29.11.2012 Aufrufe

„EARLY – BIRD“ TURNIER - Verschönerungsverein Berghausen

„EARLY – BIRD“ TURNIER - Verschönerungsverein Berghausen

„EARLY – BIRD“ TURNIER - Verschönerungsverein Berghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Peter, Dietrich und Johann Byckardt<br />

Weiterhin erfahren wir, dass Peter Schroeder einer der Gummersbacher<br />

Kirchmeister war, der für die Bauernschaft Niedergelpe, zu der ja damals<br />

auch <strong>Berghausen</strong> gehörte, die Kirchenkasse zu führen und einmal im Jahre<br />

abzurechnen hatte.<br />

Um 1649 gab es die Wirtschaft Pyckhardt zu Berchusen, in der das Peiseler<br />

Lehnhofsgericht tagte. Ebenso interessant ist es, dass um 1717 von einem<br />

Pyckhardts Backhus gesprochen wird.<br />

Nach der Neueinteilung der Kirchspiele durch den Grafen von<br />

Schwarzenberg im Jahre 1610, kam die Bauernschaft Niedergelpe mit<br />

<strong>Berghausen</strong> zu Gimborn, und die Weigerung der evangelischen Bürger in<br />

eine katholische Kirche zu gehen, ließ nicht lange auf sich warten. Nach<br />

langwierigen Streitigkeiten und Verhandlungen konnte die Niedergelper<br />

Bauernschaft bei der Schwarzenbergischen Regierung und beim<br />

Kirchenvorstand in Gummersbach durchsetzen, dass der Kandidat Voss<br />

ordiniert und ihr Pastor wurde. Damit war der erste selbständige Pfarrer<br />

unserer Kirchengemeinde gewählt und außerdem noch von seinem Vater<br />

her ein <strong>Berghausen</strong>er.<br />

Die Einwohnerzahlen von 1809 bis 2002 sind wie folgt angegeben:<br />

1809 293 Einwohner, davon 25 kath. und 268 luth.<br />

1836 285 Einwohner<br />

1848 283 Einwohner, in 51 Haushaltungen<br />

1855 360 Einwohner<br />

1863 328 Einwohner<br />

1864 354 Einwohner<br />

1880 264 Einwohner, 36 Wohnhäuser mit 63 Haushaltungen,<br />

127 männl. und 137 weibl. Personen, davon 66 Kinder unter<br />

14 Jahren<br />

1890 264 Einwohner<br />

1895 262 Einwohner<br />

1900 248 Einwohner<br />

1923 215 Einwohner<br />

1964 902 Einwohner, in 318 Haushaltungen<br />

1977 1291 Einwohner einschl. Hagen und Würden, in 522<br />

Haushaltungen<br />

2002 <strong>Berghausen</strong>: 1354 Einwohner, 692 Haushaltungen<br />

Hagen: 85 Einwohner, 44 Haushaltungen<br />

Würden: 186 Einwohner, 115 Haushaltungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!