12.07.2015 Aufrufe

Als PDF lesen! - EXtra-Magazin

Als PDF lesen! - EXtra-Magazin

Als PDF lesen! - EXtra-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ETF-AwardsiShares war der große GewinnerAm 8. November 2012 wurden in Anwesenheit zahlreicher Branchenvertreter in den Räumen der Börse Stuttgartzum 4. Mal die <strong>EXtra</strong>-ETF-Awards 2012 vergeben. In fünf von neun Kategorien hatte in diesem Jahr der ETF-AnbieteriShares die Nase vorn. Im Anschluss trafen sich mehr als 200 Anleger zum 3. ETF-Informationsabend.Die <strong>EXtra</strong>-ETF-Awards gelten als führendeAuszeichnung der ETF-Branchein Deutschland. Kein Wunder also, dassEmittenten, Fondsgesellschaften mit ETF-Dachfonds sowie Direktbanken der Preisverleihungmit Spannung entgegenfiebern.Prominente Medienkooperationspartnerwie das Deutsche Anleger Fernsehen(DAF), das Anlegermagazin DER AKTIO-NÄR sowie das Finanztool OnVista sorgtenfür eine umfangreiche mediale Beachtungdes Ereignisses.Besonderen Wert erhält die ETF-Auszeichnungdurch die breite Bewertungsgrundlage.Dafür sorgte wie in den Vorjahren eine38-köpfige Jury mit Vertretern aus vielenBereichen wie Market-Maker, Bankvertretern,Finanzjournalisten, InstitutionellenKunden und Vermögensverwaltern sowieHonorarberatern. Sie nominierten aus denüber 1.000 in Deutschland gelisteten ETFsvon mittlerweile 17 Anbietern die zehnzur Auswahl stehenden Produkte für den„ETF des Jahres 2012“, die Redaktion des<strong>EXtra</strong>-<strong>Magazin</strong>s stellte zudem die Vorauswahlzur ETF-Anlagelösung des Jahres2012 bereit. In die finale Bewertung flossdann das Votum der Jury sowie der Teilnehmereiner Online-Abstimmung jeweilszur Hälfte ein. Um Privatanleger nicht miteiner langen Umfrage nicht zu ermüden,verzichteten die Preisverleiher in diesemJahr auf eine Onlineabstimmung in denfünf Einzelkategorien. Insofern handeltes sich bei diesen Teilkategorien um einereine Jury-Bewertung. Die Kategorien„Direktbank des Jahres 2012“ und „BesteETF-Anlagelösung“ waren dagegen reinePublikumspreise.Kategorie: ServiceNichts ärgert mehr als schlechter Service.Bewertet wurden die Kriterien Erreichbarkeit,Freundlichkeit und Kompetenz derMitarbeiter, die Verständlichkeit von Informationsveranstaltungen,die Kompetenzvon Kundenhotlines sowie Aufbereitungund Verständlichkeit von Informationsmaterialund Verkaufsunterlagen. Am meistenüberzeugte in dieser Kategorie wie bereitsim Vorjahr der ETF-Anbieter iShares, gefolgtvon db x-trackers und Lyxor. Lyxor aufPlatz 3 verdrängte damit den ETF-AnbieterComStage vom Podest.Kategorie: KostenstrukturNeben der Beurteilung des Produktes bzw.des Index spielt bei der Produktauswahldie Kostenstruktur eine erhebliche Rolle.Gerade in den vergangenen Monaten entbranntezwischen einigen Anbietern einharter Preiskampf. Ob dabei alle Emittentenmithalten können, bleibt abzuwarten.Wie bereits im vergangenen Jahr konntesich in 2012 ComStage als Sieger behaupten.Auf den weiteren Plätzen folgten dbx-trackers sowie ETFlab. Erstmals konntedamit ein kleinerer Anbieter den großenMitbewerber iShares von Platz 3 verdrängen.Das zeigt, dass auch kleinere Anbieterin Teilbereichen durchaus mit den Großenmithalten können.Kategorie: InnovationskraftZugang zu neuen Assetklassen, Entwicklungneuer Ideen und Strategien,die Anzahl der Neuemissionen und dieSeite 32 Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!