28.11.2012 Aufrufe

Kurzprofil 2008/2009 - Universitätsklinikum Essen

Kurzprofil 2008/2009 - Universitätsklinikum Essen

Kurzprofil 2008/2009 - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

<strong>Kurzprofil</strong> <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong> <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong> – Kliniken<br />

Klinik für Orthopädie<br />

Direktor: Prof. Dr. med. Franz Löer<br />

E-Mail: franz.loeer@uk-essen.de<br />

Sekretariat: Ute Häusler<br />

Telefon: 0201 / 723-31 80<br />

Fax: 0201 / 723-59 10<br />

Leitender Oberarzt und Vertreter des Direktors:<br />

PD Dr. Ivo Michiels<br />

Sekretariat: Gisela Schmidt<br />

Telefon: 0201 / 723-31 76<br />

Fax: 0201 / 723-22 26<br />

www.uni-essen.de/orthopaedie<br />

Daten und Zahlen<br />

Offene Hüftgelenkrepositionen<br />

mit Beckenosteotomien und<br />

Femurosteotomien<br />

50<br />

Klump- und Spitzfuß-Operationen 120<br />

Tenotomien 170<br />

Multilevel-Tenotomieprogramme 40<br />

Aufwendige Gipsverbände<br />

(nicht im Rahmen einer Operation) 130<br />

Operative Wirbelsäulenversteifungen 85<br />

Patientenzahlen<br />

Stationäre Patienten: 700<br />

Ambulante Patienten: 6.340<br />

Personal<br />

8 Ärzte, davon 2 Fachärzte; 77 Pflegekräfte zusammen<br />

mit der Unfallchirurgie, 33 % mit Fachweiterbildung<br />

Schwerpunkte<br />

Versorgung aller orthopädischen Krankheiten im<br />

interdisziplinären Bereich, herausragender Schwerpunkt:<br />

gesamtes Spektrum der Wirbelsäulenchirurgie,<br />

insbesonders langstreckige Stabilisierungen bei<br />

Tumoren und entzündlichen Erkrankungen, Achskorrekturen<br />

von Wirbelsäulenverbiegungen, wachstumslenkende<br />

Eingriffe an der Wirbelsäule.<br />

Orthopädie im Kindes- und Jugendalter, Hüftgelenkdysplasie<br />

im Neugeborenen- bis zum Erwachsenenalter,<br />

konservative/operative Behandlung neuromuskulärer<br />

Erkrankungen/Cerebralparetikern,<br />

angeborene und erworbene Fußdeformitäten, Achsdeviationen<br />

der Extremitäten, Schiefhals, Femurkopfnekrosen<br />

(M. Perthes), Epiphysenlösungen usw.<br />

Gemeinsam mit der interdisziplinären Tumorsprechstunde<br />

werden Tumorfälle vom Kindes- bis Erwachsenenalter<br />

diagnostisch betreut, konservativ orthetisch<br />

und operativ behandelt.<br />

Sämtliche orthopädische Erkrankungen, auch Gelenkersatz-Operationen,<br />

die der interdisziplinären<br />

Betreuung bedürfen.<br />

Spezialsprechstunden<br />

3 Kinderorthopädie<br />

3 Säuglings-Hüftultraschall<br />

3 Botulinumtoxin-Sprechstunde<br />

3 Wirbelsäulenorthopädie<br />

3 Tumorsprechstunde<br />

3 Endoprothetik und Schulterchirurgie<br />

Forschung<br />

Schwerpunkte der Forschung der Klinik liegen auf<br />

den Gebieten der Biomaterialien, der Biomechanik,<br />

(Ganglabor verfügbar) sowie der klinischen Forschung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!