29.11.2012 Aufrufe

Gesellschaft Allgemeinbildung Geschichte - Volkshochschule ...

Gesellschaft Allgemeinbildung Geschichte - Volkshochschule ...

Gesellschaft Allgemeinbildung Geschichte - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung unter Tel. 0821 /50265-55<br />

16 <strong>Gesellschaft</strong> vhs – <strong>Volkshochschule</strong> Augsburg – Herbst-/Winterprogramm 2009/10<br />

eigenständige, altbayerische Gemeinde. Bis zu<br />

634 Einwohner lebten hier, bevor in den 70er<br />

Jahren das Unterdorf und weitere Anwesen abgerissen<br />

wurden. Mehr erfahren Sie heute<br />

abend.<br />

� X11565 Montag, 18.1.2010,<br />

20:00–21:30 Uhr<br />

vhs – Raum 104/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Wilfried Matzke,<br />

Stadtvermessungsamt<br />

Gebühr: € 5,00 (AK + € 1,00)<br />

Der Protestantische Friedhof<br />

Vortrag<br />

In einer Sequenz von Vortrag und Führung wird<br />

die <strong>Geschichte</strong> des ältesten Augsburger Friedhofs<br />

vorgestellt. Der Dozent ist Autor des kürzlich<br />

erschienen 1. Buchs über diesen Friedhof.<br />

Führung siehe X11655.<br />

� X11620 Mittwoch, 11.11.2009,<br />

20:00–21:30 Uhr<br />

vhs – Raum 104/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Werner Bischler<br />

Gebühr: € 5,00 (AK + € 1,00)<br />

Führungen Augsburg<br />

Protestantischer Friedhof<br />

Unser Rundgang führt uns zu den letzten Ruhestätten<br />

so bedeutender Augsburger Persönlichkeiten<br />

wie beispielsweise Elias Holl, Schaezler,<br />

Firnhaber oder A. B. von Stetten.<br />

Ein Orgelkonzert beschließt die Führung.<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

� X11655 Samstag, 14.11.2009,<br />

13:30–15:30 Uhr<br />

Treff: Protestantischer Friedhof Eingang<br />

Leitung: Werner Bischler<br />

Gebühr: € 7,00<br />

Zwei Augsburger Kirchen<br />

Umfangreiche Stadt- und Diözesangeschichte<br />

wird bei der Besichtigung dieser beiden Kirchen<br />

präsentiert.<br />

Ausführliche Skripte bieten die notwendigen<br />

Hintergrundinformationen.<br />

Dom<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

� X11663 Samstag, 16.1.2010,<br />

13:30–15:30 Uhr<br />

Treff: Dom Kircheneingang, Südportal<br />

Leitung: Werner Bischler<br />

Gebühr: € 7,00<br />

St. Georg<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

� X11664 Samstag, 23.1.2010,<br />

13:30–15:30 Uhr<br />

Treff: St. Georg, Georgenstr.<br />

Leitung: Werner Bischler<br />

Gebühr: € 7,00<br />

Zwei Augsburger Museen<br />

In beiden Museen werden wichtige Zusammenhänge<br />

der Stadtgeschichte mit Hilfe ausgewählter<br />

Exponate anschaulich vermittelt.<br />

Ausführliche Skripte bieten die notwendigen<br />

Hintergrundinformationen.<br />

Diözesanmuseum<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

� X11668 Freitag, 15.1.2010,<br />

13:30–15:30 Uhr<br />

Treff: Diözesanmuseum St. Afra Augsburg,<br />

Kornhausgasse 3–5<br />

Leitung: Werner Bischler<br />

Gebühr: € 7,00<br />

Römisches Museum<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

� X11669 Samstag, 30.1.2010,<br />

13:30–15:30 Uhr<br />

Treff: Römisches Museum, Eingang, Dominikanergasse<br />

Leitung: Werner Bischler<br />

Gebühr: € 7,00<br />

Hausmadonnen in Augsburg<br />

In Kooperation mit der Alt-Augsburg-<strong>Gesellschaft</strong><br />

Spaziergang vom Wertachbruckertor über<br />

Sankt Georg und die Frauentorstraße nach Heilig<br />

Kreuz. Wie bereits die Straßennamen signalisieren,<br />

handelt es sich um ein katholisch,<br />

kirchlich geprägtes Viertel. Das zeigt sich auch<br />

an den vielen Hausmadonnen und anderen<br />

Hausheiligen. Leider stehen viele Nischen heute<br />

leer. Ende: Kohlergasse 16 – erbaut von<br />

Esaias Holl.<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

� X11690 Samstag, 10.10.2009,<br />

15:00–16:30 Uhr<br />

Treff: Wertachbrucker Tor<br />

Leitung: Barbara Schmook<br />

Gebühr: € 5,00<br />

Das alte Bäsle erzählt<br />

…wie’s damals mit dem Wolferl gewesen ist:<br />

Wanderung durch die Unterstadt, zur Jesuitengasse,<br />

zur Mozartstele im Fronhof. Erzählungen<br />

und Lesung aus den Bäsle-Briefen.<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

� X11691 Freitag, 16.10.2009,<br />

16:00–18:30 Uhr<br />

Treff: Barfüßerkirche Eingang<br />

Leitung: Sieglinde Hollmann<br />

Gebühr: € 5,00<br />

Hexen, Huren, Heilige und eine<br />

Königin<br />

Frauen in Augsburg<br />

Wanderung zum Lueginsland mit Fackeln –<br />

Augsburger Hexen – Huren, Henker, Unberührbare<br />

– St. Afra – 3 Königinnen im Fronhof.<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

� X11692 Freitag, 13.11.2009,<br />

16:00–18:30 Uhr<br />

Treff: St. Stephan, Kircheneingang,<br />

Stephansplatz 6<br />

Leitung: Sieglinde Hollmann<br />

Gebühr: € 5,00<br />

Unternehmerinnen in Augsburg<br />

Frauen scheuen in Geldfragen offenbar große<br />

Risiken – und können dennoch Erfolg haben.<br />

Dies zeigen auf unserem Rundgang Augsburger<br />

Unternehmerinnnen aus dem 15. bis<br />

20. Jh.: Die Frauen der Fugger, die Kattunfabrikantin<br />

Anna Barbara Gignoux, Barbara Katharina<br />

Schüle u.a. Sie geben Beispiel für den sozialen<br />

Aufstieg und die sich verändernde Rolle<br />

der Frau in der jeweiligen Epoche.<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

� X11695 Sonntag, 8.11.2009,<br />

14:00–15:30 Uhr<br />

Treff: Eingang Fuggerhäuser, Maxstr. 36<br />

Gebühr: € 5,00<br />

Vom Vogeltor zum Fabrikschloss<br />

Der Spaziergang durch das südliche Textilviertel<br />

führt u.a. zu NAK, AKS, Proviantbachquartier<br />

und zu Werk III der SWA, dem „Fabrikschloss“<br />

(=Endpunkt).<br />

Für Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

� X11697 Sonntag, 11.10.2009,<br />

11:00–13:00 Uhr<br />

Treff: Vogeltor<br />

Leitung: Margot Laun<br />

Gebühr: € 6,00<br />

Vom Jakobertor zum Glaspalast<br />

Der Spaziergang durch das nördliche Textilviertel<br />

führt u.a. zur Haag-Villa, Schlachthof,<br />

St. Simpert und zu Werk IV der SWA, dem<br />

„Glaspalast“ (=Endpunkt).<br />

Für Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

� X11698 Sonntag, 18.10.2009,<br />

11:00–13:00 Uhr<br />

Treff: Jakobertor<br />

Leitung: Margot Laun<br />

Gebühr: € 6,00<br />

Das Bayerische Textil- und<br />

Industriemuseum tim<br />

Führung in Kooperation mit dem tim<br />

Sie erfahren so Manches über Hintergründe<br />

der Entstehung und Zielsetzung des Museums<br />

und der Dauerausstellung. Führung übers Gelände<br />

und Präsentation der bereits vorhandenen<br />

Stücke in der Dauerausstellung im Museum,<br />

das voraussichtlich Anfang nächsten Jahres<br />

eröffnet wird.<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

� X11699 Freitag, 23.10.2009,<br />

14:00–15:30 Uhr<br />

Treff: TIM – Bayerisches Textil- und Industriemuseum<br />

Eingang/Zugang Provinostr.<br />

Leitung: Ernst Höntze<br />

Gebühr: € 5,00<br />

Das Thelottviertel<br />

Ausgangspunkt der Führung ist das Architekturmuseum<br />

Schwaben in der Villa Buchegger –<br />

dem gebauten Prototyp einer architektonischen<br />

Reformidee, nach der um 1900 in Augsburg<br />

ein neues Stadtquartier entstand. Der Besuch<br />

weiterer Häuser und Anlagen wird zeigen,<br />

warum das Thelottviertel als eine der ersten<br />

Gartenstädte Deutschlands in die Architekturgeschichte<br />

einging.<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

� X11709 Mittwoch, 14.10.2009,<br />

16:00–18:00 Uhr<br />

Treff: Architekturmuseum, Thelottstr. 11<br />

Leitung: Dr. Werner Lutz, Kunsthistoriker<br />

Gebühr: € 5,00<br />

Die Synagoge<br />

Glanzpunkte aus Religion und jüdischem<br />

Leben<br />

Die Synagoge in Augsburg bildet ein einzigartiges<br />

Gesamtkunstwerk. In der prächtigen Ausgestaltung<br />

des Innenraums ist die Bedeutung<br />

der Religion mit dem architektonischen Aufbau<br />

des prachtvollen Gebäudes eng verschmolzen.<br />

Die vielfältigen Symbole und glanzvollen Farben,<br />

die häufig auf die gleiche Bedeutung zurück<br />

gehen, bergen eine unerwartete Fülle von<br />

Überraschungen.<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!