und arbeiten in
der Papiermühle. Wie leben sie und
welche Arbeiten müssen sie in der
Mühle verrichten?
14 Uhr. Eintritt 3 €, Kinder und
Jugendliche (bis 18 Jahre) Eintritt frei
LVR-Industriemuseum, Alte dombach,
Kürtener Straße, Bergisch
Gladbach
Rotkönig und Froschkäppchen
die gemütliche Atmosphäre im
Theas-Theater ermöglicht es, dass
die Kinder immer wieder mit ins
Geschehen eingebunden werden.
daran werden auch die erwachsenen
Zuschauer ihren Spaß haben. 15 Uhr,
Eintritt: 7 € / Erm. 6 €, THEAS Theaterschule
e. K., Jakobstraße 103,
51465 Bergisch Gladbach, Telefon
02202/9276500, www.theas.de
Montag 04.05.2009
Kompaktseminar: Einfach gut
essen und wohlfühlen Anmeldung
und Info unter: Urte Brink, Telefon
02204-81447
Tinnitus Selbsthilfegruppe
Bergisch Gladbach um 18 Uhr
(Frischbetroffene und neue Gäste 17
Uhr), Ort: AOK Bergisch Gladbach,
Bensberger Str. 76, Raum U 6,
Eingang vom Kundenparkplatz aus,
Ansprechpartner: Frau Ursula Bundschuh,
Tel: 02202/940861
Dienstag 05.05.2009
Senioren-Kino , Viktoria Kino-Center
Hauptstraße 275 die Herbstzeitlosen,
Regie: Bettina Oberli
Einlass: 13.30 Uhr, Beginn: 14.30
und 17 Uhr, Eintritt: 4,- Euro inkl.
Kaffee und Kuchen
Mittwoch 06.05.09
Handwerkliche Vorführungen im
Bergisches Museum für Bergbau,
Handwerk und Gewerbe in Bensberg,
Burggraben 9-12 von 10 bis 12
Uhr Tel. 02204/55559
GLkompakt 04/09
Donnerstag, 07.05.2009
Tagesfahrt nach Altena (Westfalen)
mit Stadtführung, Burgbesichtigung
und Besuch des Drahtmuseums
Leitung: Gisela Schulz,
Treffpunkt: 7:45 Uhr Bensberg Alte
Post, 7:50 Uhr Heidkamp Kirche, 8
Uhr Busbahnhof Bergisch Gladbach,
8:10 Uhr Paffrath, Fahrtkosten:
20 €, einschl. Führung und Eintritte,
mit Anmeldung. deutscher Hausfrauen-Bund,
Ortsverband Bergisch
Gladbach Hauptstraße 310, Tel./Fax
02202-38220
LESEZEICHEN Literatur-Gruppe
Refrath das Team stellt um 19.30
Uhr das Buch „die letzte Liebe des
Monsieur Armand“ von Francois
dorner vor. Bücherei des Evangelischen
Gemeindezentrums Refrath
Kippekausen, Am Rittersteg 1
WinTalk „Sommerweißweine“ –
Begrüßungsdrink, besprochene
Weinprobe, kleines Buffet Kosten
10 € pro Person,19 Uhr, Weinelfe,
Altenberger domStraße 124 a,
Berg. Gladbach Schildgen,
Tel. 02202/9892580
freitag, 08.05.09
Kabarett: Frank Lüdeke mit Verwilderung
Integrierte Gesamtschule
Paffrath, www.igp.de, Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr, Vorverkauf u.a. Theaterkasse
Bergischer Löwe
Pop-Rock im Krea-Jugendclub
Mit dabei sind „CRY BABY“ aus
Bergisch Gladbach. Ihr experimenteller
Sound setzt sich aus Einflüssen
von 40 Jahren Rock- und Popgeschichte
zusammen. Zu hören sind
außerdem „The Bleeding Valentines“
deren Musik von Punk, Rock über
Rock’n’Roll, Ska und sogar ein wenig
Reggae variiert. Und die Bergisch
Gladbacher Band „Jaminc“. Also, von
Allem ein wenig und bestimmt für jeden
etwas. Einlass ab 19 Uhr, Beginn
20 Uhr, Eintritt beträgt 3,- €. Info:
Krea-Jugendclub, An der Wolfmaar
11, Tel. 02204-303106
samstag 09.05.09
Tag der offenen Tür – Informationen
rund um die Ausbildung- und
Studiengänge des b.i.b. International
College in den Bereichen
Informatik, Betriebswirtschaft und
Mediendesign von 11 bis 15 Uhr. Auf
Führungen können sie den gesamten
Campus kennenlernen. Tel.: 02202
9527-01
Workshop zum Thema „Beziehung
und Kontakt“ Leitung: daniela Hirzel
und Antje Abram, Veranstalter: iGi -
integratives Gestaltinstitut Bergisch
Gladbach, Ort: Praxis daniela Hirzel,
Hauptstr. 247, 51465 Bergisch
Gladbach, Anmeldung unter 02202/
863449
„Auch die Haut kann schmecken!“
Aktionstag 10 - 15 Uhr, Verschiedene
Öle gibt es zum Verkosten
und eine Handmassage durch die
Masseurin Sieglinde Halasa.
Weinelfe, Altenberger domstraße
124 a, Berg. Gladbach Schildgen,
Tel. 02202/9892580
sonntag, 10.05.09
Der Ton hinter dem Ton – Freuen
Sie sich auf einer Oberton-
Klangreise, die die Seele berührt
Wolfhard Barke verzaubert Sie Im
Rahmen eines Solokonzertes, in die
Welt der Obertöne ein. Bensberg,
Friedhofsweg Uhrzeit: 19 Uhr, Eintritt
auf Spendenbasis
LA VIE EN ROSE ist ein verführerischer
Abend über eine außergewöhnliche
Stadt, ein wunderbares Gefühl
und eine ganz spezielle Musik. die
Stadt heißt Paris, das Gefühl ist die
Liebe und die Musik, die beides in
eindrucksvoller Weise verbindet, ist
das französische Chanson, 20 Uhr.
Eintritt: 15 € / Erm. 11 €, THEAS
Theaterschule e. K. , Jakobstraße
103, Bergisch Gladbach, Telefon:
02202/9276500, www.theas.de
Montag 11.05.2009
Im FrESch gibt es eine neue
Mädchengruppe. Ab Montag den
11.05.09. um 16 Uhr starten wir mit
einer ganz besonderen Bastelaktion.
die Gruppe dauert bis 17.30 Uhr und
findet jeden Montag statt. Wir suchen
jedoch noch taffe, fröhliche und
abenteuerlustige Mädchen im Alter
von 8 - 12 Jahren. denn auf Euch
wartet genügend Platz und Raum
zum Basteln, Quatschen, Singen,
Kochen und Spielen. Wir freuen uns
auf Euch, Sonja & Sabine
Anmeldung unter: info@fresch.net
oder Tel.: 02202 856 65
Kinder und Jugendzentrum FrESch,
Am Schild 33, BGL
freitag 15.05. 2009
Wanderung: „Ins Volbachtal“
ca. 10 km, Leitung: Gisela Schulz,
Treffpunkt: 9 Uhr Busbahnhof
Bergisch Gladbach, Mit Anmeldung
Karriere beginnt im Kleiderschrank
Referentin: Hildegard Knoch-Will.
ABU Aktive Bergische Unternehmerinnen,
Verband von Unternehmerinnen
und Frauen in Führungspositionen,
Mobil: 0174-7671590, Ort:
Technologie Park Bergisch Gladbach
Beginn: um 18.30 Uhr, 7,50 € für
Mitglieder. 15 € für Nicht-Mitglieder.
WineTalk „LeichteSommerWeine“ –
Begrüßungsdrink – besprochene
Weinprobe – kleines Buffet Kosten
10 € pro Person,19 Uhr, Weinelfe,
Altenberger domStraße 124 a,
Bergisch Gladbach-Schildgen,
Tel. 02202/9892580
sonntag, 17.05.2009
Elisen-Chor Schildgen; Elisabeth
von Stritzky, Sopran; Orchester mit
Studenten der Musikhochschule Köln.
Leitung: Michael Rychlinski. Eintritt
frei
Gästegottesdienst im Saal der
Christlichen Versammlung Refrath
Im Lesch 31 von 10.30 bis 11.30
Uhr. Thema ist: „Sorgen in der
Finanzkrise“. Referent: Frieder Tröps,
Info unter:www.christen-in-refrath.de
www.GartenBaumschule-Becker.de
17. Mai Kirschblütenlauf
GartenBaumschule von 11.00 bis
15.00 Uhr geöffnet.
PapierFest für Familien und Kinder
Papiermühle Alte dombach, Kürtener
Straße, Bergisch Gladbach, Spiel,
Spaß und viele Mitmach-Angebote
rund um das Thema Papier
Eintritt frei von 10 bis 17 Uhr
LA VIE EN ROSE ist ein verführerischer
Abend über eine außergewöhnliche
Stadt, ein wunderbares Gefühl
und eine ganz spezielle Musik. die
Stadt heißt Paris, das Gefühl ist die
Liebe und die Musik, die beides in
eindrucksvoller Weise verbindet, ist
das französische Chanson, 20 Uhr.
Eintritt: 15 € / Erm. 11 €, THEAS
Theaterschule e. K. , Jakobstraße
103, Bergisch Gladbach, Telefon:
02202/9276500, www.theas.de
Montag, 18.05.2009
Forum am Montag
Lachen ist wie Aspirin – es wirkt
nur doppelt so schnell
der indische Arzt dr. Madan Katari
hat das Lach-Yoga entwickelt. Weil
Lachen gesund und vor allem kostenlose
Medizin ist, steigert es das
Wohlbefinden und macht gute Laune.
Ursula Henze, Altentherapeutin,
möchte uns einen Einblick in die
Lachtherapie geben. denn lachende
Menschen haben ein besseres
Immunsystem.
Montag 19:30 - 21:30 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus
Kippekausen, Am Rittersteg 1,
Bergisch Gladbach (Refrath)
Dienstag, 19.05.2009
Lesezirkel „Das etruskische
Lächeln“ von José Luis Sampedro
mit Wiebke von Moock. Beginn: 15
Uhr in der VHS Bergisch Gladbach
Mittwoch, 20.05.2009
Info-Tag Fachhochschule der
Wirtschaft(FHDW) von 11 bis 13
Uhr im Forum. Bitte telefonisch
anmelden 02202-9527-220,
info-bg@fhdw.de
Handwerkliche Vorführungen im
Bergisches Museum für Bergbau,
Handwerk und Gewerbe in Bensberg,
Burggraben 9-12 von 10 bis 12
Uhr Tel. 02204/55559
samstag 23.05.2009
OFFENE ZWEIERBEZIEHuNG Eine
Ehe in der Krise.
Eintritt: 10 € / Erm. 7 €, 20 Uhr,
THEAS Theaterschule e. K. , Jakobstraße
103, 51465 Bergisch Gladbach,
Telefon: 02202/9276500,
www.theas.de
sonntag 24. Mai 2009
MENDELSSOHN B.EWEGT! (Ballett)
Zum Mendelsohn Jahr 2009
präsentiert das THEAS Theater eine
getanzte Collage zu ausgewählter
Musik von Felix Mendelssohn-
Bartholdy. Eintritt: 10 € / Erm. 7 €,
20 Uhr, THEAS Theaterschule e. K.
Jakobstraße 103, Bergisch Gladbach,
Telefon: 02202/9276500,
www.theas.de
Montag 25.05.2009
Info-Tag: WÄRMEPuMPE – die
Heiztechnik der Zukunft
Einsatz der Wärmepumpen im
Neubau und Gebäudebestand,
Heizungssanierung mit der
Wärmepumpe Funktionsprinzip der
Wärmepumpe und Beratung im Infomobil
auf dem Konrad-Adenauerplatz
vor dem Bergischen Löwen. Beginn
9 Uhr. Ab 18 Uhr Vortragsreihe mit
verschiedenen Referenten aus dem
Handwerk, Industrie, Großhandel
und Bohrunternehmen. Veranstalter:
NOWAK GmbH, Regenerative
Energien aus Bergisch Gladbach,
Info-Hotline: 02204/982298.
„Die Algarve, Land zwischen Europa
und Afrika“ Hans Günter Blau zeigt
in seiner abwechslungsreichen
diareportage eines der beliebtesten
Urlaubsziele Portugals und schildert
ausdrucksvoll die Erlebnisse seiner
Reise. Sehen Sie die charakteristischen
Sandstrände mit Felsen
und Höhlen und das Hinterland mit
dichten Wäldern, kleinen dörfern mit
weiß gekalkten Häusern ein gerahmt
von Obstplantagen. Um telefonische
Anmeldung wird gebeten.
Tel.: 02204/929-0, Kursana Residenz
Refrath, dolmanstraße 7,
www.kursana.de
Dienstag, 26.05.2009
Auf zum Walnusshof Halbtagswanderung
ab Bergisch Gladbach, ca.
12 km ≈ ca. 3 Std.
Treffpunkt: 9 Uhr, Bbf Bergisch
Gladbach. Einkehr vorgesehen.
Anmeldung: bis 25.05. Wanderführer:
Christiane Kluth,
Tel. 02204/63220
Tourenhandy: 0174/2313950
samstag 30.05.2009
Pfingstkirmis - Konrad Adenauer
Platz bis 02.06.09
„Der Trauer eine Heimat geben“
Montag 11. 05.2009, 17 Uhr,
Freitag 15.05.2009, 11 Uhr, Montag
18.05.2009, 18 Uhr. Vortrag
über die Ideen und die Arbeit des
Hauses der menschlichen Begleitung
mit anschl. diskussion und
Führung durch das Haus und über
den neuen Friedhof, die „Gärten
der Bestattung“. Anmeldung erforderlich.
Haus der menschlichen Begleitung,
Kürtener Str. 10, Bergisch
Gladbach, Tel.: 02202-93580
Städtische Max-Bruch-
Musikschule Langemarckweg
14, Bergisch Gladbach, Tel. 02202-
250370 Sonntag 10.05.09
Gitarrenmatinee um 11 Uhr,
Donnerstag 28.05.2009
Max Bruch rockt III um 19 Uhr,
beide Termine finden in der Musikschule,
Kammermusiksaal statt.
Eintritt: frei, Um eine Spende für
den Förderverein wird gebeten.
Mai 2009
Dienstag 05. Mai 2009
Die Bekenntnisse des hochstaplers felix krull
Schauspiel nach dem Roman von Thomas Mann
Beginn: 19.30 uhr. abo a und freier Verkauf
sonntag 10. Mai 2009
Der kleine Medicus
Kindgerechte Informationen und Fantasystory
von Prof. Dr. med. Dietrich
Grönemeyer
Beginn: 14:30 uhr. kinder abo 2
und freier Verkauf
kartenvorverkauf für die Veranstaltungen
des Galerie + schloss e. V. bei:
Städtische Galerie Villa Zanders
Tel. 02202-142334
während der Öffnungszeiten Di, Mi, Fr, Sa
14-18 Uhr, Do 14-20 Uhr, So 11-18 Uhr
Buchhandlung Funk, Bensberg, Schlossstr. 71
Tel. 02204-54016 und Kartenvorbestellungen
Tel. 02202-142356
Achtung! Reservierte Karten müssen spätestens
eine Woche vor der Veranstaltung abgeholt werden.
Artothek
Telefon 02202-142527 (nur Do 16-19 Uhr)
Donnerstag 7. Mai 2009, 15 uhr
60 plus – Führung für Senioren mit Kaffe und Kuchen
mit Sigrid Ernst-Fuchs, Städtische Galerie Villa Zanders
sonntag 10. Mai 2009, 18 uhr
Jazz an der Strunde, Fessler Solo unlimited, Städtische Galerie Villa Zanders,
in Zusammenarbeit mit Lions Club Bergisch Gladbach/Bensberg
Donnerstag 14. Mai 2009, 15 uhr
60 plus – Führung für Senioren mit Kaffe und Kuchen
mit Sigrid Ernst-Fuchs, Städtische Galerie Villa Zanders
sonntag 17. Mai 2009, 11 uhr
Familienführung durch die Ausstellung K. P. Kremer mit Claudia Betzin und
dr. Petra Oelschlägel, Städtische Galerie Villa Zanders
sonntag 17. Mai 2009, 15 uhr
Zum Internationalen Museumstag: Finissage der Ausstellung K. P. Kremer,
Eintritt frei! Städtische Galerie Villa Zanders
Mittwoch 20. Mai 2009, 18 uhr
Mitgliederversammlung des Galerie+Schloss e. V.
Städtische Galerie VillaZanders, Roter Salon
sonntag 24. Mai 2009, 11.30 uhr
Michael Toenges, Ausstellungseröffnung, Städtische Galerie Villa Zanders
Dienstag 26. Mai 2009, 19.30 uhr
Gespräche im Roten Salon - Vortrag mit Diskussion
Thema: das Museum als Heimat der Kunst
Referent: dr. Stefan Kraus, Kolumba – Kunstmuseum des Erzbistums Köln,
Städtische Galerie Villa Zanders
Hinweis für Behinderte: das Haus ist behindertengerecht eingerichtet und
auch für Rollstuhlfahrer über eine Rampe leicht erreichbar. Alle Geschosse
sind über einen Aufzug bequem zugänglich.
GLkompakt 04/09
34 schlemmen Im BerGIschen
Primavera Salat ( für fünf bis sechs Personen)
Zutaten für den Salat
200 g frische oder 150 g getrocknete Spinatfusili, -Rotelli oder sonstige
Formen
250 g ausgehülste Erbsen
125 g Keniabohnen, die Enden abgeschnitten und halbiert
200 g frischer Spargel. in 4 cm lange Stücke geschnitten
200 g Broccoliröschen
2 kleine Zucchini, diagonal geschnitten
Estragonzweiglein zum Garnieren
Zutaten für das Dressing
60 ml Olivenöl, 1½ EL Zitronensaft, 1 TL Dijonsenf,
1 EL fein gehackter oder ½ TL getrockneter, zerkrümelter Estragon,
der 45 Minuten lang in 1 TL Olivenöl mariniert wurde,
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Pasta in kochendem Salzwasser „al dente“ kochen. Abtropfen, kalt
abspülen und erneut abtropfen. In eine Schüssel geben, etwas Olivenöl
unterziehen, um ein Zusammenkleben zu verhindern.
Sterne Küche • Bistro Küche • Bankett Küche
Gourmet Restaurant, Poststube,
Banketträume, großer Spiegelsaal,
Sommerterrasse, Catering
www.zurpost.eu
GLkompakt 04/09
Hotel Restaurant zur Post
Alejandro & Christopher
Wilbrand GbR
Altenberger Dom Straße 23
51519 Odenthal
Tel.: 0 22 02 / 97 77 80
Fax: 0 22 02 / 9 77 78 49
Feiern im „Alten Zollhaus“
Ob Jubiläum, Hochzeit
oder Geburtstagsfeier
Beratung, Planung und Verwirklichung
Ihrer Wünsche
Mediterrane Köstlichkeiten,
sardischen Spezialitäten
und individuelle Kreationen
Gesellschaftsräume für bis zu 140 Personen,
Raucher- und Nichtraucherbereiche
Öffnungszeiten: Mo. - So. 12 - 14.30 Uhr u. 18 - 22.30 Uhr
Altes Zollhaus
Olper Straße 60, 51491 Overath-Steinenbrück
Tel.: 0 22 04 - 97 06 13, Fax: 0 22 04 - 97 06 10
info@ristorante-altes-zollhaus.de
www.ristorante-altes-zollhaus.de
Direkt bei
Altenberg
Mai, der Wonnemonat
ist auch unser Spargelmonat
Freuen Sie sich auf frischen Stangenspargel
in verschiedenen Variationen.
Unsere Terrasse ist bei schönem Wetter
wieder geöffnet und lädt zum Verweilen ein!
Tel.: 0 21 93 / 50 50 · www.tagungen-aue.de
42929 Wermelskirchen-Dabringhausen
Hermann-Löns-Str. 36
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02-9 89 98 88
Mo. - Sa. 8.30 - 12.30 Uhr
klaus.ruesing@t-online.de
www.ruesing-weine.de
Alle Gemüse getrennt blanchieren. Sie sollen noch Biss haben. Abtropfen,
sehr kalt abschrecken und erneut abtropfen. Zur Pasta geben.
Dressing: Sämtliche Zutaten vermischen, über Pasta und Gemüse gießen
und leicht mischen. Mit einem Estragonzeiglein garnieren.
Tipp: Der Salat schmeckt am besten, wenn er vor dem Verzehr ein bis
zwei Stunden kalt gestellt wurde.
eventlokal pfeiffer
der stimmige ort für ihr fest
ab mai ist unser Garten bei
schönem wetter geöffnet
belegte termine unter www.lokal-pfeiffer.de
jazz in den mai
mit „tiffany club“ live band
bitte reservieren
lokal pfeiffer • uta gessinger
dellbrücker hauptstraße 209 • 51069 köln
tel.: 0221 - 6 80 85 85 • www.lokal-pfeiffer.de
4-Gang
Gourmet Menü
für 4 Personen
99,- €
Stüttem 1 • Wipperfürth • Tel.: 0 22 67 / 88 18 40
täglich außer Mo. ab 18 Uhr, sonn- und feiertags
ab 10.00 Uhr • www.landgutstuettem.de
Autohaus Hillenberg GmbH
Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung
Gudrunweg 2, 51469 Bergisch Gladbach
Telefon 0 22 02 93 48-0 • Telefax 0 22 02 93 48-222
autohaus@hillenberg.de • www.hillenberg.de
GLkompakt 04/09
„MEIN GELD – MEINE ZUKUNFT“
Besuchen Sie unseren Messestand
im Bürgerhaus Bergischer Löwe
am 16. und 17. Mai 2009.
Das Beste für Ihr Vermögen –
s-Finanzplanung privat.
www.ksk-koeln.de
Ihr persönlicher
Vermögensberater.
Wesentlicher Erfolgsfaktor Ihrer Anlagestrategie ist die Struktur Ihres Vermögens. Wir analysieren Ihre individuellen Bedürfnisse
und bieten Ihnen auf dieser Basis ein optimales Vermögensmanagement aus einer Hand. Damit sich Ihr Vermögen
langfristig systematisch aufbaut. Mehr Informationen unter www.ksk-koeln.de oder persönlich bei einem unserer Vermögensberater.
Wir beraten Sie gerne. Wenn’s um Geld geht – S-Kreissparkasse Köln.