12.07.2015 Aufrufe

Vergleich Erdkabel - Freileitung im 110-kV-Hochspannungsbereich

Vergleich Erdkabel - Freileitung im 110-kV-Hochspannungsbereich

Vergleich Erdkabel - Freileitung im 110-kV-Hochspannungsbereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ta 2 2 2 S ma ma1(2 ) dtT S 12m(4.7)a 0 max aAufgrund des abfallenden Verlaufs der Jahresbelastungsdauerlinie muss der Arbeitsverlustfaktor<strong>im</strong>mer kleiner als eins sein. Für das Beispiel <strong>im</strong> Bild 4.2 mit m a = 0,3 ergibt sich ein Arbeitsverlustfaktorvon rund 0,12 (s. auch Tabelle 4.2).10.8S / S max0.60.4m a0.200 0.2 0.4 0.6 0.8 1T / T aBild 4.2 Normierte Jahresbelastungsdauerlinie nach Gl. (4.6) für m a = 0,3Tabelle 4.2 Jahresbelastungsgrad und Arbeitsverlustfaktor gemäß Gl. (4.7) (Werte gerundet)m a 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 0,02 0,06 0,12 0,19 0,28 0,39 0,51 0,65 0,81 1,00Durch Multiplikation mit den spezifischen Verlustkosten k I erhält man die jährlichen Verlustkosteneiner einzelnen Leitung pro System und km:K ' k W ' k T P ' (4.8)a I a I a VI,maxUm die Gesamtverluste des Netzes zu berechnen, müssen die vorstehenden Gleichungen aufalle Leitungen angewendet werden. Gegebenenfalls sind auch die Verluste von Transformatorenund Blindleistungskompensationsspulen zu berücksichtigen. Die Ermittlung der durch dieJahreshöchstlast best<strong>im</strong>mten max<strong>im</strong>alen Verluste auf den einzelnen Leitungen erfordert einedetaillierte Leistungsflussberechnung.Um einen <strong>Vergleich</strong> der Verlustkosten be<strong>im</strong> Einsatz eines Kabels anstelle einer <strong>Freileitung</strong>vornehmen zu können, genügt es unter Umständen nicht, nur die Verluste auf der betreffendenLeitung zu vergleichen. Da das Kabel eine geringere Impedanz als eine <strong>Freileitung</strong> hat,kommt es be<strong>im</strong> Einsatz von Kabeln anstelle einer <strong>Freileitung</strong> an den gleichen Anschlussknotenohne gleichzeitige netztechnische Maßnahmen zu mehr oder weniger starken Änderungendes Leistungsflusses und der Spannungen sowie der Netzverluste.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!