12.07.2015 Aufrufe

Als PDF lesen! - EXtra-Magazin

Als PDF lesen! - EXtra-Magazin

Als PDF lesen! - EXtra-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WissenETF-managed Portfolios: Wiesetzen Dachfonds ETFs ein?Der ETF-Analyst Gordon Rose erläutert im <strong>EXtra</strong>-<strong>Magazin</strong>, wie ETFs im Portfoliokontext eingesetzt werden können undwelche Punkte bei der Erstellung eines ETF-Portfolios beachtet werden sollten.Die Wachstumsstory von ETFs ist schonfast ein alter Hut. Laut Morningstar-Datenhat sich das verwaltete Vermögen in denletzten vier Jahren europaweit fast verdreifacht.Das Gesamtvolumen stieg von Ende2008 bis August 2012 von 102,7 Euro auf257,3 Milliarden Euro an. Der Einsatz vonETFs in Dachfonds wurde bisher jedochwenig untersucht, obwohl auch dieser Teildes Marktes kräftig wächst.Bei Morningstar haben wir uns daher dieserFragestellung angenommen und allein Deutschland zum Vertrieb zugelassenenDachfonds unter dem Aspekt, in welchemMaße Dachfonds ETFs nutzen, angeschaut.Bei den sogenannten ETFMP handeltes sich um Dachfonds bzw. Portfolios,die in der Regel mind. 50 Prozent ihresVermögens in ETFs oder andere ETPs(Exchange Traded Products) investieren.Derzeit besteht unsere Datenbank aus 106Portfolios von 32 Firmen, die ein Gesamtvolumenvon 9,2 Milliarden Euro haben.Das starke Wachstum der ETFMP hatmehrere Gründe. Morningstar und andereakademische Untersuchungen habenz. B. immer wieder bewiesen, dass dieAsset-Allokation bei der Gesamtrenditedes Portfolios entscheidender ist als dieWertpapierselektion. Ein breit aufgestelltesPortfolio basierend auf ETFs bietetdem Investor eine gute, kostengünstigeund diversifizierte Asset-Allokation. ETFsermöglichen daher Fondsmanagern eintransparentes, intraday handelbares undstabiles Portfolio, das aus verschiedenenAnlageklassen besteht und sehr einfachKategorisierungssystem für ETFMPAnlageuniversumAnlageklasseBei der Kategorie „Anlageklasse“ wurdehingegen der Anlagemix unter die Lupegenommen. Dachfonds mit 30–70 Prozentin Aktien-ETFs sind z. B. als „Gemischt“klassifiziert. Interessant wird es bei derPortfoliostrategie. Dachfonds mit einerstrikten Asset-Allokation sind als „Strategisch“klassifiziert. Am anderen Ende derSkala befinden sich taktische Dachfonds,die sehr stark innerhalb und zwischen denAnlageklassen variieren, ohne dabei einebestimmte Asset-Allokation zu verfolgen.Hybride Strategien starten hingegen oft miteiner strategischen Allokation, von welcherPortfolioStrategiePrimäreETF-AusrichtungGlobal Alternatives Hybrid Breiter MarktInternational (Global ex Europa) Gemischt Strategisch SektorEuropa Aktien Taktisch LandQuelle: MorningstarAnleihenAlle AnlageklassenAll-InclusiveIn den letzten Jahren ist die Anzahl derFonds drastisch angestiegen. Alleine inden letzten fünf Jahren kamen 72 neueFonds, mit einem Gesamtvolumen von€8,2 Milliarden Ende August 2012, auf denMarkt. Anders ausgedrückt: 90 Prozentdes derzeitig verwalteten Vermögens istin Fonds investiert, die nach 2007 eingeführtwurden. Darüber hinaus haben dieeinzelnen Fonds ihre ETF-Allokation inden letzten Jahren erhöht und dazu beigetragen,dass ETFs eine immer wichtigereRolle in Investmentfonds spielen.zu konstruieren ist. Um die Rolle von ETFsin Dachfonds besser verstehen und analysierenzu können, hat Morningstar zudemein Kategorisierungssystem für ETFMPeingeführt. Für die Kategorisierung habenwir die einzelnen Portfolios der letzten dreiJahre analysiert.Beim Anlageuniversum wurde darauf geachtet,in welche Regionen der Dachfonds investiert.Fonds, die z. B. mindestens 80 Prozentin ETFs auf europäische Indizes halten,werden der Kategorie „Europa“ zugewiesen.sie aber stark abweichen können; langfristigorientieren sie sich jedoch an der strategischenAusrichtung.Die vierte Kategorie gibt Aufschluss überdie primäre ETF-Ausrichtung. Versuchtder Dachfonds einen breiten Markt odereher einen Sektor abzudecken? Die Trennungzwischen „Breiter Markt“ und „Land/Region“ kann variieren. Ein global ausgerichteterDachfonds setzt z. B. einen ETFauf den EURO STOXX 50 Index ein, umdiese Region abzudecken. Ein DachfondsVermögen je Kategorie (August 2012)AnlageuniversumAlleAnlageklassenAlternatives Gemischt Aktien Anleihen GesamtGlobal 1.239.517.149 € 120.185.358 € 4.846.152.845 € 397.819.220 € 66.994.956 € 6.670.669.529 €International (Global ex Europa) 0 € 0 € 478.744.692 € 5.201.315 € 9.263.875 € 493.209.881 €Europa 87.411.946 € 1.484.012 € 1.411.406.092 € 61.462.060 € 494.330.056 € 2.056.094.166 €Gesamt 1.326.929.095 € 121.669.370 € 6.736.303.629 € 464.482.595 € 570.588.887 € 9.219.973.576 €Quelle: MorningstarSeite 24 Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!