29.11.2012 Aufrufe

Gesellschaft Allgemeinbildung Geschichte - Volkshochschule ...

Gesellschaft Allgemeinbildung Geschichte - Volkshochschule ...

Gesellschaft Allgemeinbildung Geschichte - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung unter Tel. 0821 /50265-55<br />

38 Kunst und Kultur vhs – <strong>Volkshochschule</strong> Augsburg – Herbst-/Winterprogramm 2009/10<br />

genden Farben durchschimmern und zusätzliche<br />

Tiefe schaffen. Sie können auch einfache<br />

farbige Formen integrieren. Als Inspiration dienen<br />

Bilder von Mark Rothko.<br />

Bitte mitbringen: Leinwände oder Acryl-Malgründe,<br />

Acrylfarben, Pinsel (verschiedene Größen),<br />

Spachtel, Palette o. ä., Wasserbehälter,<br />

Skizzenpapier.<br />

� X31417 3 Kurstage<br />

von 10.12.2009 bis 14.1.2010,<br />

Donnerstag, 18:00–21:00 Uhr<br />

abraxas, Hauptgebäude, rechter Eingang/I.<br />

Leitung: Dorothea Dudek<br />

Gebühr: € 52,00<br />

Arbeiten im Künstleratelier:<br />

Acryl mit Spachteltechnik<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Maximal 7 Teilnehmer/-innen<br />

Sie lernen, wie Sie mit der Spachtel gegenständliche<br />

Motive in bildnerische Sprache umsetzen.<br />

Dadurch gehen Sie über die bloße Abbildung<br />

hinaus. Die Bilder sind reich an verschiedenen<br />

Effekten, Strukturen und haben<br />

ganz individuellen Charakter. Sie erfahren, wie<br />

verschiedene Bewegungen und Stellungen der<br />

Spachtel zu ausdrucksvollen Ergebnissen führen.<br />

Bitte mitbringen: Acrylfarben, Leinwände (kleinere<br />

Formate), Künstler-Spachtel, 2–3 Pinsel,<br />

Palette (oder Pappteller), Wasserbehälter.<br />

� X31418 3 Kurstage<br />

von 21.1.2010 bis 4.2.2010,<br />

Donnerstag, 18:00–21:00 Uhr<br />

abraxas, Hauptgebäude, rechter Eingang/I.<br />

Leitung: Dorothea Dudek<br />

Gebühr: € 52,00<br />

Arbeiten im Künstleratelier:<br />

Gestisch Malen<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Maximal 7 Teilnehmer/-innen<br />

Ob von der gegenständlichen Darstellung hergeleitet<br />

oder frei erfunden, unsere Bilder werden<br />

von malerischen Gesten bestimmt. Bei dieser<br />

Art der Malerei ist individueller Ausdruck<br />

von großer Bedeutung. Bevor wir zum eigentlichen<br />

Bild gelangen machen wir einige Skizzen<br />

auf dem Papier, um eine Bildidee zu erfinden<br />

und gemeinsam zu besprechen.<br />

Bitte mitbringen: Acrylfarben, verschiedene<br />

Pinsel, Leinwände oder Malgründe, Skizzenpapier,<br />

Wasserbehälter, Küchenkrepp, Palette<br />

(oder z.B. Pappteller)<br />

� X31419 3 Kurstage<br />

von 11.2.2010 bis 25.2.2010,<br />

Donnerstag, 18:00–21:00 Uhr<br />

abraxas, Hauptgebäude, rechter Eingang/I.<br />

Leitung: Dorothea Dudek<br />

Gebühr: € 52,00<br />

Künstleratelier: Freude durch Farbe<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Maximal 7 Teilnehmer/-innen<br />

Wollten Sie schon lange einmal das Malen ausprobieren?<br />

Einfach Freude am Umgang mit Farben<br />

haben, auf eine Leinwand malen und nach<br />

und nach ein Bild gestalten? Hier können Sie<br />

die Wirkung der Farben erleben und erhalten<br />

Anregungen und Anleitung für Ihre Bildideen.<br />

Zum Abschluss gibt es eine Bildbesprechung.<br />

Farben und Pinsel werden gestellt.<br />

Bitte mitbringen: Malkleidung, Leinwand (von<br />

ca. 60x80 bis max. 80x100 )<br />

� X31420 Sonntag, 4.10.2009,<br />

10:00–17:00 Uhr<br />

Galerie-Kunstwerkstatt Monika Lehmann,<br />

Jakobsplatz 30<br />

Gebühr: € 47,50 (Inkl. Farben)<br />

Künstleratelier: Acrylmalerei und<br />

Collage<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Maximal 7 Teilnehmer/-innen<br />

Lassen Sie sich ein auf einen Tag mit Farbe,<br />

Formen und Strukturen. Mit Mut und Kreativität<br />

gestalten Sie ihr Bild mit Farben und Fundstücken<br />

aus Zeitschriften, Briefen … und erhalten<br />

dabei Hilfe und individuelle Betreuung.<br />

Zum Abschluss gibt es eine Bildbesprechung.<br />

Farben und Pinsel werden gestellt.<br />

Bitte mitbringen: Malkleidung, Leinwand (von<br />

ca. 60x80 bis max. 80x100 ), versch. Papier,<br />

alte Briefe, Zeitschriften und Fundstücke aller<br />

Art<br />

� X31422 Sonntag, 15.11.2009,<br />

10:00–17:00 Uhr<br />

Galerie-Kunstwerkstatt Monika Lehmann,<br />

Jakobsplatz 30<br />

Gebühr: € 47,50 (Inkl. Farben)<br />

Künstleratelier: Mischtechnik mit<br />

Acryl<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Maximal 7 Teilnehmer/-innen<br />

Sie haben Freude am Malen und Mut zum Experimentieren?<br />

Es wird gemalt, gespachtelt,<br />

gekratzt, gewischt, gespritzt und gewaschen.<br />

Ob gegenständlich oder abstrakt, beides ist<br />

möglich. Sie erhalten Betreuung und finden<br />

viele Anregungen durch zahlreiche Malmotive.<br />

Farben und Pinsel werden gestellt.<br />

Bitte mitbringen: Malkleidung, Leinwand (von<br />

ca. 60x80 bis max. 80x100 ) oder MDF-Platte<br />

oder dickes Papier, Spachtel, Kreiden, versch.<br />

Papiere, Wellpappe, Noten …<br />

� X31424 Sonntag, 17.1.2010,<br />

10:00–17:00 Uhr<br />

Galerie-Kunstwerkstatt Monika Lehmann,<br />

Jakobsplatz 30<br />

Gebühr: € 47,50 (Inkl. Farben)<br />

Nachtprogramm:<br />

Malen nach Lust und Laune<br />

Haben Sie Lust und Laune, verschiedene Techniken<br />

zu erproben und intensiv zu malen? In<br />

dieser Nacht können Sie in entspannter Atmosphäre<br />

Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie<br />

können kleine oder große Formate gestalten,<br />

abstrakt oder nach Vorlage malen. Und Sie erhalten<br />

Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer<br />

individuellen Vorstellungen.<br />

Bitte mitbringen: Zeichen- und Malmaterial<br />

nach Wunsch<br />

� X31425 Freitag, 23.10.2009,<br />

19:30–23:59 Uhr<br />

vhs – Raum 206/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Gabriela Bauer<br />

Gebühr: € 29,50 (Inkl. Nachtbuffet € 10,00)<br />

Großformatiges Malen mit Acryl und<br />

anderen Materialien<br />

Für Fortgeschrittene<br />

Auf großen Leinwänden lässt sich Mischtechnik<br />

besonders gut einsetzen. Wir malen mit Acrylfarben,<br />

Tusche, Malstiften und gestalten mit<br />

verschiedenen Materialien. Sie erhalten Anleitung,<br />

um Ihre Ideen in ein Bild umzusetzen –<br />

ein Bild zu gestalten und zu bearbeiten.<br />

Bitte mitbringen: Wasserglas, Küchenrolle,<br />

Klarsichtfolie, Acrylfarben, Tusche, Malstifte<br />

und Pinsel (falls vorhanden), Zeitungen, Leinwände<br />

oder Malplatten.<br />

� X31427 14 Kurstage<br />

von 30.9.2009 bis 3.2.2010,<br />

Mittwoch, 18:00–21:00 Uhr<br />

Nicht am 23. Dez.<br />

vhs – Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Gabriela Bauer<br />

Gebühr: € 140,00<br />

Workshop Acrylmalen – „Aus Alt<br />

mach Neu“<br />

Für fortgeschrittene Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

Sie können in entspannter Atmosphäre verschiedene<br />

Techniken ausprobieren, um ihre<br />

Bildideen (weiter) zu entwickeln und umzusetzen.<br />

Sie haben auch Gelegenheit, alte Bilder<br />

„neu“ zu gestalten oder Ausschnitte davon in<br />

neue Bilder umzusetzen.<br />

Bitte mitbringen: Acrylmalsachen, Wasserglas,<br />

Pappbecher, Schutzunterlage für Tisch, Leinwände<br />

oder dickes Papier bzw. Karton, Klarsichtfolie,<br />

Wasserzerstäuber.<br />

� X31428 2 Kurstage<br />

von 14.11.2009 bis 15.11.2009<br />

Samstag, 10:00–16:00 Uhr<br />

Sonntag, 10:00–16:00 Uhr<br />

vhs – Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Gabriela Bauer<br />

Gebühr: € 39,50<br />

Kalligraphie/Schrift/Papier<br />

Nachtprogramm: Postkarten Unikate<br />

Wie wäre es mit einer besonderen Karte für einen<br />

besonderen Anlass? Ob für Verwandte<br />

oder Bekannte, Freund oder Mann, können Sie<br />

originelle und persönliche Postkarten gestalten.<br />

Aus Papier, Stoff oder anderen Materialien<br />

– genäht oder geklebt.<br />

Bitte mitbringen: Schere, Kleber, versch. Papiere,<br />

Kartons, Fotos, alte Briefmarken, unterschiedliche<br />

Stoffe und Fundstücke aller Art.<br />

� X31600 Freitag, 23.10.2009,<br />

20:00–23:59 Uhr<br />

vhs – Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Agata Norek<br />

Gebühr: € 29,50 (Inkl. Nachtbuffet € 10,00)<br />

Arbeiten im Künstleratelier:<br />

Postkarten Unikate<br />

In der besonderen Atmosphäre einer Kunstgalerie<br />

können Sie im kleinen Kreis besondere<br />

Karten für einen besonderen Anlass gestalten.<br />

Ob aus Papier, Stoff oder anderen Materialien<br />

– genäht oder geklebt. Auf alle Fälle ist jede<br />

Karte ein Unikat!<br />

Bitte mitbringen: Schere, Kleber, versch. Papiere,<br />

Kartons, Fotos, alte Briefmarken, unterschiedliche<br />

Stoffe und Fundstücke aller Art.<br />

� X31601 Samstag, 21.11.2009,<br />

10:00–17:00 Uhr<br />

Galerie Norek, Ludwigstr. 2<br />

Leitung: Agata Norek<br />

Gebühr: € 35,00<br />

Arbeiten im Künstleratelier:<br />

Postkarten Unikate<br />

Weihnachten naht! Wie wäre es diesmal mit<br />

selbst gestalteten Kunst-Postkarten?<br />

Bitte mitbringen: Schere, Kleber, versch. Papiere,<br />

Kartons, Fotos, alte Briefmarken, unterschiedliche<br />

Stoffe und Fundstücke aller Art.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!