28.11.2012 Aufrufe

Spielend schießen lernen - REGIOfussball.ch

Spielend schießen lernen - REGIOfussball.ch

Spielend schießen lernen - REGIOfussball.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DFB-INFO-ABEND<br />

EINFACHE BIS KOMPLEXE ÜBUNGSFORMEN<br />

Ablauf in einem Feld<br />

• Die Spieler passen si<strong>ch</strong><br />

je na<strong>ch</strong> Vorgabe zur<br />

glei<strong>ch</strong>en Zeit zu und<br />

s<strong>ch</strong>ließen unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong><br />

ab!<br />

• Ziel: präzise Tors<strong>ch</strong>üsse<br />

aus der Bewegung na<strong>ch</strong><br />

einer vorbereitenden<br />

Aktion (mit s<strong>ch</strong>nellem<br />

Reagieren auf die Zuspiele<br />

von gegenüber)<br />

• Hohe Anforderungen<br />

an die Konzentration<br />

Präzise Flugbälle und Tors<strong>ch</strong>uss<br />

BESTE EINSATZMÖGLICHKEIT<br />

U12/U13 U14/U15<br />

Organisation<br />

• Glei<strong>ch</strong>e Organisation wie zuvor!<br />

Ablauf<br />

• Glei<strong>ch</strong>zeitiger Start einer Aktion von beiden Seiten.<br />

• Die Gruppenersten spielen jeweils einen präzisen Flugball<br />

zum Gegenüber.<br />

• Beide verarbeiten das hohe Zuspiel und kommen na<strong>ch</strong><br />

kurzem Dribbling zum Torabs<strong>ch</strong>luss.<br />

• Dana<strong>ch</strong> jeweils bei der anderen Gruppe anstellen.<br />

• Variation 1: A spielt einen präzisen Flugball auf B, der<br />

glei<strong>ch</strong>zeitig B fla<strong>ch</strong> mit der Innenseite anspielt.<br />

• Variation 2: Vor dem Tors<strong>ch</strong>uss dribbeln beide Spieler aufeinander<br />

zu und umdribbeln si<strong>ch</strong> 1x komplett.<br />

DEUTSCHER FUSSBALL-BUND<br />

SPIELEND SCHIESSEN LERNEN<br />

TRAININGSFORMEN-KATALOG<br />

Hohe Zuspiele – Auflegen – Tors<strong>ch</strong>uss<br />

BESTE EINSATZMÖGLICHKEIT<br />

U12/U13 U14/U15<br />

Organisation<br />

• Glei<strong>ch</strong>e Organisation wie zuvor!<br />

Praktis<strong>ch</strong>e Tipps<br />

• Junge Spieler <strong>lernen</strong><br />

vor allem „mit dem<br />

Auge” – jede neue Aufgabe<br />

kurz vorma<strong>ch</strong>en!<br />

• Je na<strong>ch</strong> Können die<br />

Abstände der Zuspiele<br />

variieren!<br />

• Kleine motivierende<br />

Tors<strong>ch</strong>uss-Wettbewerbe<br />

ni<strong>ch</strong>t vergessen!<br />

• Einzel- und Team-Wettbewerbe<br />

organisieren!<br />

Ablauf<br />

• Die Gruppenersten spielen jeweils ho<strong>ch</strong> und genau<br />

zum Gegenüber.<br />

• Beide lassen das hohe Zuspiel mögli<strong>ch</strong>st volley in<br />

den Lauf des Mitspielers prallen und starten dana<strong>ch</strong><br />

zum vorgelegten Ball des anderen: Tors<strong>ch</strong>uss na<strong>ch</strong><br />

kurzer Ballkontrolle!<br />

• Dana<strong>ch</strong> jeweils bei der anderen Gruppe anstellen.<br />

• Variation 1: A spielt einen präzisen Flugball auf B, der<br />

glei<strong>ch</strong>zeitig B fla<strong>ch</strong> mit der Innenseite zuspielt.<br />

• Variation 2: Mögli<strong>ch</strong>st direkt auf das Tor <strong>s<strong>ch</strong>ießen</strong>.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!