29.11.2012 Aufrufe

Gesellschaft Allgemeinbildung Geschichte - Volkshochschule ...

Gesellschaft Allgemeinbildung Geschichte - Volkshochschule ...

Gesellschaft Allgemeinbildung Geschichte - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung unter Tel. 0821 /50265-55<br />

34 Kunst und Kultur vhs – <strong>Volkshochschule</strong> Augsburg – Herbst-/Winterprogramm 2009/10<br />

besondere Weise auf die kommenden Tage einstimmen.<br />

Ein paar Plätzchen und Glühwein dürfen mitgebracht<br />

werden.<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

� X28782 Freitag, 11.12.2009,<br />

19:00–23:00 Uhr<br />

Treff: Sportanlage Süd Parkplatz<br />

Leitung: Christian Krug, Germanist, Autor<br />

Gebühr: € 12,00<br />

Die Universitätsbibliothek Augsburg<br />

stellt sich vor<br />

Wie ist eine große wissenschaftliche Bibliothek<br />

organisiert? Wie werden Bücher ausgewählt<br />

und eingekauft; wie werden sie aufgestellt?<br />

Wie recherchiert man im elektronischen Katalog?<br />

Wie kann man das Angebot der UB nutzen,<br />

wenn man nicht der Universität angehört?<br />

Antwort gibt ein Rundgang durch die Bibliothek<br />

und das (normalerweise nicht zugängliche)<br />

Magazin. Für Garderobenschließfächer €<br />

1,00/2,00 mitbringen.<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

� X28790 Donnerstag, 12.11.2009,<br />

13:30–15:00 Uhr<br />

Treff: Uni Augsburg, Zentralbibliothek, Eingangshalle<br />

Leitung: Gerda Schurrer<br />

Gebühr: € 3,00<br />

@ Führungen in Augsburg siehe X11660 folgende<br />

Führung Staats- u. Stadtbibliothek I<br />

Anmeldung nicht erforderlich!<br />

� X28795 Montag, 2.11.2009,<br />

13:00–14:30 Uhr<br />

Treff: Stadtbibliothek, Schaezlerstr. 25<br />

kostenlos<br />

� X28796 Dienstag, 10.11.2009,<br />

13:00–14:30 Uhr<br />

Treff: Stadtbibliothek, Schaezlerstr. 25<br />

kostenlos<br />

� X28797 Mittwoch, 18.11.2009,<br />

13:00–14:30 Uhr<br />

Treff: Stadtbibliothek, Schaezlerstr. 25<br />

kostenlos<br />

� X28798 Donnerstag, 26.11.2009,<br />

13:00–14:30 Uhr<br />

Treff: Stadtbibliothek, Schaezlerstr. 25<br />

kostenlos<br />

Künstlerisches<br />

Gestalten<br />

Zuständigkeit: Linda Mößner<br />

Vorstudium Kunst<br />

weitere Kurse: Akt/Porträt-Zeichen-Kurse s. ab<br />

Nr. X31800<br />

Mappen-Kurs<br />

Wochenende für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Für alle, die an einer weiterführenden Schule<br />

wie FH, Akademie, Modeschule studieren wollen<br />

und dafür eine Mappe erstellen wollen, ist<br />

dieser Kurs die ideale Vorbereitung.<br />

Wie strukturiere ich eine Mappe? Welche der<br />

bisherigen Arbeiten sind brauchbar? Was<br />

fehlt? Diese Fragen werden im Kurs besprochen<br />

und geklärt. Sie üben Grundlagen des Ge-<br />

staltens (z.B. Farbiges Gestalten, Kompositionslehre,<br />

Zeichentechniken) und schulen die<br />

Wahrnehmung. Individuelle Beratung und das<br />

Erarbeiten einer Strategie für die Erstellung der<br />

Mappe sind wichtiger Bestandteil des Kurses.<br />

Bitte mitbringen: bereits vorhandene Arbeiten,<br />

Zeichenkarton 300g/DIN A 2, Bleistifte<br />

versch. Härtegrade, Tempera- oder Acrylfarben<br />

500 ml (gelb, rot, blau, weiß), dünner Tuschestift<br />

(Fineliner), Klebstoff, Schere, Cutter, Haarspray<br />

� X30200 2 Kurstage<br />

von 24.10.2009 bis 25.10.2009<br />

Samstag, 10:00–17:00 Uhr<br />

Sonntag, 10:00–17:00 Uhr<br />

vhs – Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Karen Irmer<br />

Gebühr: € 55,00<br />

In den Faschingsferien für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

Wie strukturiere ich eine Mappe? Welche der<br />

bisherigen Arbeiten sind brauchbar? Was<br />

fehlt? Diese und andere Fragen werden im Kurs<br />

besprochen und geklärt.<br />

Sie üben Grundlagen des Gestaltens (z.B. farbiges<br />

Gestalten, Kompositionslehre, Aktzeichnen,<br />

Zeichentechniken) und schulen die Wahrnehmung.<br />

Das Erarbeiten einer Strategie für<br />

die Erstellung der Mappe ist ebenfalls ein<br />

wichtiger Bestandteil des Kurses.<br />

Bitte mitbringen: bereits vorhandene Arbeiten,<br />

Zeichenkarton 300g/DIN A 2, Bleistifte<br />

versch. Härtegrade, Temparafarben, dünner Tuschestift<br />

(Fineliner), Klebstoff, Schere, Cutter<br />

� X30202 4 Kurstage<br />

von 15.2.2010 bis 18.2.2010<br />

Montag, 10:00–17:00 Uhr<br />

Dienstag, 10:00–17:00 Uhr<br />

Mittwoch, 10:00–17:00 Uhr<br />

Donnerstag, 10:00–17:00 Uhr<br />

vhs – Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Karen Irmer<br />

Gebühr: € 125,00 (Inkl. Modelle)<br />

Zeichnen und Malen<br />

Zeichnen mit Bleistiften<br />

für Anfänger<br />

Das Zeichnen folgt Regeln, die man systematisch<br />

erlernen kann. Sie werden innerhalb kurzer<br />

Zeit eindruckvolle Ergebnisse erzielen. Die<br />

erste Stunde beginnt mit Linien- und Schraffurübungen.<br />

In den nächsten Stunden erarbeiten<br />

Sie anhand von Gegenständen verschiedene<br />

Techniken. Es geht um Konstruktion, Fläche,<br />

Raum, Proportion, Komposition, Struktur, Hell-<br />

Dunkel.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenblock DINA 3 und größer,<br />

ca. 180 g, Bleistifte (HB, B, 2B), Plastik- u.<br />

Knetradiergummi, Spitzer<br />

� X31000 9 Kurstage<br />

von 28.9.2009 bis 30.11.2009,<br />

Montag, 18:00–20:00 Uhr<br />

vhs – Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Katerina Titov<br />

Gebühr: € 59,50<br />

Am Wochenende für Anfänger<br />

� X31002 2 Kurstage<br />

von 10.10.2009 bis 11.10.2009<br />

Samstag, 10:00–17:00 Uhr<br />

Sonntag, 10:00–17:00 Uhr<br />

vhs – Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Katerina Titov<br />

Gebühr: € 45,00<br />

Am Wochenende für Fortgeschrittene<br />

Neben neuen Kursthemen werden Themen aus<br />

vorigem Kurs (Konstruktion, Fläche, Raum, Proportion,<br />

Komposition, Struktur, Hell-Dunkel vertieft.<br />

Sie erarbeiten anhand von Gegenständen<br />

verschiedene Techniken und deren Möglichkeiten<br />

auf dem Papier und werden schrittweise an<br />

selbstständiges Arbeiten herangeführt.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenblock DINA 3 und größer,<br />

ca. 180 g, Zeichenpapier (Papierfarbe grau<br />

natur- u. hellbraun) für weiche Materialien<br />

nach Wahl (Rötel, Kohle, schwarzer Stift, weicher<br />

Graphitstift) Bleistifte (HB, B, 2B), Plastik-<br />

u. Knetradiergummi, Spitzer.<br />

� X31004 2 Kurstage<br />

von 24.10.2009 bis 25.10.2009<br />

Samstag, 10:00–17:00 Uhr<br />

Sonntag, 10:00–17:00 Uhr<br />

vhs – Raum 204/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Katerina Titov<br />

Gebühr: € 45,00<br />

Garantiert Zeichnen lernen<br />

Am Vormittag – für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

Sie zeichnen nach Motiven und vertiefen Ihre<br />

Fertigkeiten in Hinsicht auf Perspektiven, Licht<br />

und Schatten. Sie üben, Motive aus der Natur<br />

und Gegenstände des Alltags zu zeichnen und<br />

lernen neue Techniken kennen.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte (HB, B2, B4), Zeichenblock<br />

DIN A3 oder größer, Kohle, Radiergummi,<br />

Spitzer, Lineal<br />

� X31005 15 Kurstage<br />

von 2.10.2009 bis 5.2.2010<br />

Freitag, 9:00–11:30 Uhr<br />

vhs – Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Gabriela Bauer<br />

Gebühr: € 129,00<br />

Am Abend – für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

In aufbauenden Schritten lernen Sie, ausgewählte<br />

Motive zeichnerisch darzustellen. Dabei<br />

wird nicht nur auf die Zeichentechniken eingegangen,<br />

sondern auch auf Blickschärfen, Perspektiven,<br />

Licht und Schatten etc. Sie lernen,<br />

wie Motive aus der Natur und Gegenstände<br />

des Alltags gezeichnet werden – und erleben,<br />

dass auch Sie zeichnen können. Garantiert!<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte (HB, B2, B4), Zeichenblock<br />

DIN A3 oder größer, Kohle, Radiergummi,<br />

Spitzer, Lineal<br />

� X31006 15 Kurstage<br />

von 29.9.2009 bis 2.2.2010,<br />

Dienstag, 18:00–20:00 Uhr<br />

Nicht am 22. Dez.<br />

vhs – Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Gabriela Bauer<br />

Gebühr: € 104,00<br />

Der Einstieg – Zeichnen lernen am<br />

Wochenende<br />

Wir beschäftigen uns intensiv mit Zeichentechniken<br />

und Blickschärfen, mit Perspektiven,<br />

Licht und Schatten etc. Sie lernen, Motive aus<br />

der Natur wie auch Gegenstände des Alltags zu<br />

zeichnen. Nicht nur wer Talent hat, kann zeichnen,<br />

sondern das Zeichnen kann jeder lernen.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte (HB, B2, B4), Spitzer,<br />

Radiergummi, Lineal oder Geodreieck, Zeichenblock<br />

DIN A3 oder größer.<br />

� X31008 2 Kurstage<br />

von 10.10.2009 bis 11.10.2009<br />

Samstag, 10:00–16:00 Uhr<br />

Sonntag, 10:00–16:00 Uhr<br />

vhs – Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Gabriela Bauer<br />

Gebühr: € 39,50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!