12.07.2015 Aufrufe

Herausforderungen? - Jacob GmbH

Herausforderungen? - Jacob GmbH

Herausforderungen? - Jacob GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INNOVATIONSMOTOR BADEN-WÜRTTEMBERG SEITE 17Das Remstal hat viel zu bietenBei den personenbezogenen weichen Standortfaktoren kann der Landkreis selbstbewusst auftretenHochinnovative Unternehmenim Rems-Murr-Kreis benötigenbestens ausgebildete, leistungsfähigeund kreative Mitarbeiter.Im Angesicht einesbevorstehenden Fachkräftemangelswerden solche Arbeitnehmerinzwischen heftig umworben.Für die Entscheidung,seinen Lebensmittelpunkt indas Kreisgebiet zu verlegen,spielt nicht nur ein reizvollerArbeitsplatz, sondern spielenauch die sogenannten weichenStandortfaktoren eine bedeutendeRolle. Unsere Regionbraucht sich dabei nicht zu verstecken.WohnumfeldHerausragende Fachkräfte mitweitreichenden Erfahrungennehmen beim Umzug in allerRegel auch ihre Familie mit. Fürdiese ist das Wohnumfeld unddie Mentalität der ansässigenBevölkerung wichtig. DerRems-Murr-Kreis ist geprägtvon einer bildungsnahen, ortstreuen,mittelständischen Bevölkerung,die sich stark am politischen,kulturellen und gesellschaftlichenLeben beteiligt.Der Schwabe mag eigensein und gelegentlich auch etwasschroff, aber im Kern ist erein weltoffener Mensch mit einemstarken Hang zur Selbstironie.Wer sich etwas Mühegibt, hat keine Probleme,freundlich aufgenommen zuwerden.Die Zahl fremdenfeindlicherÜbergriffe ist in den letztenJahren kontinuierlich zurückgegangen.Auch die schrecklichenGeschehnisse beimBrandanschlag in Winterbachdürfen nicht vergessen lassen,dass es sich um wenige Täterhandelt, die von der Bevölkerungkeine Solidarität erfahren.Integration ist im Rems-Murr-Kreis kein leeres Wort. Ghettosoder ähnliche heruntergekommeneWohngebiete gibt es imRems-Murr-Kreis nicht. Dasliegt vermutlich auch an demrelativ hohen Wohlstand derBürger im Speckgürtel vonStuttgart. Häusle, Gärtle undStückle beherrschen das Bild einerintakten Bevölkerungsstruktur.Neuankömmlingewerden keine Schwierigkeitenhaben, eine gute bis sehr guteWohnung mit dem richtigenAmbiente zu finden.VerkehrStraße: Der Rems-Murr-Kreis istüber die Anschlussstelle Mundelsheiman die A 81 Stuttgart –Heilbronn angebunden. Mitdem überregionalen Straßenverkehrsnetzist der Landkreisüber die B 14 Stuttgart - Backnang- Schwäbisch Hall - Nürnbergund die B 29 Stuttgart -Waiblingen - SchwäbischGmünd - Aalen verbunden.Der vierspurige Ausbau der B 14bis Waldrems soll bis zum Frühjahr2013 erfolgen.Schiene: Die Großen KreisstädteBacknang, Fellbach, Schorndorf,Waiblingen, Weinstadt,Winnenden verfügen über umsteigefreieS-Bahn-Direktverbindungenzum Flughafen undMOBILITÄT UNDFACHWERKIDYLLE ...... gehen im Rems-Murr-Kreiseine glückliche Verbindung ein.Unser Bild zeigt die Automesse„Marktplatz mobil“ desZeitungsverlages Waiblingenin Schorndorf. Foto: Zürnzur Messe Stuttgart. Der Ringschlussder S 4 soll im Dezember2012 in Betrieb genommen werden.Damit besteht ab Backnangeine umsteigefreie Verbindungnach Ludwigsburg.(Fortsetzung Seite 18)UNTERNEHMENSPORTRÄT: CONTEXO GMBH AUTOMATIONANZEIGEMaschinen, die den kompletten Weltbedarf deckenDie Contexo <strong>GmbH</strong> in Winterbach entwickelt und fertigt hochwertige MontagemaschinenIndividuelle Automatisierungslösungenzu einem besondersattraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisbietet dieContexo <strong>GmbH</strong> in Winterbachan. Mit einem jungen, aber erfahrenenTeam werden innovativeLösungen für die moderneFabrik- und Fertigungsautomationentwickelt. Wirsprachen mit GeschäftsführerJürgen Müller.Herr Müller, was genaumacht Ihr Betrieb?Jürgen Müller: Wir entwickelnund bauen Maschinen, die zurMontage von Massenartikelnbenötigt werden.Was genau muss man sichdarunter vorstellen?Jürgen Müller: Zurzeit habenwir beispielsweise einen neuartigenVerschluss für Getränkeverpackungennach dem Tetra-Pak-System im Haus. Damitdiese hochinnovativen Verschlüsseautomatisch und absolutdicht auf die Verpackungenmontiert werden können,braucht man Montagemaschinen,die extrem leistungsfähigsind und auch nach langer Zeitnoch exakt arbeiten.Was unterscheidet Sie vonIhren Wettbewerbern?Jürgen Müller: Wir haben unsauf Maschinen mit extrem hoherLeistung spezialisiert, diebeispielsweise bis zu 800 Teilein der Minute verarbeiten. Außerdemhaben wir uns auf eineGröße der Teile beschränkt, dieungefähr zwei Fäuste nichtüberschreitet. Und zum Drittenverarbeiten die von uns entwickeltenMontagemaschinenausschließlich Kunststoff. AlsSpezialist können wir damitmehr in die Tiefe gehen als andereund innovativ arbeiten.Wohin liefern Sie IhreMaschinen?Jürgen Müller: Von unseremWerk in Winterbach aus gehendie Maschinen in alle Kontinente.Ist eine Montagemaschinefertig, bauen unsereLeute sie vor Ort auf und lernendie Mitarbeiter dort ein.Welche Größenordnungenmussmansichdavorstellen?Jürgen Müller: Die meistenMaschinen werden nur in geringenStückzahlen hergestellt.Oft reicht - etwa im Medizinbereich- schon eine einzige Maschine,um den komplettenWeltbedarf zu decken.Wo nehmen Sie Ihre Fachkräfteher?Contexo-Geschäftsführer JürgenMüller. Bild: PrivatJürgen Müller: Es gibt immerwieder hervorragende Maschinenbauerauf dem Markt, diesehr gerne bei uns arbeiten -schließlich ist das ein hochinteressanterJob. Außerdem bildenwir unseren eigenen Nachwuchsaus.Wohin wird sich Ihre Firmain Zukunft hinentwickeln?Jürgen Müller: Der medizinischeBereich ist für uns hochinteressant,weil wir in der Lagesind, alle Anforderungen, wasGenauigkeit oder Sterilität angeht,zu erfüllen. Hier sehe ichhohe Wachstumschancen.Das Gespräch führteAndreas KrohbergerKONTAKTDATENContexo <strong>GmbH</strong>Herrenäckerstraße 7-973650 WinterbachTel. 07181/606-100Fax 07181/606-150info@contexo-gmbh.dewww.contexo-gmbh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!