29.11.2012 Aufrufe

„EARLY – BIRD“ TURNIER - Verschönerungsverein Berghausen

„EARLY – BIRD“ TURNIER - Verschönerungsverein Berghausen

„EARLY – BIRD“ TURNIER - Verschönerungsverein Berghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild von <strong>Berghausen</strong> um 1870<br />

Für die damaligen Verhältnisse muss <strong>Berghausen</strong> schon eine große<br />

Ansiedlung gewesen sein. So erfahren wir von dem um das Jahr 1800<br />

amtierenden Gummersbacher Pastor von Steinen, dass <strong>Berghausen</strong> der<br />

„wohl volkreichste Hof“ im Lande Gimborn sei. Verständlich daher, dass in<br />

Überlieferungen aus der Zeit von 1542 bis 1610 an die 30 Familiennamen<br />

auftauchen und immer wieder mit den verschiedensten Begebenheiten in<br />

Zusammenhang stehen. Beispielgebend ist hier die Erhebung der<br />

Türkensteuer im Jahre 1542 und die Registrierung der Lehns- und freien<br />

Bauerngüter zu <strong>Berghausen</strong> um 1610.<br />

Hier wurden in beiden Fällen folgende Namen aufgeführt:<br />

Peter und Johann Schröder<br />

Bartolomäus Mewes (in den Stoiken)<br />

Christian Kersgens (bei der Erden)<br />

Sein Bruder<br />

Hynrich der Schrywer (bei der Erden)<br />

Peter Toenes (bei der Erden)<br />

Ror (Roderich) Arndt<br />

Meister Alef Thetzsch der Schomeker (Schuhmacher)<br />

Theis der Weyebeker,<br />

Mathilde Mettze (aufm Hofacker)<br />

Clas zur Hauen (wahrscheinlich, hohe Fur)<br />

Severiun Guitt (Gut) zu Berchusen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!