12.07.2015 Aufrufe

Vergleich Erdkabel - Freileitung im 110-kV-Hochspannungsbereich

Vergleich Erdkabel - Freileitung im 110-kV-Hochspannungsbereich

Vergleich Erdkabel - Freileitung im 110-kV-Hochspannungsbereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32.5p V = 1/ 3V KF21.510.5I K /I F3,02.52.01,51,000 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2B F/ I FBild 5.2a Verhältnis der Gesamtkosten von Kabel und <strong>Freileitung</strong> in Abhängigkeit von dem Verhältnisvon Betriebs- und Investitionskosten für die <strong>Freileitung</strong> und dem Verhältnis der Investitionskostenfür einen Verlustfaktor von p V = 1/3. Beispiel: Verhältnis der Verlust- zu Investitionskosten der <strong>Freileitung</strong>von rund 0,7 bei einem Investitionskostenverhältnis Kabel/<strong>Freileitung</strong> von 2,5 ergibt ein Kostenverhältnisvon V KF = 1,632.5p V = -1/ 32I K /I FV KF1.510.500 0.2 0.4 0.6 0.8 1B F/ I F3,02.52.01,51,0Bild 5.2b Verhältnis der Gesamtkosten von Kabel und <strong>Freileitung</strong> in Abhängigkeit von dem Verhältnisvon Betriebs- und Investitionskosten für die <strong>Freileitung</strong> und dem Verhältnis der Investitionskostenfür einen Verlustfaktor von p V = –1/3. Beispiel: Verhältnis der Verlust- zu Investitionskosten der <strong>Freileitung</strong>von rund 0,7 bei einem Investitionskostenverhältnis Kabel/<strong>Freileitung</strong> von 2,5 ergibt ein Kostenverhältnisvon V KF = 1,6Die Bilder lassen erkennen: Je größer die relativen (auf die Investitionskosten bezogenen)Verlustkosten der <strong>Freileitung</strong> sind, desto kleiner wird das Verhältnis der Gesamtkosten <strong>im</strong><strong>Vergleich</strong> zum Verhältnis der Investitionskosten.20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!