28.11.2012 Aufrufe

Kurzprofil 2008/2009 - Universitätsklinikum Essen

Kurzprofil 2008/2009 - Universitätsklinikum Essen

Kurzprofil 2008/2009 - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

<strong>Kurzprofil</strong> <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong> <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong> – Kliniken<br />

Klinik für Neurochirurgie<br />

Direktor: Prof. Dr. med. Ulrich Sure<br />

E-Mail: ulrich.sure@uk-essen.de<br />

Sekretariat: Helga Thiemann<br />

Telefon: 0201 / 723-12 00<br />

Fax: 0201 / 723-59 09<br />

Stellvertreter: PD Dr. Siamak Asgari<br />

www.uni-essen.de/neurochirurgie<br />

Daten und Zahlen<br />

Gesamtzahl der Operationen pro Jahr 2.200<br />

Patienten mit gut- und bösartigen<br />

Tumoren des kranialen und spinalen<br />

Zentralnervensystems 350<br />

Patienten mit Hirn- und<br />

Rückenmarksgefäßerkrankungen 250<br />

Degenerative Erkrankungen der<br />

gesamten Wirbelsäule 500<br />

Hydrozephalus (Shuntoperation) 200<br />

Spezialsprechstunden<br />

3 Neuroonkologie<br />

3 Neuroendokrinologie (Hypophysenerkrankungen)<br />

3 Zerebrovaskuläre Neurochirurgie (Aneurysmaund<br />

Angiomerkrankungen)<br />

3 Hypophysenerkrankungen<br />

3 Pädiatrische Neurochirurgie<br />

3 Interdisziplinäre Spina-Bifida-Ambulanz<br />

Personal<br />

20 Ärzte, davon 8 Fachärzte mit Qualifikationen für<br />

Neurochirurgie und Neurochirurgische Intensivmedizin;<br />

76 Pflegekräfte, 27 % mit Fachweiterbildung<br />

Schwerpunkte<br />

Operative Eingriffe am zentralen und peripheren<br />

Nervensystem, den angrenzenden anatomischen<br />

Strukturen einschließlich Stereotaxie, Endoskopie.<br />

Chirurgie gut- und bösartiger Hirntumoren, Hirngefäßerkrankungen.<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

Erkrankungen der Wirbelsäule/Rückenmark.<br />

Pädiatrische Neurochirurgie. Modernste Ausstattung<br />

des Operationsbereiches mit Neuronavigation,<br />

intraoperativer Fluoreszenztechniken. Langjährige<br />

Kooperationen mit den Kliniken für Neuroradiologie,<br />

Neurologie, Pädiatrie, Radio-Onkologie, Endokrinologie,<br />

Unfallchirurgie, Orthopädie, Hals-Nasen-<br />

Ohrenheilkunde, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie.<br />

Forschung<br />

3 Interdisziplinäres Management komplexer<br />

Aneurysmen<br />

3 Evaluation der intraoperativen Fluoreszenzangiographie<br />

3 Klinische Studien zur Subarachnoidalblutung<br />

3 Klinische und intraoperative Untersuchungen<br />

der Angiombehandlung<br />

3 Molekularbiologische Untersuchungen von<br />

Gefäßmissbildungen<br />

3 Molekulargenetische Untersuchungen der<br />

Hirntumoren<br />

3 Interdisziplinäres Management von Hirntumorerkrankungen<br />

3 Intraoperative Fluoreszenzdetektion hirneigener<br />

Tumoren<br />

3 Funktionelle Bildgebung in der Hirntumorchirurgie<br />

Patientenzahlen<br />

Stationäre Patienten: 1.900<br />

Ambulante Patienten: 4.400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!