28.11.2012 Aufrufe

Kurzprofil 2008/2009 - Universitätsklinikum Essen

Kurzprofil 2008/2009 - Universitätsklinikum Essen

Kurzprofil 2008/2009 - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 <strong>Kurzprofil</strong> <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong> <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Essen</strong> – Pflegedienst<br />

Case Management<br />

Im Case Management nimmt der Pflegedienst eine<br />

zentrale Rolle ein. In einigen Kliniken werden bereits<br />

erste Case Manager/-innen mit definierten<br />

Aufgabenbereichen eingesetzt. Case Management<br />

unterstützt die Planung, Steuerung und Begleitung<br />

des Behandlungsweges und bezieht durch seine<br />

ganzheitliche Sichtweise den Patienten/Angehörige<br />

in die individuelle Problematik ein.<br />

Zu den Aufgaben gehören im Wesentlichen die Aufnahmeplanung,<br />

die in den operativen Bereichen an<br />

die OP-Kapazität gekoppelt ist, die Termin- und<br />

Bettenkoordination sowie das Entlassungs- bzw.<br />

Überleitungsmanagement. Die Entlassungsplanung<br />

richtet sich hier an dem Expertenstandard des<br />

DNQP „Entlassungsmanagement in der Pflege“ aus.<br />

Organisatorische Vorgänge werden beim Case Management<br />

gebündelt, Informationen zielgerichtet<br />

eingeholt und weitergegeben.<br />

Pflegeexperten<br />

Seit dem Jahr 2000 entwickelt das Deutsche Netzwerk<br />

für Qualitätssicherung in der Pflege (DNQP)<br />

nationale Expertenstandards, gefördert vom Bundesministerium<br />

für Gesundheit und Soziale Sicherung<br />

im Rahmen der medizinischen Qualitätssicherung.<br />

Um die Expertenstandards im <strong>Universitätsklinikum</strong><br />

<strong>Essen</strong> umzusetzen wurden qualifizierte<br />

Pflegekräfte, speziell zu den jeweiligen Themen<br />

geschult und eingesetzt. Im Sinne einer kontinuierlichen<br />

Verbesserung der Pflegequalität schulen und<br />

beraten die Pflege-Experten die Mitarbeiter und<br />

vertiefen durch Trainingseinheiten in der Praxis die<br />

Kenntnisse.<br />

Beratungsangebote<br />

Die Mitarbeiter des Pflegedienstes beraten Patienten<br />

und Angehörige zu folgenden Themen:<br />

3 Beratung schwangerer Frauen und die Pflege<br />

Neugeborener<br />

3 Nicht-invasive Beatmung von Kindern<br />

3 Verhalten während Chemotherapie/<br />

Bestrahlung<br />

3 Diabetes mellitus, diabetisches Fußsyndrom<br />

3 Kontinenz, Stomatherapie und Stomaversorgung<br />

3 Versorgung chronischer Wunden und Dekubitus<br />

3 Beratung/Kontakt zu Selbsthilfegruppen<br />

3 Beratung brustkrebserkrankter Frauen durch<br />

eine ausgebildete Breast Nurse<br />

Auf Wunsch benennt Ihnen unser Sekretariat gerne<br />

kompetente Ansprechpartner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!