29.11.2012 Aufrufe

„EARLY – BIRD“ TURNIER - Verschönerungsverein Berghausen

„EARLY – BIRD“ TURNIER - Verschönerungsverein Berghausen

„EARLY – BIRD“ TURNIER - Verschönerungsverein Berghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erstmalig 1938. Das Vereinsleben verlief bis Kriegsbeginn 1939 normal,<br />

ruhte dann, nach dem Protokoll bis 1951.<br />

Von allen Arbeiten und Bemühungen blieben laut der Niederschrift vier<br />

Ruhebänke übrig und ein demoliertes Denkmal.<br />

Nach der ersten Generalversammlung 1951 lebte das Vereinsleben wieder<br />

auf. 1. Vorsitzender wurde Herr Willi Selbach. 1952 wird vorbildlich für alle<br />

übrigen Gemeinden die Müllabfuhr eingeführt, die von allen sehr gelobt wird.<br />

1957 ist das Denkmal renoviert worden. Statt der Namen der Gefallenen des<br />

1. Krieges wurde der heute noch bestehende Spruch eingemeißelt.<br />

1959 übernimmt die Gemeinde die Stromversorgung für die<br />

Straßenbeleuchtung und erst 1960 wird die Müllabfuhr ebenfalls von der<br />

Gemeinde übernommen.<br />

Die Arbeit des Verschönerungsvereins <strong>Berghausen</strong> dehnt sich weiter aus.<br />

Die Pflege des Dreiecks in der Dorfmitte und weiterer markanter Stellen des<br />

Ortes wie z.B. Denkmal, Margarethenhöhe werden übernommen und weiter<br />

fortgesetzt. Hierzu war die Anschaffung eines Rasenmähers erforderlich.<br />

Im Jahre 1962 werden für die Hochwasserkatastrophe in Hamburg an das<br />

dortige DRK DM 100,00 überwiesen. 1965 wird eine Telefonzelle für<br />

<strong>Berghausen</strong> beantragt. Der Ruheplatz am Telefonhaus wird durch den<br />

Verschönerungsverein <strong>Berghausen</strong> errichtet. Im gleichen Jahr findet<br />

erstmalig eine Beteiligung am Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“<br />

statt. <strong>Berghausen</strong> erreichte den 5. Platz und erhielt eine Prämie in Höhe von<br />

DM 500,00.<br />

Bei der Jahreshauptversammlung 1968 wurde beschlossen, dass alle<br />

Jubilare, die Mitglieder des Verschönerungsvereins <strong>Berghausen</strong> sind, ab<br />

dem 70. Lebensjahr in Abständen von fünf Jahren ein Präsent erhalten. Dies<br />

wurde 1970 auch auf alle Nichtmitglieder erweitert.<br />

Der Bestand an Wald- und Parkbänken wurde erweitert und den<br />

Erfordernissen angepasst.<br />

1972 wurden durch den Verschönerungsverein <strong>Berghausen</strong> bereits 58<br />

Bänke in Ordnung gehalten.<br />

Ab 1971 veranstaltete der Verschönerungsverein <strong>Berghausen</strong> mit den<br />

Kindern des neu errichteten Kindergartens einen St. Martins-Zug durch<br />

<strong>Berghausen</strong> mit anschließendem Abbrennen eines Feuers vor der<br />

Mehrzweckhalle. Jedes Kind erhielt einen Weckmann.<br />

Dieser Brauch wurde in den folgenden Jahren weitergeführt und ist auf die<br />

Gemeinschaftsgrundschule <strong>Berghausen</strong>, später Hülsenbusch/Wegescheid<br />

zur Freude aller Kinder ausgedehnt worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!