28.11.2012 Aufrufe

Spielend schießen lernen - REGIOfussball.ch

Spielend schießen lernen - REGIOfussball.ch

Spielend schießen lernen - REGIOfussball.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUFGABE 3<br />

AUFGABE 4<br />

AUFGABE 1<br />

DFB-INFO-ABEND<br />

ABLAUF/VARIATIONEN<br />

Grundablauf/Erweiterungen der<br />

Basis-Spielform 4 gegen 4<br />

• Ablauf in der Trainingseinheit:<br />

Glei<strong>ch</strong>er Ablauf wie bei der Aufgabe 1, aber<br />

als Spiel auf Zeit.<br />

Der Trainer stoppt, wie lange die Angreifer<br />

von Team A für 5 Tore benötigen.<br />

Aufgabenwe<strong>ch</strong>sel na<strong>ch</strong> einer aktiven Pause:<br />

Wel<strong>ch</strong>e Manns<strong>ch</strong>aft benötigt weniger Zeit,<br />

um die vorgegebenen Treffer zu erzielen?<br />

• Variation 1: Mit Begrenzung der erlaubten<br />

Ballkontakte für das ballsi<strong>ch</strong>ernde Team.<br />

• Variation 2: Der Trainer spielt als zusätzli<strong>ch</strong>e<br />

Anspielstation für die Angreifer mit!<br />

Grundablauf/Erweiterungen der<br />

Übungsform<br />

• Ablauf in der Trainingseinheit: A dribbelt bis zur<br />

Mittellinie und s<strong>ch</strong>ließt präzise auf Tor 1 ab.<br />

Ans<strong>ch</strong>ließend bietet er si<strong>ch</strong> B an, der fla<strong>ch</strong><br />

zupasst. A nimmt das Zuspiel in Ri<strong>ch</strong>tung<br />

des anderen Tores mit und s<strong>ch</strong>ließt mit<br />

einem 2. Tors<strong>ch</strong>uss ab.<br />

Positions-/Aufgabenwe<strong>ch</strong>sel beider Gruppen<br />

na<strong>ch</strong> 5 Aktionen pro Spieler.<br />

• Variation 1: B wirft den 2. Ball halbho<strong>ch</strong> zu A,<br />

der das Zuspiel si<strong>ch</strong>er an- und mitnimmt.<br />

• Variation 2: A muss vor seinem 1. Tors<strong>ch</strong>uss<br />

einen Slalom-Parcours dur<strong>ch</strong>dribbeln.<br />

ABLAUF/VARIATIONEN<br />

Ablauf des Turniers in der<br />

Basis-Spielform 4 gegen 4<br />

• Ablauf in der Trainingseinheit:<br />

4 gegen 4 von Tor zu Tor. Die Teams müssen<br />

aus dem Zusammenspiel oder per Einzelaktion<br />

Treffer erzielen.<br />

• Turnier-Runde 1:<br />

Feld 1: Team A – Team B<br />

Feld 2: Team C – Team D<br />

• Turnier-Runde 2:<br />

Feld 1: Team A – Team C<br />

Feld 2: Team B – Team D<br />

• Turnier-Runde 3:<br />

Feld 1: Team A – Team D<br />

Feld 2: Team B – Team C<br />

DEMONSTRATIONSTRAININGSEINHEIT<br />

DEUTSCHER FUSSBALL-BUND<br />

SPIELEND SCHIESSEN LERNEN<br />

HINWEISE FÜR DAS TRAINING<br />

Kern des Trainings: Spielformen<br />

in kleinen Teams!<br />

Aus größeren Entfernungen mit<br />

dem Vollspann abs<strong>ch</strong>ließen!<br />

HINWEISE FÜR DAS TRAINING<br />

Im Abs<strong>ch</strong>luss-Turnier no<strong>ch</strong>mals<br />

das Erlernte anwenden!<br />

• Ein systematis<strong>ch</strong>er<br />

We<strong>ch</strong>sel zwis<strong>ch</strong>en<br />

Spiel- und Übungsphasen<br />

bringt die<br />

besten Lernerfolge!<br />

• Jedo<strong>ch</strong> stets darauf<br />

a<strong>ch</strong>ten, dass junge<br />

Spielerinnen und<br />

Spieler viele Spielaktionen<br />

haben – das<br />

Fußballspielen in<br />

kleinen Teams hat<br />

Priorität!<br />

• Positive Aktionen<br />

loben!<br />

• Mit dem We<strong>ch</strong>sel von<br />

belastungsintensiven<br />

Spiel- und lei<strong>ch</strong>teren<br />

Übungsphasen lässt<br />

si<strong>ch</strong> relativ einfa<strong>ch</strong> die<br />

Belastung steuern!<br />

• Übungen interessant<br />

und in kleine Wettbewerbe<br />

„verpacken”,<br />

so dass Aufgaben stets<br />

motivierend sind!<br />

• Au<strong>ch</strong> bei kleinen Wettbewerben<br />

auf exakte<br />

Bewegungsabläufe<br />

a<strong>ch</strong>ten!<br />

• Die Spiel-Aufgabe des<br />

Abs<strong>ch</strong>lussturniers<br />

betont no<strong>ch</strong>mals den<br />

S<strong>ch</strong>werpunkt der<br />

Trainingseinheit!<br />

• Wenig in die Spiele<br />

eingreifen! Frei spielen<br />

lassen!<br />

• Am Ende den Turniersieger<br />

vor allen<br />

Gruppen herausstellen<br />

und „feiern”!<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!