12.07.2015 Aufrufe

Herausforderungen? - Jacob GmbH

Herausforderungen? - Jacob GmbH

Herausforderungen? - Jacob GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 24INNOVATIONSMOTOR BADEN-WÜRTTEMBERGDie Standortfrage: wie gut sind wir?Was macht den Rems-Murr-Kreis stark?Was müssen wir nochbesser machen?Was macht den Rems-Murr-Kreis stark?Was müssen wir nochbesser machen?Dr. Marc Funk,Wirtschaft,Tourismus,Marketing <strong>GmbH</strong>Waiblingen.Foto: BernhardtMarkus Beier: In den vergangenenJahren hat sichim Rems-Murr-Kreis im BereichWirtschafts- und Innovationsförderungein hervorragendesMiteinanderder Akteure entwickelt. GemeinsamesHandeln erhöhtdie Schlagkraft, dies wirdzum Beispiel deutlich amerstmals verliehenen InnovationspreisRems-Murr2010, den insgesamt neunInstitutionen unterstützthaben und bei dem wir ausdem Stand über 40 qualifizierteEinreichungen undeine tolle öffentliche Resonanzbekamen.Markus Beier: Wenn mansich die Entwicklung derSchülerzahlen im Rems-Murr-Kreis ansieht, so stehenwir in den kommendenzehn Jahren vor einem gravierendenWandel. Bis 2020nimmt die Schülerzahl imVergleich zu 2008 anGrundschulen um 18 % ab,an weiterführenden Schulengar um 23 %. Es mussdeshalb gelingen, nochmehr Menschen als bisherdauerhaft in den Arbeitsmarktim Rems-Murr-Kreiszu integrieren.Markus Beier istKreiswirtschaftsfördererimLandratsamtRems-Murr.Dr. Marc Funk: Ideenreichtum,Erfindergeist und Innovationsfähigkeitder heimischenUnternehmen imRems-Murr-Kreis. Hier gibtes noch die Tüftler, die permanentund erfolgreichneue Produkte und Dienstleistungenentwickeln undsomit beitragen, dass unsereWirtschaft weiterhinwettbewerbsfähig bleibt.Dr. Marc Funk: Sicherlich istes eine permanente Aufgabe,die Innovations- undKostenführerschaft zu halten.Eine schnellere Umsetzungvon FuE-Ergebnissen(Anm. d. Red.: ForschungsundEntwicklungs-Ergebnissen)in marktfähige Produkteist dabei ein wichtigesZiel. Hier ist auch die Politikgefordert, indem bürokratischeHürden weiter minimiertwerden und z.B. Förderanträgedeutlich vereinfachtwerden.UNTERNEHMENSPORTRÄT: BAUKNECHT HAUSGERÄTE GMBHANZEIGEBauknecht weiß immer noch, was Frauen wünschenIn Schorndorf werden Waschmaschinen und Trockner für den europäischen Markt entwickeltSie verbrauchen immer wenigerWasser und Energie, sindextrem leise und nehmen denBenutzern das Denken ab: Inden Forschungslabors derBauknecht Hausgeräte <strong>GmbH</strong>in Schorndorf werden dieWaschmaschinen und Trocknervon morgen entwickelt.Dr. Haselmeier, woranarbeiten Sie zurzeit?Dr. Haselmeier: Unser großesThema ist die Nachhaltigkeit.Die Waschmaschine der Zukunftwird weniger Wasser,Energie und Chemie verbrauchenund gleichzeitig saubererund schonender waschen.In Ihrem Labor steht eineMaschine, die man kaumhört.Dr. Haselmeier: Vor allem unserefranzösischen Kundenwollen leise Waschmaschinen,da sie oft im Wohnbereich aufgestelltwerden. In Frankreichist diese Maschine bereits aufdem Markt.Was bringt die Zukunft?Dr. Haselmeier: Wir betreibenGrundlagenforschung mit alternativenReinigungsmethodenwie Ozongeneratoren undmechanischen Verfahren. Wirhaben ein neuartiges Einspülsystementwickelt, das dasWasser direkt in die Wäschebringt. Bereits heute bieten wirMaschinen an, die die optimaleWaschmitteldosierung berechnen.Und in ein paar Jahrenwerden sich Waschmaschinenvon selbst einschalten, wennder Strom gerade billig ist.Und Sie haben in Ihrem Laboreine kugelrunde Waschmaschinestehen ...Dr. Haselmeier ist Leiter der Technologieabteilung.Bild: ZürnDr. Haselmeier: ... einen Konzept-Prototypen.Man kannkeine Wäsche damit waschen.Das Problem, das wir lösenwollen: Zwischen Wäschetrommelund Laugenbehälterist sehr viel Totvolumen, daserst mit Wasser gefüllt werdenmuss. Unsere Idee: Bei zwei ineinanderliegendenKugeln sparenwir Wasser. Und wir könnendie Drehachsen verändern,je nachdem ob wir schleudernoder waschen wollen. Dadurchbekommen wir das Wasserbesser aus der Wäsche.Wird diese Waschkugel jeauf den Markt kommen?Dr. Haselmeier: Das wissen wirnoch nicht. Aber wir erfahrenauf alle Fälle sehr viel, was wirvielleicht in andere Entwicklungenintegrieren können.Mit Dr. Ralf Haselmeier sprachSigrid KrügelKONTAKTBauknechtHausgeräte <strong>GmbH</strong>Gottlob-Bauknecht-Str. 1-1173614 SchorndorfC. Gluitz: SekretariatProduktentwicklungTel. 07181/39-2302carolin_gluitz@whirlpool.comwww.bauknecht.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!