12.07.2015 Aufrufe

Herausforderungen? - Jacob GmbH

Herausforderungen? - Jacob GmbH

Herausforderungen? - Jacob GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INNOVATIONSMOTOR BADEN-WÜRTTEMBERG SEITE 7WohnWert: Aktiv passiv bauen und besser wohnenEine zukunftsorientierte„Bauchentscheidung“Alles begann mit der Idee, den bereitshohen WohnWert-Standard noch konsequenterumzusetzen: Warum denEnergieverbrauch von Wohnhäusernnicht nur effizient gestalten, sondernkomplett auf Null senken oder gar einPlusenergiehaus daraus machen? Wiekann man das als klassischer Bauträgerumsetzen und aus jedem Haus einPassivhaus machen? Wie gewinnt mandas Interesse der Öffentlichkeit für diesegute Sache? Wie kann man die Preisetrotz höherer Baukosten erschwinglichhalten?Auf die letztendlich „philosophische“ Entscheidungfür das „Ja zum Passivhaus“folgten das Erwerben des technischenKnow-hows am Passivhausinstitut und dieZertifizierung von WohnWert zum Passivhausplanerund Passivhausberater.Die erworbenen Kenntnisse über die Passivbauweisegalt es nun in die Breite zu bringenund Interessenten, Kunden, Handwerks- undGeschäftspartner darüber zu informieren beziehungsweisefortzubilden. Eine von Wohn-Wert ins Leben gerufene Veranstaltungsreiheim Jahre 2010 –darunter das WaiblingerPassivhaus-Symposium mit anschließenderPodiumsbefragung, das 2012 erneut stattfindenwird -zeigte, dass die Idee des Passivhausesauf enormes Interesse in der Öffentlichkeitstieß.27.02.2010: Innovationspreis 2009 für Projekte zur effizientenEnergienutzung im Rahmen des European EnergyAward. Auf dem Bild: Waiblingens OberbürgermeisterHesky (Bildmitte) und die WohnWert-Herren Eisenmannund Bagaméry.Im Februar vergangenen Jahres verliehWaiblingens Oberbürgermeister AndreasHesky der Firma WohnWert den Innovationspreis2009 für Projekte zur effizienten Energienutzungim Rahmen des European EnergyAward. Dieser von der Stadt Waiblingenausgelobte Preis bedeutete den Herren vonWohnWert –Zoltán I. Bagaméry und JoachimEisenmann -nicht nur inhaltlich viel, sondernwar vor allem Ansporn, weiterhin diesen Wegzu gehen.Dass die Unternehmensgruppe WohnWertaus Waiblingen und Winnenden die Zeichender Zeit richtig gedeutet und gefühlt hat, woraufes beim Wohnen der Zukunft ankam,zeigt der überwältigende Erfolg. Innerhalbvon nicht einmal zwei Jahren entstanden undentstehen im Raum Waiblingen, Winnenden,Fellbach und Stuttgart in absoluten Bestlagenüber 50 stadt- und naturnahe, architektonischwertvolle Passivhäuser, die sich imPreis im Vergleich zu konventionell gebautenHäusern kaum unterscheiden.WeiterePassivmehrfamilienhäuser und Passivreihenhäuserin Waiblingen und Korb sindderzeit in Planung.Brandaktuell ist das Projekt „Zero plus“.WohnWert ist hier als Generalunternehmerfür den Bau von sieben ganzbesonderen Stadthäusern in gefragterFellbacher Wohnlage tätig: Vom dafürausgezeichneten Stuttgarter ArchitektenJohannes Brucker wurde das Konzeptdes Passivhauses zum „Plusenergiehaus“um den Bereich „elektrischeMobilität“ weiterentwickelt und „Zeroplus“ getauft.Mai 2011 im Fellbacher Rathaus: Unterzeichnung desGeneralunternehmervertrags von WohnWert für dasProjekt „CO2-autark Wohnen /Projekt Zero plus“ vomStuttgarter Architekten Johannes Brucker. Erunddie Stadt Fellbach wurden für dieses Projekt mit dembedeutenden Förderpreis der Klimaschutz-InitiativeCO2NTRA ausgezeichnet.Im Bild die Bauherren, Zoltán I. Bagaméry (Mitte)und Joachim Eisenmann (rechts) von WohnWert mitFellbachs Baubürgermeisterin Frau Soltys.Podiumsdiskussion beim 1. Waiblinger Passivhaus-Symposium,das von WohnWert ins Leben gerufen wurde.130 interessierte Gäste informierten sich im WaiblingerBürgerzentrum bei Fachleuten, Handwerkern und Passivhausbewohnernüber Passivhäuser.Zoltán I. Bagaméry nimmt die Glückwünsche zum von derStadt Waiblingen ausgelobten Innovationspreis 2009 vonAndreas Hesky entgegen.Der zertifizierte Bauträgerim Rems-Murr-Kreiskontakt@wohnwert.infowww.wohnwert.info Tel.: 07151/97 56 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!