12.07.2015 Aufrufe

Bochum - Gesundheit vor Ort

Bochum - Gesundheit vor Ort

Bochum - Gesundheit vor Ort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GvO <strong>Bochum</strong> LokalWundversorgungDie Therapie von Wunden, insbesondere chronischen,stellt sowohl in der ambulanten als auch in der stationärenVersorgung von Patienten oft ein Problem dar.Einerseits entspricht das Wissen der Patientenund des medizinischen Personals und die darausresultierende Erfahrung im Umgang mitWunden oft nicht dem aktuellen Stand derWissenschaft, andererseits führen kurzsichtigewirtschaftliche Überlegungen zu einem eingeschränktenEinsatz geeigneter Wundheilungsstrategien.Eine insuffiziente (nicht geeignete)Wundbehandlung führt jedoch zu längerenTherapieintervallen und kann somit zur weiterenKostenexpansion beitragen. Die Zahl derin Deutschland an einer chronischen Wundeleidenden Patienten wird auf mindestens 2,4Millionen geschätzt. So werden beispielsweisemindestens 0,6 Milliarden Euro jährlich für ambulanteLeistungen in die Therapie des Ulcuscruris im Rahmen der Versorgung durch dieGesetzliche Krankenversicherung ausgegeben.Entsprechend der steigenden Lebenserwartungder Bevölkerung werden diese Zahlen in denkommenden Jahren weiter zunehmen, wennnicht prophylaktische, diagnostische und therapeutischeMaßnahmen optimiert werden.Essentiell für die Behandlung von Problemwundenist die Behandlung der Grunderkrankung. Wirddie Ursache nicht behoben, hilft der besteVerband nicht weiter. So steht die Revaskularisationbei der peripheren Arterienverschlusskrankheit,die Kompression bei der chronisch– venösen – Insuffizienz oder die Druckentlastungbei Dekubitalulzera im Vordergrunddes Behandlungskonzeptes.Was sind chronische Wunden?Von chronischen Wunden spricht man, wenndie Wundheilung einen Zeitraum von 8 Wochenüberschreitet.Die häufigsten chronischen Wunden sind:Dekubitus entsteht durch langes Liegen oderSitzen auf einer Stelle.Ulcus cruris entsteht durch venöse und / oderarterielle Durchblutungsstörungen der Beine.VIII | <strong>Gesundheit</strong> <strong>vor</strong> <strong>Ort</strong> Lokal 3/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!