12.07.2015 Aufrufe

Christoph Rimpau Wissensbasierte ... - Buchhandel.de

Christoph Rimpau Wissensbasierte ... - Buchhandel.de

Christoph Rimpau Wissensbasierte ... - Buchhandel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1.3 Zielsetzung50RelativeHäufigkeit[%]30201000-1n = 591-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 >100Abweichung [%]Abbildung 5: Abweichung zwischen Angebots- und Nachkalkulationswerten fürdie Herstellkosten (OPITZ et al. 1971)Zusammenfassend lässt sich somit festhalten, dass die Festlegungen, die im Angebotgetroffen wer<strong>de</strong>n, entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit einesAuftrages haben. Aufgrund <strong>de</strong>s in <strong>de</strong>r Angebotserstellungsphase unvollständigenWissens über das kun<strong>de</strong>nindividuelle Produkt und über die Produktionsprozessesowie aufgrund <strong>de</strong>r zeitlichen Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Kosteneinflüsse nach <strong>de</strong>r Erstellung<strong>de</strong>s Angebotes besteht bei <strong>de</strong>r Kalkulation <strong>de</strong>r Selbstkosten ein potentiellesRisiko.Da in Unternehmen, die kun<strong>de</strong>nindividuelle Produkte herstellen, für eine großeAnzahl an Anfragen ein Angebot zu erstellen ist, <strong>de</strong>terminiert die Gesamtheiteinzelner erfolgreich am Markt positionierter Angebote <strong>de</strong>n Erfolg (FISCHER etal. 2007). Das wirtschaftliche Risiko für das Unternehmen ist hierbei <strong>de</strong>utlichgrößer als bei einem Hersteller variantenreicher Serienprodukte, da das Produktwissenin <strong>de</strong>r Angebotsphase aufgrund <strong>de</strong>r Individualisierung nur beschränktvorhan<strong>de</strong>n ist. Um die vollständige Erfüllung <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>nwunsches auch erfolgreichbetreiben zu können, sind die individualisierungsbedingten Risiken <strong>de</strong>r Angebotskalkulationzu i<strong>de</strong>ntifizieren und zu beherrschen, <strong>de</strong>nn nur wenn neben <strong>de</strong>rIndividualisierung auch ein wettbewerbsfähiger und kosten<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>r Preis realisiertwer<strong>de</strong>n kann, ist es einem Unternehmen möglich, <strong>de</strong>n entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Vorteilgegenüber <strong>de</strong>m Wettbewerber zu erringen.1.3 ZielsetzungVor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r beschriebenen Problemstellung wird <strong>de</strong>utlich, dass dieHerstellung von kun<strong>de</strong>nindividuellen Produkten risikobehaftet ist. Insbeson<strong>de</strong>redas Erreichen <strong>de</strong>r Kostenziele scheint mit <strong>de</strong>n heutigen Metho<strong>de</strong>n und Vorge-11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!