29.11.2012 Aufrufe

TSV-Nachrichten 4/2005

TSV-Nachrichten 4/2005

TSV-Nachrichten 4/2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwimmen<br />

Abteilungsleiter<br />

Sebastian Ecker<br />

Stellvertretender<br />

Abteilungsleiter<br />

Edmund Brücklmaier<br />

Pressewart<br />

Sebastian Ecker<br />

Trainer<br />

Stefanie Oberhofer<br />

Marion Schiekofer<br />

Christina Kiesl<br />

Agnes Brücklmaier<br />

Kristin Siegel<br />

Alexandra Goldbrunner<br />

Edmund Brücklmaier<br />

Sebastian Ecker<br />

Christoph Daniel<br />

Kinderschwimmkurse<br />

Alexandra Goldbrunner<br />

Marion Schiekofer<br />

Kampfrichter<br />

Bärbel Berger<br />

Edmund Brücklmaier<br />

Daniel Christoph<br />

Helmut Christoph<br />

Sebastian Ecker<br />

Stefanie Ecker<br />

Michael Galster<br />

Alexandra Goldbrunner<br />

Florian Hartl<br />

Christine Hösl<br />

Christina Kiesl<br />

Andreas Kreitmeier<br />

Stefanie Oberhofer<br />

Marion Schiekofer<br />

Kristin Siegel<br />

Veronika Strigl<br />

Fabian Strigl<br />

Viktoria Trapp<br />

Simone Weiniger<br />

Michael Ziegler<br />

Mannschaftsarzt<br />

Dr. Johannes Haid<br />

Schwimmen<br />

Grillfeier im Freibad – Zwei Wettkämpfe –<br />

Vereinsmeisterschaften im Freibad<br />

Vereinsmeisterschaften des<br />

<strong>TSV</strong> Mainburg im Hallenbad<br />

Zum Abschluss der Hallensaison können<br />

die Schwimmer bei der Vereinsmeisterschaft<br />

ihren Eltern zeigen, was sie im laufe<br />

des Winters dazu gelernt haben. Abteilungsleiter<br />

Sebastian Ecker begrüßte die<br />

zahlreichen Eltern und die 60 Kindern. Er<br />

bedankte sich für die fleißige Arbeit der<br />

Trainer und Betreuer, den ohne die ehrenamtliche<br />

Hilfe könnte kein Verein bestehen.<br />

Beim Wettkampf eins 25 Meter Brust<br />

weiblich starten 18 Schwimmer. Die<br />

schnellste mit 0:21,57 Sekunden war<br />

Miriam Zimmermann, gefolgt von Louisa<br />

Stanski mit 0:22,91 Sekunden und den<br />

dritten Platz erreichte Esther Schwalme<br />

mit 0:23,95 Sekunden. Im Wettkampf zwei<br />

25 Meter Brust männlich starteten 17<br />

Schwimmer. Platz eins sicherte sich Ismail<br />

Bereketoglu mit 0:23,82 Sekunden, Stefan<br />

Schönhuber vier Jahre jünger verfolgte ihn<br />

mit 0:24,51 Sekunden. Den dritten Platz<br />

mit 0:25,00 Sekunden erreichte Michael<br />

Kistler. Wettkampf drei über 50 Meter Freistil<br />

mit 14 Startern war schon etwas<br />

schwieriger mit einer Wende. Platz eins viel<br />

auf Isabella Berger mit 0:40,87 Sekunden,<br />

Silber ging Simone Kistler mit 0:42,29<br />

Sekunden und Bronze mit 0:43,09 Sekunden<br />

an Anja Mauritz. Beim vierten Wettkampf<br />

50 Meter männlich startet sieben<br />

Schwimmer. Gold ging an Martin Schranner<br />

0:34,87 Sekunden, gefolgt von David<br />

Dittmar 0:39,28 Sekunden und Daniel<br />

Eder mit 0:40,79 Sekunden. Beim vorletzten<br />

Wettkampf 100 Meter Freistil weiblich<br />

war Pamela Wendorf mit 1:22,78 Minuten<br />

die schnellste, zweite wurde Aysun Cölgecen<br />

mit 1:40,35 Minuten, dritte wurde Bercin<br />

Gökmen mit 1:56,58 Minuten. Der<br />

schnellste im letzten Wettkampf ebenfalls<br />

über 100 Meter Freistil war Yasin Cölgecen<br />

42<br />

mit 1:18,32 Minuten, gefolgt von Stefan<br />

Peter mit 1:30,07 Minuten und Stefan Müller<br />

mit 1:39,78 Minuten. Zur Belohnung<br />

durften die Kinder mit ihren Trainer eine<br />

Stunde im Wasser toben. Die Zeiten und<br />

die Jahrgangswertung sind auch im Internet<br />

unter www.tsv-mainburg.de unter<br />

Schwimmen nachzulesen.<br />

Wasserspaß total im Freibad<br />

Nach den Pfingstferien eröffneten die <strong>TSV</strong><br />

Schwimmer die Sommersaison mit einer<br />

Grillfeier im Freibad. Die beiden Trainer<br />

Daniel und Edmund unterstützt von<br />

Schwimmerinnen der Wettkampfmannschaft<br />

rutschten mit den 60 Kindern ausgiebig.<br />

Anschließend fand eine einstündige<br />

Wasserschlacht im Spaßbecken statt.<br />

Zwischenzeitlich bauten die restlichen<br />

Betreuer die Tische und Bänke auf und<br />

heizten den Holzkohlengrill an. Kaum aus<br />

dem Wasser standen die Kids hungrig<br />

beim Salatbüfett (alles von den Eltern<br />

gespendet) an und ließen sich das Grillfleisch<br />

und die Würstchen munden. Bei<br />

soviel Wasserspaß füllten sich die meisten<br />

einige Male ihre Teller. Den Abschluss bildete<br />

ein Gang zum reichlich gedeckten<br />

Kuchenbüfett. So kann die Sommersaison<br />

ruhig weitergehen – dachten viele<br />

Schwimmer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!