28.11.2012 Aufrufe

Spielend schießen lernen - REGIOfussball.ch

Spielend schießen lernen - REGIOfussball.ch

Spielend schießen lernen - REGIOfussball.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DFB-INFO-ABEND<br />

INFO<br />

Die Basiste<strong>ch</strong>niken –<br />

S<strong>ch</strong>werpunkte der DFB-Info-Abende<br />

Neue Methodik des Te<strong>ch</strong>nik-Trainings<br />

zur Optimierung der Lernprozesse<br />

DEUTSCHER FUSSBALL-BUND<br />

SPIELEND SCHIESSEN LERNEN<br />

Ausblick – die Inhaltli<strong>ch</strong>e Konzeption der neuen DFB-Info-Abende<br />

Dribbeln zum Ausspielen eines Gegners<br />

Dribbeln zur Si<strong>ch</strong>erung des Balles<br />

Passte<strong>ch</strong>niken<br />

Planen mit methodis<strong>ch</strong>en Bausteinen!<br />

Impressum<br />

S<strong>ch</strong>usste<strong>ch</strong>niken<br />

Ballkontrolle<br />

Kopfball<br />

Basis-Spielformen als Kern!<br />

Einfa<strong>ch</strong>e Trainingsorganisation!<br />

Herausgeber: Deuts<strong>ch</strong>er Fußball-Bund<br />

Projektverantwortung: Jörg Daniel, Ulf S<strong>ch</strong>ott<br />

Redaktion/Medienkonzeption: Norbert Vieth<br />

Inhaltli<strong>ch</strong>e Mitarbeit: Jörg Daniel, Iraklis Metaxas, Christian Meyer, Thomas Sinz, Stephan Kerber,<br />

Stefan Howaldt, Thomas Roy, Bernhard Augustin<br />

Grafis<strong>ch</strong>es Konzept: Philippka-Sportverlag<br />

Fotos: Axel Heimken, Philippka-Sportverlag<br />

Druck: Graphis<strong>ch</strong>e Betriebe, Holterdorf<br />

KONZEPTION/IMPRESSUM<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!