28.11.2012 Aufrufe

Kurzprofil 2008/2009 - Universitätsklinikum Essen

Kurzprofil 2008/2009 - Universitätsklinikum Essen

Kurzprofil 2008/2009 - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

<strong>Kurzprofil</strong> <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong> <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong> – Institute ohne Krankenversorgung<br />

Institut für Pathophysiologie<br />

Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c.<br />

Gerd Heusch, FRCP<br />

E-Mail: gerd.heusch@uk-essen.de<br />

Sekretariat: Heike Bongartz<br />

Telefon: 0201 / 723-44 80<br />

Fax: 0201 / 723-44 81<br />

Stellvertreter: Prof. Dr. med. Rainer Schulz<br />

www.uni-essen.de/pathophysiologie<br />

Schwerpunkte<br />

Schwerpunktmäßig beschäftigt sich das Institut für<br />

Pathophysiologie mit experimentellen Arbeiten zur<br />

Atherosklerose, Herzinsuffizienz, myokardialen und<br />

cerebralen Ischämie und Reperfusion.<br />

Forschung<br />

3 Regulation der koronaren Durchblutung bei<br />

Normoperfusion, Ischämie und Reperfusion<br />

3 Ischämische Prä- und Postkonditionierung<br />

3 Koronare Mikroembolisation<br />

3 Herzinsuffizienz<br />

3 Ischämie und Reperfusion von Herz, Leber, Niere<br />

und Gehirn<br />

3 Autonome Kontrolle des Herzens während<br />

Ischämie und Reperfusion<br />

3 Atherosklerose<br />

3 Mechanismen der Apoptose im Herzen<br />

3 Transkriptionale Kontrolle der Inhibitoren von<br />

Apoptoseproteinen und ihre Rolle im Herzen<br />

3 Entwicklung von neuen Tracern für die molekulare<br />

Bildgebung, z.B. im PET<br />

Personal<br />

Es gibt insgesamt 4 Ärzte und 8,5 Stellen für<br />

Wissenschaftler am Institut für Pathophysiologie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!