28.11.2012 Aufrufe

Endlich - Deining

Endlich - Deining

Endlich - Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Hahnenwirt fand die diesjährige<br />

Hauptversammlung des Touristikvereins<br />

<strong>Deining</strong> ohne besondere Höhepunkte<br />

statt. Auch die angesetzten Neuwahlen<br />

brachten kein überraschendes Ergebnis,<br />

die Verantwortlichen hatten bereits im Vorfeld<br />

ihre Positionen abgestimmt. So wird als kommissarischer<br />

Leiter Bürgermeister Alois Scherer<br />

die nächsten drei Jahre weitermachen. Sein<br />

Stellvertreter bleibt Georg Geyer, als Schrift-<br />

führer ist Willi Fink wiedergewählt worden und<br />

als Kassenwartin Gerda Sichert. Die Überprüfung<br />

der Kasse liegt in den bewährten Händen<br />

von Pfarrer Wolfgang Jäger und dem Prokurist<br />

der Raiffeisenbank Gruber.<br />

Lobend erwähnt wurde der Infopoint in Ortsmitte,<br />

sowie die gut funktionierende Freundschaft<br />

mit Eggenburg, der Partnergemeinde<br />

in Niederösterreich. Hier wird für nächstes<br />

Jahr eine große Feier vorbereitet, um den europäischen<br />

Gedanken zu pflegen. Scherer zeigte<br />

einen Film über <strong>Deining</strong>, der von einer<br />

<strong>Deining</strong><br />

Wie jedes Jahr wurde auch<br />

heuer wieder zu Martini in<br />

Leutenbach ein Kirwabaum<br />

aufgestellt. Spendiert wurde der 16.<br />

Kirwa-Baum-Riese von Andreas Häring<br />

aus Leutenbach mit knapp 36 Meter<br />

Höhe. Wegen dem schlechten Wetter<br />

konnte der Baum nicht nur mit Muskelkraft<br />

aufgestellt werden, sondern mit<br />

Hilfe eines Baggers.<br />

Als das Werk in nur kurzer Zeit geschafft<br />

war, gab es für alle Beteiligten und Zuschauer,<br />

Wurstsemmeln, Lebkuchen,<br />

Glühwein und Freibier. Doch die Arbeit<br />

begann für die Kirwaboum und Moidla<br />

bereits eine Woche vorher mit Kranzbinden<br />

und anderen diversen Vorbereitungen.<br />

Am Kirwa-Samstag in aller Frühe<br />

traf man sich im Wald, wo der Baum<br />

Seite 24<br />

Hauptversammlung Touristikverein <strong>Deining</strong> beim Hahnenwirt<br />

Elektro<br />

Schlupf<br />

Meisterbetrieb<br />

Staatl. gepr.<br />

Elektrotechniker<br />

Ein frohes Fest<br />

wünscht Ihnen<br />

Schlupf Albert<br />

Thanner Weg 6, 92364 Großalfalterbach<br />

Tel.: 09184 / 802844, Fax: 09184 / 802839<br />

Autotel. 0171 / 6315091<br />

EIB Installation Geräteverkauf<br />

Antennenbau Steuerungen<br />

Regensburger Firma gemacht wurde und ins<br />

Internet gestellt wird. Auch die Touristikmesse<br />

in Nürnberg wird wieder besucht, die Werbung<br />

für den Besuch von <strong>Deining</strong> soll<br />

dadurch intensiviert werden. Es hat in letzter<br />

Zeit Begegnungen mit Wanderern gegeben,<br />

die von auswärts extra angereist waren. Dazu<br />

dienen auch die Karten, die an die Mitglieder<br />

verteilt wurden und überall jetzt aufliegen: Eine<br />

Karte über den Jurasteig, sowie ein Ausflugsplaner<br />

vom Landkreis.<br />

Die Verhandlungen mit Grundstückseigentümer<br />

entlang des Radweges nach<br />

Greißelbach stehen vor dem Abschluss, so-<br />

dass der Radweg verlängert werden kann,<br />

sobald auch die Finanzierung der Gemeinde<br />

Mühlhausen steht, über deren Grund er zu 40<br />

Prozent läuft. Die Staatsstraße wird bald<br />

wieder freigegeben. Der Wasser- und Mühlenweg<br />

hat der Gemeinde heuer 800 Euro gekostet,<br />

die Pflege hat der Christliche Verein in<br />

Neumarkt übernommen. Scherer gab eine Erläuterung<br />

des Begriffs „Prämienwanderweg“,<br />

der künftig bei allen Projekten eine große Rolle<br />

spielen wird. Er machte auch darauf aufmerksam,<br />

dass jeder dem Verein beitreten<br />

kann, der zurzeit 38 Mitglieder hat.<br />

Ingmar Nowak<br />

Danke für den Kirwabaum Leutenbach<br />

gefällt und geschält wurde. Gestärkt von<br />

einer Schnapspause transportierte man<br />

das stolze Stück durchs Dorf an seinen<br />

neuen Standplatz. Natürlich wurde der<br />

Baum danach nicht mehr aus den Augen<br />

gelassen und wie es sich gehört, bis<br />

sonntags zum Gebetläuten bewacht.<br />

Montagabend fand die Verlosung des<br />

Prachtstücks im Gasthaus Krauß statt.<br />

Nach vielen tollen Sachpreisen kam<br />

schließlich das Los des Kirwa-Baums. Er<br />

ging in diesen Jahr an Allmann Rudolf<br />

aus Neumarkt.<br />

Bedanken möchten wir uns mit diesem<br />

kurzen Artikel bei allen, die beim Fällen,<br />

Schälen, Transportieren und Aufstellen<br />

geholfen hatten und vor allem beim Spender<br />

des Baums, sowie für die Sachpreise<br />

zur Verlosung. Markus Scherer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!