29.11.2012 Aufrufe

TSV-Nachrichten 4/2005

TSV-Nachrichten 4/2005

TSV-Nachrichten 4/2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pantherturnier in Kronwinkl<br />

Dreimal Bronze für<br />

Mainburger Judo-Nachwuchs<br />

Mit sechs Buben machte sich Jugendleiter<br />

Georg Winter Mitte Juni auf den Weg<br />

nach Kronwinkl zum Pantherturnier. Hier<br />

durften nur Judoka unter elf Jahren starten<br />

und die Mainburger konnten hier insgesamt<br />

drei Medaillenränge erringen.<br />

Die erste Bronzemedaille ging an Thomas<br />

Brandstetter, der in der mit vier Teilnehmern<br />

besetzten Klasse bis 24 kg startet.<br />

Von drei Kämpfen konnte er einen vorzeitig<br />

für sich entscheiden und schaffte damit<br />

den Sprung aufs Treppchen. Christopher<br />

Buchcik kämpfte in der Gewichtsklasse<br />

bis 28 kg und musste insgesamt<br />

viermal ran. Der Mainburger verlor zwar<br />

den ersten Kampf, konnte sich in der<br />

zweiten und dritten Begegnung aber erfolgreich<br />

durchsetzen. Im letzten Kampf<br />

musste er sich erneut geschlagen geben<br />

und landete damit auf Platz fünf.Die zweite<br />

Bronzemedaille gewann Georg Brandstetter<br />

(-33 kg). Seine ersten beiden<br />

Kämpfe gewann Georg jeweils vorzeitig<br />

mit recht schönen Techniken, nur im dritten<br />

Kampf musste er sich geschlagen geben.<br />

Auch in der Klasse bis 33 kg strartete<br />

Jannes Lümmen, der sich gegen die<br />

Konkurrenz leider nicht durchsetzen<br />

konnte.<br />

Ebenso erging es Kilian Winter<br />

(-36 kg), der sich wie Jannes in seinen drei<br />

Begegnungen nicht behaupten konnte.<br />

Glück im Unglück hatte Stefan Forstner<br />

(-40 kg). Wegen weniger hundert Gramm<br />

musste er eine Gewichtsklasse höher<br />

kämpfen und konnte sich gegen seine drei<br />

deutliche schwereren Gegner nicht durchsetzen.<br />

Es starteten jedoch nur vier Kämpfer<br />

in dieser Gewichtsklasse, sodass Stefan<br />

auf dem dritten Platz landete.<br />

Platzierungen Pantherturnier Kronwinkl<br />

3. Platz Thomas Brandstetter<br />

3. Platz Georg Brandstetter<br />

3. Platz Stefan Forstner<br />

Die Jugend U11 war recht erfolgreich in<br />

Kronwinkl.<br />

Ostbayernrandori <strong>2005</strong><br />

ist abgeschlossen<br />

Auch heuer beteiligte sich der <strong>TSV</strong> Mainburg<br />

wieder mit einer Buben- und einer<br />

Mädelmannschaft am Ostbayernrandori.<br />

Von April bis Juni wurden an vier Terminen<br />

die Kämpfes ausgetragen, wovon einer<br />

in Mainburg stattfand. Die Mainburger<br />

konnten zwar keinen der vorderen<br />

Plätze belegen, aber Jugendleiter Georg<br />

Winter ist trotzdem stolz auf seine Schützlinge,<br />

denn wie so oft spiegeln die Mannschafts-Ergebnisse<br />

die sehr guten Einzelleistungen<br />

der Kämpfer leider nicht wieder.<br />

Ostbayernrandori – männlich<br />

1. Kampftag<br />

Der erste Kamptag für die männliche Judo-Jugend<br />

fand bereits Mitte April in<br />

Kirchdorf statt, wo die Mainburger einen<br />

harten Stand hatten. Elf Gewichtsklassen<br />

galt es zu besetzen, jedoch waren nur sieben<br />

Kämpfer angereist, die nur sechs Gewichtsklassen<br />

besetzen konnten. Hinzu<br />

kam, dass sich darunter nur zwei erfahrene<br />

Kämper befanden. Alle anderen<br />

kämpften zum ersten bzw. zweiten Mal.<br />

Entsprechend fielen auch die Ergebnisse<br />

aus: gegen den 1. JC Passau sowie gegen<br />

den <strong>TSV</strong> Grafenau verlor das Mainburger<br />

Team jeweils mit 6:16, gegen den <strong>TSV</strong><br />

Kirchdorf musste man sich mit 6:14 geschlagen<br />

geben.<br />

2. Kampftag<br />

Obwohl die Mainburger Bubenmannschaft<br />

am zweiten Kampftag in Passau<br />

schon mit deutlich mehr Kämpfern aufwarten<br />

konnten und immerhin acht Gewichtsklassen<br />

besetzt waren, sollte es<br />

auch diesmal für einen Sieg nicht reichen.<br />

Die Begegnung <strong>TSV</strong> Mainburg – Nippon<br />

2000 Passau endete mit 8:12 und gegen<br />

den TV Zwiesel unterlag man mit 8:10<br />

Zählern.<br />

3. Kampftag<br />

Anfang Juni fand vor heimischer Kulisse<br />

der dritte Ostbayernrandori-Kampftag<br />

statt. Abteilungleiterin Ulrike Simon<br />

konnte dazu die Gastmannschaften <strong>TSV</strong><br />

Kirchdorf, 1. JC Passau, <strong>TSV</strong> Grafenau<br />

und Nippon 2000 Passau in der <strong>TSV</strong><br />

Turnhalle am Gabis begrüßen. Das Mainburger<br />

Team musste an diesem Kampftag<br />

insgesamt vier Mal ran und hat sich dabei<br />

recht gut geschlagen. Die Begegnung gegen<br />

Kirchdorf endete mit 14:8 für Mainburg<br />

und auch der 1. JC Passau konnte<br />

mit 12:8 besiegt werden. Gegen Grafenau<br />

und Nippon 2000 Passau allerdings, den<br />

erfahrungsgemäß stärksten Mannschaften<br />

in dieser Schülerliga, konnten die<br />

Jungs aus der Hallertau nur wenige<br />

Punkte holen. Entsprechend lauteten<br />

dann auch die Ergebnisse: Grafenau siegte<br />

mit 2:18 und Passau mit 8:12 Zählern.<br />

4. Kampftag<br />

Der letzte Kampftag fand schließlich am<br />

19. Juni in Grafenau statt. Trotz des Badewetters<br />

waren immerhin acht Jungs dazu<br />

bereit, den Tag in der Halle zu verbrin-<br />

21<br />

Judo-Wörterbuch<br />

J<br />

Judogi Judoanzug<br />

Judoka Judokämpfer<br />

Juji Kreuz<br />

Jutsu Kunst,<br />

Meisterschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!