12.07.2015 Aufrufe

Herausforderungen? - Jacob GmbH

Herausforderungen? - Jacob GmbH

Herausforderungen? - Jacob GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERNEHMENSPORTRÄT: KARL DUNGS GMBH & CO. KG ANZEIGE |SEITE 15Strom aus Windanlagen transportieren? Kein Problem!Die Karl Dungs <strong>GmbH</strong> & Co. KG ist ein international agierendes Unternehmen, für das Gas die Energie der Zukunft istDie Karl Dungs <strong>GmbH</strong> & Co.KG ist ein international agierendesUnternehmen. Wirsprachen mit GeschäftsführerKarl Dungs über Innovationenund die Bedeutung von Gasfür zukunftsträchtige Technologien.Herr Dungs, Sie leiten einhochinnovatives Unternehmen.Lassen Sie uns einenBlick in Ihren Entwicklungsbereichwerfen.Karl Dungs: Die Techniker indiesem Bereich sind Jäger undSammler. Sie prüfen die Märkteauf neue Bedürfnisse und Ideen- auch aus anderen Branchen.Dann wird überlegt, welche Lösungsansätzewir für unserenBereich weiterentwickeln können.Dabei versuchen wir, derEntwicklung immer acht biszehn Jahre voraus zu sein.Dungs beschäftigt sich mitProdukten und Systemenfür die Heizungs- und Prozesswärmeindustriesowiemit Sicherheits- und Regelstreckenfür Gasmotoren.Sind Sie damit nicht sehrschmal aufgestellt?Karl Dungs: Falls sich die Rahmenbedingungenplötzlich ändern,ist das tatsächlich riskant.Wer sich allerdings heuteauf dem Weltmarkt behauptenwill, muss hoch spezialisiertsein.Welchen Nutzen bringt dieSpezialisierung?Forschung und Entwicklung sitzen in Urbach.Karl Dungs: Dabei geht es nichtnur darum, dass wir enormesKnow-how ansammeln können,sondern auch um Schnelligkeit.Wer Erfolg haben will,muss schnell Lösungen anbieten.Und das wiederum gehtnur, wenn man in seinem Spezialbereichgut aufgestellt ist.Und die Konkurrenzschläft nicht?Karl Dungs: Nein, die passengenau auf, was wir machen. Industriespionageist dabei wenigerdas Problem, als die großeZahl der Plagiate. Ein Produktist kaum auf dem Markt, dawird es schon nachgebaut.Zwar haben wir überall auf derWelt Niederlassungen und Vertretungen,doch riesige Märktewie China oder Russland sindnicht kontrollierbar und bietenkeine Rechtssicherheit. Prozessekosten ein Vermögen. Erstim März bei der Messe ISH inFrankfurt haben wir wieder einPlagiat eines Druckwächtersaus Syrien erhalten.Was kann mandagegen tun?Karl Dungs: Bei neuen Produktenist der Zeitvorsprung entscheidend.Deshalb „erfinden“wir kein neues Produkt und versuchenes dann zu verkaufen,sondern wir entwickeln neueLösungen zusammen mit unserenKunden. Der gegenseitigeAustauschhatauchdenVorteil,dass wir kundenspezifische Lösungenanbieten können.Bilder: SteinemannGeschäftsführer Karl Dungs.Bei Dungs dreht sich allesums Gas. Hat das Zukunft?Karl Dungs: Man kann definitivsagen, dass das Ölzeitalterzu Ende ist und das Gaszeitalteranbricht.Ist nicht Erdgas auch einebegrenzte fossile Energie?Karl Dungs: Die heutigen Erdgasvorkommenwerden unsdurch neue Fördermethodennoch mehr als 200 Jahre reichen.Aber Gas kann ja auchauf regenerative Weise in beliebigerMenge gewonnen werden,z.B. als Biogas, Holzgasoder Deponiegas, um nur einigebiogene Gase zu nennen.Von Wasserstoff ganz zuschweigen.Wie wird sich das „Gaszeitalter“auswirken?Karl Dungs: Für unser Unternehmenist es von Vorteil, dasswir sozusagen von Anfang andabei waren und sämtliche Automatisierungs-und Sicherheitstechnologienbeherrschen.Für die Energiewirtschaftwird das Gaszeitalterbedeuten, dass die Energieerzeugungdezentraler werdenkann, etwa durch die Kraft-Wärme-Koppelung.Die Forschung und die Erdgasindustriearbeiten auchan innovativen Konzeptenzur Speicherung erneuerbarerEnergien im Erdgasnetz.tes Konzept beschreibt eineMöglichkeit der Speicherungerneuerbarer Energie im Erdgasnetz.Dabei wird z.B. in denWindparks Strom erzeugt unddurch Elektrolyse in H 2 (Wasserstoff)umgewandelt. Bei der„Methanisierung“ wird ausCO 2 (Treibhausgas) und H 2 dassogenannte EE-Methan (Erdgas).Dieses Erdgas wird dannin das Erdgasnetz eingespeist.Alleine das deutsche Netz hateine Speicherfähigkeit von vierMonaten Reichweite. Das istnur das Beispiel Windkraft, dasGleiche ist jedoch auch z.B. mitSolarstrom möglich, das Ergebnisist dann Solar-Methan. DieseTechnik ermöglicht es, dienicht stetig anfallenden alternativenEnergien zu speichernund vorhandene Infrastrukturzu nützen. Das Gas kann dannfür verschiedene Endgeräteeingesetzt oder in Kraftwerkenbzw. dezentralen Kraft-Wärme-Koppelungsanlagenwiederverstromt werden. Das Problemist also gelöst.Welche Rolle spieltDungs dabei?Karl Dungs: Wir können mitunserem Wissen dazu beitragen,dass diese Prozesse sicherablaufen und automatisierbarsind. Unsere Kernkompetenzist die Automatisierung vongasbetriebenen Wärmeerzeugernin der Verbrennungstechnik,unabhängig, mit welchemBrenngas sie betrieben werden.Für diese Aufgaben brauchtman qualifiziertes Personal.Karl Dungs: Wir haben nichtohne Grund unsere Zentrale imRemstal: Im Großraum Stuttgartgibt es Ingenieure jederCouleur. Außerdem bilden wirmehr Fachkräfte aus, als wirbrauchen, und beugen damitdem kommenden Mangel vor.Die Arbeitsplätze in IhremUnternehmen sind sehr innovativgestaltet.Karl Dungs: Wir haben in derProduktion Tageslichtleuchteninstalliert und die Räume nachfarbpsychologischen AspektenKarl Dungs: Ja, ein vorgestellgestaltet.Die Mitarbeiter sollensich ja wohlfühlen. Und wirhaben das Prinzip „Kopf undHand“ entwickelt: Entwicklungund Produktion arbeiten inSichtweite.Sie fühlen sich mit IhremFirmensitz sehr verbunden.Karl Dungs: Der Standort Urbachist uns sehr wichtig, deshalbsind wir auch mit der Gemeindeeng verbunden. Wirfördern z.B. die Jugendarbeitbeim Sportverein und sind fürdie neue Bürgerstiftung tätig.Und wir unterstützen für eineÜbergangszeit von sechs Jahreneine betriebsnahe Kinderkrippeder Gemeinde, damitunsere Mitarbeiterinnen esleichter haben.Dungs ist ja auch einFamilienunternehmen.Karl Dungs: Wir sind das einzigeUnternehmen der Branche,das noch familiengeführt ist.Was andere mit viel Geld machen,gleichen wir durch bessereIdeen, durch Schnelligkeitund Innovationsfähigkeit aus.Das Gespräch führteAndreas KrohbergerDungs: Hochinnovative Produkte.KONTAKTDATENKarl Dungs<strong>GmbH</strong> & Co. KGSiemensstraße 6-1073660 UrbachTel. 07181/804-0Fax 07181/804-166info@dungs.comwww.dungs.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!