12.07.2015 Aufrufe

Herausforderungen? - Jacob GmbH

Herausforderungen? - Jacob GmbH

Herausforderungen? - Jacob GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INNOVATIONSMOTOR BADEN-WÜRTTEMBERG SEITE 13Wartungsverträge mit den Her-Problem, mit dem auch Besitzerein mageres Ergebnis. Der Regie-der Landtagswahl der Öffentlich-stellern der Windräder sicher“, er-von Fotovoltaikanlagen zu kämp-rungswechsel von Schwarz-Gelbkeit präsentiert hatte.läutert Schöller. Das Unterneh-fen haben: In sonnenreichen Jah-zu Grün-Rot spielt der Branche inAuf politischer Ebene hat sich diemen projektiert pro Jahr etwa 25ren wird mehr umgesetzt als indie Karten. „Wir hoffen jetzt na-Erkenntnis, dass der SüdwestenAnlagen, wobei nur onshore, alsosonnenarmen.türlich auf eine stärkere Akzep-bei der Nutzung der Windener-an Land, gebaut wird. Die Investo-Etwa 17 Prozent des in Deutsch-tanz der Genehmigungsbehör-gie hinterherhinkt, durchgesetzt.ren verdienen ihr Geld durch dieland erzeugten Stroms werdenden, nachdem die alte Landes-„Jetzt sind die Behörden amauf 20 Jahre gesetzlich festgeschriebeneEinspeisevergütung.Wie jede Investition ist auch dieWindkraft mit wirtschaftlichen Ri-inzwischen durch erneuerbareEnergien wie Wind, Sonne, Wasseroder Biomasse hergestellt.Der Löwenanteil entfällt dabeiregierung lange Zeit eine ausgesprochenwindkraftfeindlicheHaltung eingenommen hatte“,kritisiert Unternehmer Schöller.Zug“, so Schöller, der überzeugtist, dass die dauerhafte Abschaltungvon zwei Atomkraftwerkenim Südwesten durch einen Aus-Foto: Keystonesiken verbunden. Hauptrisiko istauf die Windkraft, derzeit sind„In Baden-Württemberg schlum-bau der Windkraft im Ländledas Wetter. „Es gibt windreicheund windarme Jahre, die sich inetwa 22 000 Windkraftanlageninstalliert. Und Schöller hofft,mert noch ein großes Potenzialfür die Windkraft.“ Dass die geo-kompensiert werden kann. „Wirmüssen dafür nicht AtomstromÖKOLOGISCHE VORTEILEder Bilanz bemerkbar machen.dass es vor allem in Baden-Würt-grafischen Voraussetzungen ge-aus Frankreich importieren, son-Windkraftanlagen erzeugenWindkraftanlagen sind nur fürtemberg noch mehr werden. Imgeben sind, macht der Windatlasdern nur mehr Windräder bauen.Energie nicht nur nachhaltig,langfristig orientierte InvestorenSüdwesten werden bisher nurdeutlich, den noch der alte Wirt-Geeignete Standorte sind reich-sondern sind auch fürgeeignet“, so Schöller. Das ist einrund 370 Windräder betrieben –schaftsminister Ernst Pfister vorlich vorhanden.“ André SchneiderInvestoren interessant.UNTERNEHMENSPORTRÄT: ERNI ELECTRONICS GMBHANZEIGEEntwicklung für die ZukunftSeit mehr als 50 Jahren treibt In enger Kooperation mit dendie Erni Electronics <strong>GmbH</strong> die Kunden werden in der Firma innovativeProdukte entwickelt.Entwicklung von Steckverbindernmaßgeblich voran. Kaum Dabei ist Erni ein global agierendesUnternehmen mit Bekennt-ein elektrisches oder elektronischesProdukt kommt ohne entsprechendeelektrische Kon-Diesem globalen Ansatz trägtnis zum Standort Deutschland.takte und Verbindungen aus. In die Firma mit einem weltweitenvielen Fällen, besonders im Netz von Niederlassungen undhochwertigen Industrie-, aber Vertriebspartnern Rechnung.auch im Automobil- oder Medizintechnikumfeld,sind Kompo-Maxime der Firmenstrategie. ZuKundennähe ist eine wichtigenenten von Erni zu finden. dieser zählen aber auch mo-EIN MODERNES UND HOCHTECHNOLOGISCHES TÄTIGKEITSFELDDerzeit beschäftigt die Firma etwa 650 Mitarbeiter.derne, qualitativ hochwertigeFertigungsanlagen und Arbeitsplätze.Dafür wurde und wird inden Standort in Adelberg kontinuierlichinvestiert.Ein wesentliches Diversifizierungsmerkmalder Firma ist diehohe Fertigungstiefe. So werdennicht nur alle Steckverbinderund Kontakte im eigenen Hausgefertigt, sondern auch derGroßteil der dafür nötigenMaschinen und Werkzeuge.Erni kann auf eine erfolgreicheFirmenentwicklung zurückblicken,aber im Unternehmenwird auch alles dafür getan, dieVoraussetzungen für den künftigenErfolg zu schaffen. Es wird indie Zukunft investiert –inneueProdukte, in Fertigungsgerätebeziehungsweise -anlagenund nicht zuletzt in die Menschen.Allein in den letzten Jahrenhat Erni durchschnittlichrund zehn Prozent seiner Erlösewieder in die Forschung und Entwicklunginvestiert. Darüber hinauswurde kräftig in die Produk-PRODUKTION FÜR DEN ELEKTRONIKMARKTErni Electronics <strong>GmbH</strong> fertigt ein breites Spektrum an Steckverbindern,Backplanes, Lötbaugruppen und Kabelkonfektionen.tionsanlagen und -maschinen investiert.Erst vor kurzem hat derAusbau der Fertigungskapazitätenin Adelberg begonnen. Dasneue Gebäude erweitert die bisherigeProduktionsfläche in Adelbergum nahezu ein Drittel.„Ein mittelständisches Unternehmenwie Erni kann seinenErfolg nur durch Innovationenund Flexibilität sichern“, betontMartin Seidenfuß, Geschäftsführerder Erni Electronics <strong>GmbH</strong>.„Diese Maxime kommt nichtnur in unserer Produktentwicklung,sondern auch in demneuen Fertigungsgebäude zumAusdruck. Modernes Designpaart sich hier mit innovativerUmwelt- und Energietechnik.“KONTAKTErni Electronics <strong>GmbH</strong>Seestraße 973099 Adelberginfo@erni.comwww.erni.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!