29.11.2012 Aufrufe

TSV-Nachrichten 4/2005

TSV-Nachrichten 4/2005

TSV-Nachrichten 4/2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schäfflertanz<br />

Abteilungsleiter<br />

Ralf Lutzenburger<br />

Stellvertretender<br />

Abteilungsleiter<br />

Georg Hagl<br />

Tanzmeister<br />

Hans Spenger<br />

Ludwig Graßl<br />

Roland Spenger<br />

Sigi Weingartner<br />

Pressewart<br />

Georg Hagl<br />

Finanzverwalterin<br />

Rita Zitterbart<br />

Reifenkasperl<br />

Hans Pfaller<br />

Benjamin Pfaller<br />

Werner Pitzl<br />

Fasslkasperl<br />

Robin Bauer<br />

Ralf Gaffal<br />

Martin Richtsfeld<br />

Schäfflertanz<br />

Zünftiges Patenbitten der Osseltshausener Schäffler für Standartenweihe<br />

– Gaudi beim Skifahren – Regelmäßige Treffen<br />

Wechsel an der Spitze der Abteilungsleitung:<br />

Nicht mehr länger als stellvertretender<br />

Abteilungsleiter fungiert Günter Lehner.<br />

Im Rahmen einer Nachbesprechung<br />

des Komitees zur abgelaufenen Schäfflertanzsaison<br />

besetzte man den Posten neu.<br />

Als rechte Hand von Schäffler-Boss Ralf<br />

Lutzenburger fungiert künftig Georg Hagl,<br />

der in Personalunion weiterhin das Amt<br />

des Pressereferenten ausübt.<br />

Günter Lehner hatte seine Entscheidung<br />

schon vor der Saison angedeutet und<br />

schließlich im April schriftlich seinen<br />

Rückzug mitgeteilt. 28 Jahre Schäfflertanz<br />

hätten ihm viel gegeben. Er werde<br />

den „Rotjacken“ auch weiterhin gewogen<br />

bleiben, heißt es darin. Die Abteilungsleitung<br />

akzeptiert diesen Entschluss und<br />

hofft, den Günter bei einer der Feierlichkeiten<br />

wieder einmal im Kreise willkommen<br />

heißen zu dürfen.<br />

Skifahrt<br />

Eine mords Gaudi hatten die Schäffler bei<br />

ihrem dreitägigen Skiausflug nach Königsleiten<br />

vom 1. bis 3. April. Die gesamte<br />

Mannschaft bis auf Andrea Ernstberger<br />

und Andreas Englhard nahm sich Zeit<br />

und fand in den Quartieren beim Schwertl<br />

und Reiter Unterkunft. Mit zwei Kleinbussen<br />

und drei Pkws reiste man an.<br />

„Schnappi“ Michael Wagner stieß am<br />

Samstag Nachmittag auf seinem Motorrad<br />

zur Truppe.<br />

Und auch Ralf Lutzenburger fand die Zeit,<br />

der den Samstag zum Skifahren nützte,<br />

sonntags dann frühmorgens um 5 Uhr zu<br />

einer Bergbesteigung aufbrach. Der Renner<br />

war wieder der selbstgemachte Eierlikör.<br />

Ganze 15 Liter putzte man allein von<br />

44<br />

diesem süffigen Getränk weg. Mit Spaghetti<br />

und extra scharfer Tomatensoße,<br />

gesponsert von Martin Eisenmann, sowie<br />

Leberkäse, bei dem Max Knier selbst mit<br />

Hand anlegte, war auch für genügend<br />

feste Nahrung gesorgt. Heimgekommen<br />

sind alle wieder heil, bis auf Lorenz Bachmeier,<br />

der sich bei einem Sturz Schürfwunden<br />

an Knie und Nase zuzog. Schwerer<br />

erwies sich die Blessur an der Hand,<br />

die – wie sich erst zuhause herausstellte –<br />

gebrochen war.<br />

Patenverein der<br />

Osseltshausener Schäffler<br />

Nach einer großartigen Saison steht den<br />

Schäfflern in diesem Jahr nochmals ein<br />

Höhepunkt ins Haus, bei dem sie in die<br />

roten Jacken schlüpfen und tanzen dürfen.<br />

Die Abteilung fungiert nämlich als Patenverein<br />

bei der Standartenweihe der Osseltshausener<br />

Schäffler. Deren alte Standarte,<br />

die das Gründungsdatum 1900<br />

trägt, hat ausgedient und wird durch die<br />

neue ersetzt, die man in dieser Saison bereits<br />

im Einsatz hatte. Termin ist Sonntag,<br />

24. Juli.<br />

Der Auftakt erfolgt zwei Tage zuvor mit einer<br />

Zeltparty, die den bezeichnenden Titel<br />

„Red Sensation“ tragen wird. Der eigentliche<br />

Festtag ist der Sonntag mit Weckruf,<br />

Einholung der Vereine (ab 8 Uhr) und dem<br />

Festgottesdienst um 10.30 Uhr im Freien.<br />

Danach ziehen die bisher gemeldeten elf<br />

Schäfflergruppen samt Ortsvereinen im<br />

Festzug durch den Ort.<br />

Am Nachmittag werden etliche Gäste<br />

ihren Tanz präsentieren – als Patenverein<br />

freut sich auch Mainburg darauf –, ehe<br />

die Erinnerungsgeschenke verteilt werden<br />

und der Ausklang mit einem gemütlichen<br />

Beisammensein folgen.<br />

Natürlich hofft der Veranstalter auf schönes<br />

Wetter und zahlreiche Schäffler-Fans.<br />

Musikalisch begleiten werden die Schäffler<br />

bei diesem Termin nicht die Abenstaler<br />

Musikanten, die terminlich verhindert<br />

sind, sondern die Mainburger Jugend-<br />

und Stadtkapelle.<br />

Patenbitten<br />

Nachdem Osseltshausens Schäffler-Chef<br />

Adolf Penger Mitte April zusammen mit<br />

Josef Petz, Hans Grünberger und Josef<br />

Putz in Mainburg vorgesprochen hatte,<br />

wurde es am Freitag, 3. Juni, ernst beim<br />

Patenbitten. Osseltshausen rückte mit einer<br />

starken Delegation in der Hopfenstadt<br />

an.<br />

Natürlich war man nicht mit leeren Händen<br />

gekommen. Im Gepäck hatte man eine<br />

ordentliche Brotzeit und selbstgebrautes<br />

„Postbräu“-Bier, das den Gastgeber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!