29.11.2012 Aufrufe

Gesellschaft Allgemeinbildung Geschichte - Volkshochschule ...

Gesellschaft Allgemeinbildung Geschichte - Volkshochschule ...

Gesellschaft Allgemeinbildung Geschichte - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung unter Tel. 0821 /50265-55<br />

44 Kunst und Kultur vhs – <strong>Volkshochschule</strong> Augsburg – Herbst-/Winterprogramm 2009/10<br />

Textile Drucktechniken<br />

Aus Stoffen entstehen mittels Druckstöcken<br />

und Schablonen einzigartige moderne Unikate,<br />

die nach intensiver Oberflächengestaltung als<br />

Objekte (u.a. Patchwork- & Quiltbereich) genutzt<br />

werden können oder für Schmuck, Fashion<br />

oder Interieur Verwendung finden. Sie<br />

können auch Stoffstücke mit Farbverläufen<br />

(hell nach dunkel bzw. zwischen zwei Farben)<br />

gestalten. 12 € Materialkosten werden im Kurs<br />

verrechnet.<br />

Bitte mitbringen: Materialliste wird 14 Tage<br />

vorher zugesandt (bitte Mailadresse angeben)<br />

� X34010 Samstag, 12.12.2009,<br />

11:00–16:15 Uhr<br />

vhs – Raum 206/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Silke Bosbach, Textilkünstlerin<br />

Gebühr: € 59,50<br />

Textiler Schmuck<br />

Schmuck – Ausdruck der Persönlichkeit und<br />

Lebensfreude! Sie lernen die Grundlagen der<br />

Herstellung von tragbarem Textilschmuck, u.a.<br />

mit Tyvek (vliesartiges Material), Angelinafasern<br />

(wunderschöne Kunstfasern) und herrlichen<br />

Woll-/Garnqualitäten (u.a. Papiergarne).<br />

Beispiele dazu finden Sie im Buch der Dozentin<br />

„Textile Schmuckgestatung“ (HAUPT-Verlag).<br />

Materialkosten (12 €) werden im Kurs verrechnet.<br />

Bitte mitbringen: Materialliste wird 14 Tage<br />

vorher zugesandt (bitte Mailadresse angeben)<br />

� X34011 Sonntag, 13.12.2009,<br />

10:00–15:15 Uhr<br />

vhs – Raum 206/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Silke Bosbach, Textilkünstlerin<br />

Gebühr: € 59,50<br />

Textiles Tagebuch<br />

Experimente mit verschiedenen (textilen) Untergründen<br />

und Materialien der Mixed Media –<br />

Szene (Fusible Film, Angelina Fasern, finnisches<br />

Papiergarn, Tyvek etc.) stehen im Vordergrund.<br />

Freies Sticken und Drucktechniken<br />

ergänzen das Arbeiten. Aus den Ergebnissen<br />

wird ein unverwechselbares Buch; wobei verschiedene<br />

Buchformen & Bindetechniken vorgestellt<br />

werden.15 € Materialkosten werden im<br />

Kurs verrechnet.<br />

Bitte mitbringen: Materialliste wird 14 Tage<br />

vorher zugesandt (bitte Mailadresse angeben)<br />

� X34012 2 Kurstage<br />

von 16.1.2010 bis 17.1.2010<br />

Samstag, 11:00–16:15 Uhr<br />

Sonntag, 10:00–15:15 Uhr<br />

vhs – Raum 209/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Silke Bosbach, Textilkünstlerin<br />

Gebühr: € 119,00<br />

Nachtprogramm: Die Farben Indiens<br />

Ein Angebot zum Sehen, Fühlen, Staunen: Vorgestellt<br />

werden textile Objekte in traditionellen<br />

und modernen Techniken – kreativ und phantasievoll<br />

umgesetzt von einer Textilkünstlerin.<br />

Tauchen Sie ein in die Welt der Stoffe, Muster,<br />

Ornamente und Stickereien – in den Farben Indiens!<br />

Staunen Sie und holen Sie sich Inspirationen<br />

für eigene Kreationen.<br />

� X34014 Freitag, 23.10.2009,<br />

20:00–23:59 Uhr<br />

vhs – Raum 203/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Jutta Sutter<br />

kostenlos – einfach schauen –<br />

Engel und andere himmlische Wesen<br />

Mit Leichtigkeit, Herz und Fantasie können Sie<br />

Wesen wie Engel, Feen, Elfen …. zum Leben er-<br />

wecken. Ihre Ideen und Vorstellungen können<br />

Sie aus Stoff und anderen Materialien verwirklichen<br />

und nicht nur Ihre Fantasie, sondern<br />

auch die so gefertigten Wesen „fliegen“ lassen.<br />

Nähgrundkenntnisse sind erforderlich.<br />

(Eine Auswahl an versch. Materialien kann<br />

auch im Kurs erworben werden).<br />

Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähnadeln,<br />

Garn, Schere,eine Auswahl von Stoffresten in<br />

max drei Farbtönen ( z.B.Baumwolle, Organza,<br />

Tüll,..) Filz, Wolle, Bänder, Spitzen, Stickgarn,<br />

Perlen, Knöpfe, Stoffkleber, Trickmarker<br />

� X34015 Samstag, 14.11.2009,<br />

10:00–17:00 Uhr<br />

vhs – Raum 203/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Jutta Sutter<br />

Gebühr: € 35,00<br />

Mini Quilts<br />

Mini Quilts sind kleine Kreationen aus verschiedenen<br />

Stoffen mit ihren Lieblingsfarben.<br />

Hier können Sie ohne Grenzen gestalten und<br />

experimentieren. Falls Sie davon nicht genug<br />

bekommen, wächst der Mini-Quilt schnell zum<br />

Maxi-Quilt! Oder Sie machen eine Tasche daraus<br />

– oder …<br />

Nähgrundkenntnisse sind erforderlich. (Eine<br />

Auswahl an verschiedenen Stoffresten kann im<br />

Kurs erworben werden).<br />

Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähnadeln,<br />

Garn, Schere, eine Auswahl an Stoffresten von<br />

max. drei Farbtönen (z.B. Baumwolle, Organza,<br />

Samt,…)Filz, Wollflies, Bänder, Stickgarn,<br />

Schneidematte, Rollschneider<br />

� X34017 Samstag, 23.1.2010,<br />

10:00–17:00 Uhr<br />

vhs – Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Jutta Sutter<br />

Gebühr: € 35,00<br />

Klöppeln<br />

Anfängerinnen erlernen die Grundtechnik und<br />

werden nach eigenen Wünschen weitergeführt.<br />

Wenn Sie bereits Klöppelkenntnisse haben,<br />

können Sie diese erweitern. Ob traditionelle<br />

Techniken, modernes Umsetzen eines eigenen<br />

Entwurfs – Sie bestimmen!<br />

Wegen des Materials vor Beginn bitte anrufen:<br />

Tel. 0821/704295.<br />

Bitte mitbringen: evtl. vorhandenes Klöppelmaterial<br />

und -werkzeug<br />

� X34402 6 Kurstage<br />

von 14.10.2009 bis 2.12.2009,<br />

Mittwoch, 19:00–21:15 Uhr<br />

vhs – Raum 202/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Manuela Beck<br />

Gebühr: € 57,00<br />

� X34404 6 Kurstage<br />

von 12.10.2009 bis 23.11.2009,<br />

Montag, 19:00–21:15 Uhr<br />

vhs – Raum 202/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Manuela Beck<br />

Gebühr: € 57,00<br />

Handweben auf dem Webrahmen<br />

Max. 7 TeilnehmerInnen<br />

Möchten Sie ein altes Handwerk neu entdecken?<br />

Hier haben Sie die Möglichkeit, auf fertig eingerichteten<br />

Webrahmen Transparentgewebe<br />

für Fenster zu weben – unter fachkundiger individueller<br />

Betreuung. Die Webrahmen werden<br />

gestellt. Das Kettmaterial wird gestellt – dafür<br />

fallen 10 Euro extra Materialgeld an.<br />

Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Nähnadel,<br />

Wollreste, Stecknadeln, Schreibzeug, Papier<br />

� X34405 2 Kurstage<br />

von 14.11.2009 bis 15.11.2009<br />

Samstag, 10:00–17:00 Uhr<br />

Sonntag, 10:00–17:00 Uhr<br />

vhs – Raum 209/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Ines Wurch<br />

Gebühr: € 69,00<br />

Holzbearbeitung<br />

Schnitzen einer Figur<br />

Eine Figur aus dem Holz zu hauen erfordert<br />

Kraft, aber es mobilisiert auch neue Energien.<br />

Zu erleben, was zwei Hände bewirken, erfüllt<br />

Körper und Geist. Anhand von Bildmaterial lernen<br />

Sie die Vielfalt der Holzskulptur kennen.<br />

Jede/r wird genügend Anregungen finden, die<br />

sie/er für sich umsetzen kann, um die jeweils<br />

eigene Form des Ausdrucks im Holz zu finden.<br />

� X34500 5 Kurstage<br />

von 28.9.2009 bis 26.10.2009,<br />

Montag, 18:30–21:30 Uhr<br />

Werkstatt Sascha Kempter, Bergmühlstr. 34<br />

(Kulturfabrik)<br />

Leitung: Sascha Kempter<br />

Gebühr: € 72,00 (Inkl. 20 € Material)<br />

Engel schnitzen<br />

Mit Schnitzmesser und Bildhauereisen können<br />

Sie Engel aus Linden- oder Zirbelholz schnitzen.<br />

Dabei können Sie neue Formen erproben,<br />

z.B. eine Figurengruppe aus einem Stamm.<br />

Grundmaterial wird im Kurs gestellt.<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung<br />

� X34502 5 Kurstage<br />

von 16.11.2009 bis 14.12.2009,<br />

Montag, 18:30–21:30 Uhr<br />

Werkstatt Sascha Kempter, Bergmühlstr. 34<br />

(Kulturfabrik)<br />

Leitung: Sascha Kempter<br />

Gebühr: € 72,00 (Inkl. 20 € Material)<br />

Arbeiten mit der Motorsäge<br />

Sie erhalten eine Einführung in Unfallverhütungsvorschriften;<br />

Aufbau, Funktion, Pflege<br />

und Wartung der Motorsäge; sowie Baumfällung<br />

und Aufarbeitung.<br />

In einem Waldstück in Friedberg geht es weiter<br />

mit Baumbeurteilung, Schnitttechniken und<br />

Baumfällung im Schwachholz. Motorsäge wird<br />

bei Bedarf gestellt. Bei Fragen bitte vorab anrufen:<br />

Tel. 08134/5889 oder 0170/<br />

1981183. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde<br />

(Motorsägenführerschein).<br />

Bitte mitbringen: vollständige Schutzausrüstung<br />

(Schutzhelm mit Gehörschutz und Gesichtsschutz,<br />

Schnittschutzhose, rutschfeste<br />

Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe und Schnittschutzeinlage,<br />

Handschuhe) ist zwingend erforderlich!<br />

� X34520 2 Kurstage<br />

von 6.11.2009 bis 7.11.2009<br />

Freitag, 8:30–16:00 Uhr<br />

Samstag, 8:30–16:00 Uhr<br />

Treff: Landtechnik Pfundmeir, Friedberg<br />

Leitung: Stefan Duschek<br />

Gebühr: € 150,00 (inkl. Verpflegung)<br />

Holzoberflächen/Oberflächentechnik<br />

bei Holzwerkstoffen<br />

Wir werden uns ausschließlich mit der richtigen<br />

Bearbeitung (schleifen mit verschiedenen<br />

Handschleifmaschinen und dem richtigen<br />

Schleifmittel) und der anschließenden Behandlung<br />

(Beizen, Ölen, Wachsen, Lasieren, Lackieren)<br />

von Holzoberflächen beschäftigen. Es werden<br />

Oberflächenmuster praktisch hergestellt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!