30.11.2012 Aufrufe

Themenspezifische Planungshilfen - LZG.NRW

Themenspezifische Planungshilfen - LZG.NRW

Themenspezifische Planungshilfen - LZG.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortsnahe Koordinierung Häusliche Gewalt und Gesundheit<br />

Da jede Frau irgendwann in ihrem Leben eine Einrichtung des Gesundheitswesens<br />

aufsucht, sind die dort tätigen Professionellen oft die einzigen, mit denen von<br />

Gewalt betroffene Frauen in Kontakt kommen. Gesundheitseinrichtungen können<br />

eine wichtige Schnittstelle zwischen Patientinnen und spezifischen Hilfeeinrichtungen<br />

sein. Dies ist aber im hohem Maße davon abhängig, dass Gewalttaten als Ursachen<br />

von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen erkannt werden, was bislang<br />

noch nicht in die Praxis allgemein Eingang gefunden hat. In Aus-, Fort- und<br />

Weiterbildung sollte daher die Bedeutung der Gesundheitsversorgung für die Intervention<br />

und Prävention bei Gewalt verdeutlicht werden und die verschiedenen Professionellen<br />

für diese Thematik sensibilisiert werden (vgl. Bund-Länder-Arbeitsgruppe<br />

„Häusliche Gewalt“ 2002).<br />

Das BMFSFJ hat zwei interaktive CD’s zum AVA-Projekt Antigewaltbewusstsein<br />

(s. S. 72) entwickeln lassen, die bei der Fortbildung im Gesundheitswesen einzusetzen<br />

sind und kostenlos angefordert werden können.<br />

Inhalt von Schulungen:<br />

Bedeutung der Gesundheitsversorgung<br />

für die<br />

Intervention und Prävention<br />

bei Gewalt<br />

23<br />

C11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!