29.11.2012 Aufrufe

Gesellschaft Allgemeinbildung Geschichte - Volkshochschule ...

Gesellschaft Allgemeinbildung Geschichte - Volkshochschule ...

Gesellschaft Allgemeinbildung Geschichte - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung unter Tel. 0821 /50265-55<br />

24 <strong>Gesellschaft</strong> vhs – <strong>Volkshochschule</strong> Augsburg – Herbst-/Winterprogramm 2009/10<br />

Leitung: Dr. Pascal Gläser<br />

Gebühr: € 8,50<br />

Jeder Topf findet seinen Deckel!<br />

Zur Theorie der modernen Paarbeziehung<br />

A liebt B, B aber C, C aber wiederum liebt A,<br />

sie bekommt jeden, den sie will, er bekommt<br />

dagegen Keine. Im Grund alles erklärbar und<br />

auf eine fatale Weise auch gerecht, aber eben<br />

schwer zu akzeptieren für die „Loser“. Im Vortrag<br />

soll diese Grammatik der Liebesgefühle<br />

durchforscht werden. Ein kleines Ziel: a) zu registrieren,<br />

wie alle in diesem „Spiel“ manipuliert<br />

werden (von den Medien vor allem!) und<br />

b) das eigene Selbstbewusstsein zu stärken<br />

und nicht den Mut zu verlieren<br />

� X15060 Mittwoch, 14.10.2009,<br />

20:00–21:30 Uhr<br />

vhs – Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Silvano Tuiach<br />

Gebühr: € 5,00<br />

Länder/Völker<br />

Zuständigkeit: Dr. Iris Hafner<br />

Kurse/Vorträge<br />

Kulturkreis am Montag Nachmittag<br />

Nicht nur für Senioren!<br />

Vorträge, Lesungen, Musik – Länder, Kulturen,<br />

Literaturen – am ersten Montag im Monat.<br />

05.10., Mit der Albatroß durchs Mittelmeer –<br />

„Dia-Kreuzfahrt“ (R.A.)<br />

07.12., Auf sonnigen Wegen durch die Provence:<br />

Bilder Van Goghs und Texte von Mistral<br />

(H.A.)<br />

11.01., Korsika – Vergangenheit und Gegenwart<br />

– Dia-Vortrag (R.A.)<br />

01.02., Frühling in Wien – ein musikalischer<br />

Spaziergang auf den Spuren bedeutender<br />

Komponisten (H.A.)<br />

� X16400 4 Kurstage<br />

von 5.10.2009 bis 1.2.2010,<br />

Montag, 15:00–16:30 Uhr<br />

vhs – Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Margarete Harter-Ast/René Ast<br />

Gebühr: € 21,00 (AK + € 1,00)<br />

Länderkunde am Donnerstag<br />

Diavorträge<br />

Fjordland Norwegen<br />

Wir zeigen Ihnen die schönsten Regionen zwischen<br />

Oslo und Trondheim: weite und einsame<br />

Hochebenen, tiefeingeschnittene Fjorde, liebliche<br />

Seen und glasklare Flüsse, tosende Wasserfälle,<br />

blaue Gletscherzungen, die sonnige<br />

Südküste, die grandiose Bergwelt des Jotunheimen.<br />

Im Kontrast dazu: quirlige Städte wie<br />

Oslo, Stavanger, Berger, Alesund und Trondheim.<br />

� X16500 Donnerstag, 8.10.2009,<br />

20:00–21:30 Uhr<br />

vhs – Raum 104/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Manfred Münzner<br />

Gebühr: € 5,00 (AK + € 1,00)<br />

Azoren – Inselparadiese im Atlantik<br />

Multivisions-Show<br />

Sie wirken wie Splitter im Atlantik, jene neun<br />

Inseln, die rund 1.500 Kilometer westlich von<br />

Lissabon liegen. Der Sage nach sind sie Teil<br />

des versunkenen Atlantis. Natur pur ist hier angesagt:<br />

gewaltige Vulkankegel, Kraterseen und<br />

sattgrünes Weideland – ein Highlight für Wanderfreunde.<br />

Aber auch Whale-Watcher und Taucher<br />

kommen auf ihre Kosten.<br />

� X16510 Donnerstag, 29.10.2009,<br />

20:00–21:30 Uhr<br />

vhs – Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Harald Mielke<br />

Gebühr: € 5,00 (AK + € 1,00)<br />

Das Kathmandu-Tal in Nepal<br />

Das Kathmandu-Tal ist das Herzstück Nepals.<br />

Mit seinen drei Königsstädten Kathmandu, Patan<br />

und Bhaktapur beherbergt es eine einzigartige<br />

Fülle von Tempeln, Palästen und Stupas.<br />

Hinduismus und Buddhismus existieren hier<br />

einträchtig nebeneinander und verschmelzen<br />

mitunter zu einer außergewöhnlichen Religion,<br />

die es so nur im Kathmandu-Tal gibt.<br />

� X16530 Donnerstag, 10.12.2009,<br />

20:00–21:30 Uhr<br />

vhs – Raum 104/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Christian Krug, Germanist, Autor<br />

Gebühr: € 5,00 (AK + € 1,00)<br />

Birma<br />

Das goldene Land – animierte Photoshow<br />

Durch jahrzehntelange Selbstisolation hat Birma<br />

(„heute“ Myanmar) viel von seiner Ursprünglichkeit<br />

bewahrt. Es erwartet uns eine<br />

Fülle von teils archaischen Bildern von Landschaften<br />

und deren herzlichen Bewohnern. Wir<br />

besuchen Zeugnisse vergangener und gegenwärtiger<br />

Kultur – Klöster, Paläste, vergoldete<br />

Pagoden.<br />

� X16540 Donnerstag, 14.1.2010,<br />

20:00–22:00 Uhr<br />

vhs – Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Dr. Lothar Bayersdorfer<br />

Gebühr: € 5,00 (AK + € 1,00)<br />

Syrien<br />

Mittler zwischen Mesopotamien und Mittelmeer,<br />

zwischen Ägypten und Anatolien.<br />

Hier fanden sich früheste menschliche Schriften.<br />

Mit Damaskus besitzt das Land eine der<br />

blühendsten Städte des Orients, mit den antiken<br />

Stätten im Norden findet man prächtige<br />

Zeugnisse der Christianisierung. Die Krone bildet<br />

die antike Wüstenstadt Palmyra – einst<br />

Kunst- und Herrschaftszentrum an der Seidenstraße.<br />

� X16550 Donnerstag, 28.1.2010,<br />

20:00–21:30 Uhr<br />

vhs – Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Marcel Bertele<br />

Gebühr: € 5,00 (AK + € 1,00)<br />

Natur/Umwelt/<br />

Technik<br />

Zuständigkeit: Linda Mößner/Stephan Probst<br />

Biologie/Ökologie<br />

Der Diedorfer Exotenwald<br />

Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 14<br />

In Augsburg hat der Anbau fremdländischer<br />

Holzarten eine lange Tradition. Besonders im<br />

ca. 5 ha großen Diedorfer Exotenwald, der bereits<br />

1880 angelegt wurde. Heute beherbergt<br />

dieser Wald etwa 50 nordamerikanische und<br />

asiatische Baumarten. Manche der Exoten zeigen<br />

bemerkenswerte Dimensionen. So bringt<br />

es eine nordamerikanische Küstentanne auf 55<br />

m Höhe. Es sind beeindruckende Waldbilder<br />

die ihresgleichen suchen.<br />

Bitte mitbringen: Bitte festes Schuhwerk und<br />

dem Wetter angepasste Kleidung!<br />

� X17007 Dienstag, 29.9.2009,<br />

17:00–19:00 Uhr<br />

Treff: Forsthaus Diedorf, Wellenburger Str. 34<br />

Leitung: Hermann Stadler<br />

Gebühr: € 5,50<br />

� X17008 Samstag, 24.10.2009,<br />

10:00–12:00 Uhr<br />

Treff: Forsthaus Diedorf, Wellenburger Str. 34<br />

Leitung: Hermann Stadler<br />

Gebühr: € 5,50<br />

Kräuterpädagogik:<br />

Gesundes für Herbst und Winter<br />

Brennesselsamen als Anti-Aging Mittel, Hagebuttenkerne<br />

als Vitamin C-Spender, Meerrettich<br />

als natürliches Antibiotikum – lassen Sie<br />

sich überraschen wie Sie unsere heimischen<br />

Wild(e)Kräuter in Küche, Hausapotheke und<br />

zur Dekoration verwenden können.<br />

� X17030 Dienstag, 6.10.2009,<br />

18:30–21:00 Uhr<br />

vhs – Raum 209/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Sieglinde Widmann<br />

Gebühr: € 15,00 (inkl. Material)<br />

@ „Hochprozentiges“ aus Kräutern/Wild-Früchten<br />

s. Nr. X17045<br />

Kräuter und Gewürze für die gute Laune<br />

Macis, Vanille und Zimt für die Stimmung und<br />

als Aphrodisiakum, Melisse und Rose als Stärkung<br />

für Körper und Seele – Kräuter und Gewürze<br />

entfalten ihre Wirkung auf verschiedene<br />

Art und Weise in unserem Körper.<br />

Lassen Sie sich vom Duft der Gewürze inspirieren<br />

und kombinieren Sie Ihre persönliche Mischung<br />

für Gesundheit und Wohlbefinden.<br />

� X17032 Mittwoch, 11.11.2009,<br />

18:30–21:00 Uhr<br />

vhs – Raum 206/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Sieglinde Widmann<br />

Gebühr: € 15,50 (inkl. Material)<br />

Geschenke aus Kräutern<br />

Über ein kleines „Mitbringsel“ freut sich fast<br />

jeder. Überraschen Sie ihre Gastgeber mit einem<br />

Restaurierungsbad nach einer arbeitsreichen<br />

Woche, ihre Freundin mit einem Schönheitswasser<br />

oder den Liebsten mit einem Likör<br />

„perfekte Liebe“.<br />

� X17034 Dienstag, 24.11.2009,<br />

18:30–21:00 Uhr<br />

vhs – Raum 206/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Sieglinde Widmann<br />

Gebühr: € 20,00 (inkl. Material)<br />

Ganz „wild“ auf Wildgehölze<br />

Heimische Wildgehölze werden oft hochgelobt<br />

wegen ihres ökologischen Nutzens für die Tierwelt,<br />

vielen von uns sind sie aber gar nicht bekannt.<br />

Dabei gibt es viele interessante Verwendungsmöglichkeiten<br />

ihrer Früchte, vor allem<br />

für Küche und Kochtopf. Sind denn „Vogelbeeren“<br />

wirklich giftig? Kann man Holunderfrüchte<br />

essen? Wie schmecken Kornelkirschen? Ein<br />

spannender Rundgang durch „wilde“ Ecken<br />

des Botanischen Gartens. Eintritt (€ 2,00) bitte<br />

vor Ort entrichten.<br />

� X17040 Mittwoch, 7.10.2009,<br />

15:00–17:00 Uhr<br />

Treff: Botanischer Garten, Dr. Ziegenspeckweg<br />

10 (Eingang)<br />

Leitung: Renate Hudak<br />

Gebühr: € 10,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!