28.11.2012 Aufrufe

Spielend schießen lernen - REGIOfussball.ch

Spielend schießen lernen - REGIOfussball.ch

Spielend schießen lernen - REGIOfussball.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DFB-INFO-ABEND<br />

MINI-SPIELFORMEN<br />

Ablauf in einem Feld<br />

• Die beiden 4er-Teams<br />

spielen in unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en<br />

Paarungen vom<br />

1 gegen 1 bis kurzzeitigen<br />

4 gegen 4<br />

• Spielzeit:<br />

kurze Phasen<br />

• Ziel:<br />

Variables Anwenden<br />

des Tors<strong>ch</strong>usses in<br />

plötzli<strong>ch</strong> we<strong>ch</strong>selnden<br />

Situationen (Spiels<strong>ch</strong>nelligkeit)<br />

1 gegen 1 mit s<strong>ch</strong>nellem Ums<strong>ch</strong>alten<br />

BESTE EINSATZMÖGLICHKEIT<br />

U12/U13 U14/U15<br />

Organisation<br />

• Je Team postieren si<strong>ch</strong> die Spieler neben einem Tor.<br />

• Rund um das Feld Reservebälle auslegen.<br />

Ablauf<br />

• Der Erste von A dribbelt gegen den Ersten von B ins<br />

Feld: 1 gegen 1 bis zum Torabs<strong>ch</strong>luss.<br />

• Kommt einer der beiden Spieler zum Abs<strong>ch</strong>luss<br />

(egal ob Tor oder ni<strong>ch</strong>t), startet vom Gegner sofort ein<br />

neuer Spieler als Angreifer ins Feld.<br />

• Der vorherige Angreifer muss somit blitzs<strong>ch</strong>nell auf<br />

Defensive ums<strong>ch</strong>alten und im 1 gegen 1 einen Treffer des<br />

Gegners verhindern!<br />

• Spielzeit: hö<strong>ch</strong>stens 5 Minuten.<br />

DEUTSCHER FUSSBALL-BUND<br />

SPIELEND SCHIESSEN LERNEN<br />

TRAININGSFORMEN-KATALOG<br />

2 gegen 2 mit s<strong>ch</strong>nellem Ums<strong>ch</strong>alten<br />

BESTE EINSATZMÖGLICHKEIT<br />

Praktis<strong>ch</strong>e Tipps<br />

• Mögli<strong>ch</strong>st glei<strong>ch</strong> starke<br />

Gruppen bilden!<br />

• Bei aller Dynamik mit<br />

plötzli<strong>ch</strong>en Situationswe<strong>ch</strong>seln<br />

konzentrierte<br />

und kontrollierte<br />

Aktionen fordern!<br />

• Die Aufgaben je na<strong>ch</strong><br />

Können anpassen!<br />

• Auf Pausen a<strong>ch</strong>ten!<br />

U12/U13 U14/U15<br />

Organisation<br />

• Jedes Team teilt si<strong>ch</strong> in 2 Paare auf.<br />

• Rund um das Feld und an beiden Toren Reservebälle<br />

auslegen.<br />

Ablauf<br />

• Das erste Paar von A dribbelt gegen das erste Paar<br />

von B ins Feld: 2 gegen 2 bis zum Torabs<strong>ch</strong>luss.<br />

• Kommt eines der beiden Paare zum Abs<strong>ch</strong>luss<br />

(egal ob Tor oder ni<strong>ch</strong>t), startet vom Gegner sofort<br />

ein neues Angreifer-Paar ins Feld.<br />

• Die vorherigen Angreifer müssen somit direkt von<br />

Offensive auf Defensive ums<strong>ch</strong>alten!<br />

• Spielzeit: hö<strong>ch</strong>stens 3 Minuten.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!