12.07.2015 Aufrufe

Als PDF lesen! - EXtra-Magazin

Als PDF lesen! - EXtra-Magazin

Als PDF lesen! - EXtra-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Investmentrund 7 Prozent mehr dieses Edelmetallsförderten, können ihre Produktion nochausweiten, in vielen Ländern geht siezurück. Das Recycling von Gold ist inzwischennahezu ausgereizt. Das sind allesGründe dafür, dass zahlreiche Analystenvon Großbanken bereits einen neuen Rekordbeim Goldpreis sehen. So hat dieDeutsche Bank erst kürzlich ihre Prognosefür das Jahr 2013 auf einen Goldpreisvon 2.113 US-Dollar angehoben. DieAnalysten von Unicreditgehen 2013 voneinem durchschnittlichenGoldpreisvon 1.900und2014 von2.100 US-Dollaraus. Noch optimistischerist die Bank ofAmerica, die 2013 mit einem Anstieg desGoldpreises auf 2.400 US-Dollar rechnet.Vor einem Goldkauf sollten sich Anlegerauch die Nachteile von Gold ins Bewusstseinrufen. Denn Gold wird, wie erwähnt,zwar stets seinen Wert besitzen, dieserschwankt jedoch sehr stark. Ende 2000 lagder Goldpreis noch bei 272 US-Dollar, heutenotiert er bei knapp 1.700 US-Dollar. Dasallein zeigt die Fallhöhe. In den vergangenenzehn Jahren schlug Gold damit beiweitem den deutschen Aktienindex (DAX).Legt man jedoch einen längeren Zeitrauman, zum Beispiel die vergangenen 30 Jahre,haben Aktien bei weitem den Goldpreisgeschlagen. So stieg der DAX von 1982von 491 Punkten auf nunmehr rund 7.400Punkte. Das entspricht einer Verfünfzehnfachungdes angelegten Kapitals (circa8,5 % p. a.). Der heutige Goldpreisentspricht gerade einmaldem 4,4-fachen Betrag vondamals (circa 4,2 % p. a.).Nimmt man dieVolatilität mit indie Rechnungauf, schneidetauchGold gegenüber dem DAXauf 30-jähriger Sicht deutlichschlechter ab. Die Sharpe-Ratio (Rendite/Volatilität)liegt bei Gold nur bei0,24, die vom DAX aberbei 0,37. Ein weiterer großerNachteil von Gold: Gold wird alleindurch den Edelmetallpreis bestimmt,bringt also keine laufenden Erträge wie beispielsweiseDividenden bei Aktien. Zudemist Gold unkomfortabler bei der Lagerung. Esfallen Gebühren für ein Schließfach an, zudemwerden beim Kauf von kleinen Mengenerhebliche Aufschläge berechnet.Trotzdem wird Gold seine Attraktivitätals „sicherer Hafen“ behalten, zumindestsolange die lockere Geldpolitik der Notenbankenmit der Gefahr einer Papiergeldentwertungbeibehalten wird. Anlegerkönnen über ETPs auf unterschiedliche Artund Weise an Gold partizipieren.Gold-ETCs mit Anspruch auf physischeAuslieferungWer als Anleger über börsengehandelteProdukte allein in das Edelmetall Goldinvestieren möchte, kommt an der ETC-Konstruktion nicht vorbei, da ETFs inDeutschland stets eine breite Diversifikationüber verschiedene Investments aufweisenmüssen. ETCs (Exchange TradedCommodities) sind ähnlich wie ZertifikateInhaberschuldverschreibungen, bei denenanders als bei ETFs ein Bonitätsrisiko imInsolvenzfall besteht. Allerdings sorgt einezusätzliche Besicherung für eine erheblicheReduzierung des Ausfallrisikos.ETCs der Börsen Frankfurt und StuttgartEines der beliebtesten Gold-ETCs istseit seiner Auflegung im Dezember 2007Xetra-Gold (WKN A0S9GB), das von derDeutschen Börse aufgelegt wurde. DasPapier ist zu 100 Prozent mit Gold besichert.Der Käufer des Wertpapiers hatdabei stets das Recht auf Wandlung inphysisch hinterlegtes Gold. Ganz neu dagegenist EUWAX Gold (WKN EWG0LD),das von der Börse Stuttgart aufgelegt wurde.Auch hier besteht Anspruch auf eineWandlung des Wertpapiers in Gold. Sobaldder Anleger 100 Anteile im Depot hat, kanner sich diese jederzeit ohne weitere Kostenin einen 100 Gramm schweren Goldbarrenumwandeln und nach Hause oderan die jeweils angegebene Adresse liefernlassen. Details zu diesen Produkten findenSie in unserem Beitrag auf Seite 18.ETCs auf GoldpreisAnleger, die keinen Wert auf physischenBesitz des Edelmetalls legen und alleinan der Wertentwicklung des Kassa-Goldkursespartizipieren möchten, sollten aufETCs mit physischer Hinterlegung vonGoldbarren setzen. So bietet beispielsweiseder Marktführer ETF Securitiesden volumenstarken ETFS Physical GoldETC (WKN: A0N62G) an. Die Metallbarrenim Gegenwert zum investierten An-Seite 7 DEZEMBER 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!