12.07.2015 Aufrufe

WP/StB Georg von Hohnhorst (KPMG, 08.06.2004) - wuestemann ...

WP/StB Georg von Hohnhorst (KPMG, 08.06.2004) - wuestemann ...

WP/StB Georg von Hohnhorst (KPMG, 08.06.2004) - wuestemann ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kpmgWie positionieren sich die Rechnungslegungssystemezwischen Vorsicht und „true and fair view“?Aspekt1. Handelsrecht/DRS2. Steuerrecht3. IFRS1. Merkmale einesimmateriellenVermögenswertes2. Ansatz-Selbständig bewertbar-Selbständig verkehrsfähig,d.h. vom Unternehmenseparierbar=> Eher am Vorsichtsprinziporientiert-Merkmale IVG müssen erfülltsein-Aber: Ansatzverbotselbsterstellte IVG des AV(mit Ausnahmen)=>Vorsichtsprinzip dominiert-Selbständig bewertbar-Veräußerungsfähigkeit imZusammenhang mit anderenWG reicht aus=> Eher weite Definition-Merkmale immat. WG müssenerfüllt sein-Aber: Ansatzverbotselbsterstellte immat. WG desAV (mit Ausnahmen)=> Vorsichtsprinzip dominiert-relativ weite Definition IVW-IVW muß separierbar seinoder abgeleitet ausgesetzl./vertragl. Rechten=> Insgesamt eher « true andfair view »-Merkmale IVW müssen erfülltsein-Aktivierung selbsterstellterIVW unter restriktivenBedinungen grds. erlaubt=> Eher « true and fair view »3. Bewertung-fortgeführte Anschaffungsbzw.Herstellungskosten=> eher Vorsichtsprinzip-fortgeführte Anschaffungsbzw.Herstellungskosten=> eher Vorsichtsprinzip-Wahlrecht zwischen:-Fortgeführte AHK-Neubewertung=> Eher « true and fair view »4. Ausweis-HGB: Angaben vor allem imLagebericht = Vorsichtsprinzip-DRS 12: EmpfehlungumfangreicherBerichterstattung zum« intellektuellen Kapital » =starker Einfluß « true and fairview »n.a.-umfangreicheBerichterstattungspflichten,insbesondere beiNeubewertung und Ansatzselbsterstellter IVW=> « true and fair view »dominiertImmaterielle Vermögenswerte HGB/StR vs. IFRSImmaterielle Vermögenswerte als Herausforderung fürRechnungslegung und Wirtschaftsprüfung - Agenda3.4.5.Bilanzierung u. Bewertung immaterieller Vermögenswertenach IFRSHGB/StR vs. . IFRS: synoptische GegenüberstellungUmstellung HGB auf IFRS: Beispiele aus der Bilanzierungs-praxisa.Software/Customizingb.c.d.EntwicklungskostenEmissionsrechteGeschäfts- oder FirmenwertImmaterielle Vermögenswerte HGB/StR vs. IFRS© 2004 <strong>KPMG</strong> International. <strong>KPMG</strong> International is a Swiss cooperative of which all <strong>KPMG</strong> firmsare members. <strong>KPMG</strong> International provides no service to clients. Each member firm is aseparate and independent legal entity and each describes itself as such. All rights reserved.32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!