12.07.2015 Aufrufe

Vergleich Erdkabel - Freileitung im 110-kV-Hochspannungsbereich

Vergleich Erdkabel - Freileitung im 110-kV-Hochspannungsbereich

Vergleich Erdkabel - Freileitung im 110-kV-Hochspannungsbereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a) Das Verhältnis der Investitionskosten Kabel/<strong>Freileitung</strong>b) Die Investitionskosten der <strong>Freileitung</strong> pro Kilometerc) Die Verlustkosten (Barwerte) der <strong>Freileitung</strong> pro Kilometer <strong>im</strong> Betrachtungszeitraumd) Den resultierenden Verlustfaktor p V Kabel/<strong>Freileitung</strong>Die Verlustkosten der bei Netzausbau mit Kabeln ggf. notwendig werdenden Kompensationsspulenwerden hierbei nicht berücksichtigt.Die Investitionskosten der <strong>Freileitung</strong> sind aufgrund der bisher ausgeführten Projekte gut bekannt.Die Barwerte der Verlustkosten der zu verkabelnden <strong>Freileitung</strong> (<strong>Freileitung</strong>en) lassensich ausgehend von der bekannten (oder geplanten) Jahreshöchstlast und dem Arbeitsverlustfaktorsowie den aktuellen Strompreisen genügend genau best<strong>im</strong>men. Diese Angaben sind denNetzbetreibern bekannt. Der Verlustfaktor p V kann nur über eine ausführliche Leistungsflussberechnungmit der Leitungsausführung als <strong>Freileitung</strong> und als Kabel best<strong>im</strong>mt werden. DerEinfluss von p V auf das Kostenverhältnis Kabel/<strong>Freileitung</strong> ist von den genannten vier Einflussgrößenam geringsten, wenn nicht gar vernachlässigbar. Bei Vernachlässigung von p Ventfällt die aufwändige Netzberechnung und man erhält für das Kostenverhältnis:IKIFVKFBF1IFDas folgende Bild 8.1 zeigt, wie man das Kostenverhältnis Kabel/<strong>Freileitung</strong> V KF bei bekanntenrelativen (auf die Investitionskosten bezogenen) Betriebskosten der <strong>Freileitung</strong> in Abhängigkeitvom Verhältnis der Investitionskosten oder bei gegebenem Verhältnis der Investitionskostenals Funktion der relativen Betriebskosten ermitteln kann oder aber, welche Bedingungenhinsichtlich der Investitions- und Betriebskosten einzuhalten sind, um ein angestrebtesKostenverhältnis zu erreichen. Für Leitungen mit geringem Arbeitsverlustfaktor ergebensich kleine relative Betriebskosten. Für das Modellnetz wurden mit einem Arbeitsverlustfaktorvon 0,11 relative Betriebskosten nicht größer als 0,182 berechnet.2.5V KF21.511,94I K /I F2.52.01,50.50,2900 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5B F/ I FBild 8.1 Kostenverhältnisse Kabel/<strong>Freileitung</strong> V KF für das Modellnetz für p V = 0 bei Annahme von InvestitionskostenverhältnissenKabel/<strong>Freileitung</strong> I K /I F = 1,5, 2,0 und 2,5 in Abhängigkeit vom relativen(auf die Investitionskosten bezogenen) Betriebskosten der <strong>Freileitung</strong>. Die vollen Punkte gelten für p Vnach Tabelle 7.6. Die gestrichelten Linien gelten für das Beispiel 5: I K /I F = 2,5 und B F /I F = 0,29 ergebenein Kostenverhältnis Kabel/<strong>Freileitung</strong> V KF (p V = 0) = 1,94.41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!