30.11.2012 Aufrufe

C C vo r O rt - Coburger Convent

C C vo r O rt - Coburger Convent

C C vo r O rt - Coburger Convent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewäh<strong>rt</strong>e Symbiose: Wissenschaft im Zentrum – Eine Philosophie der Heiterkeit als Basis<br />

Das ›Akademische‹ betonen<br />

Eine Rückschau auf eine zentrale Veranstaltung unseres 141. Pfingstkongresses<br />

Im Anschluß an das Gedenken am<br />

CC-Ehrenmal fand in der Aula des<br />

Casimirianums erneut die ›Akademische<br />

Feierstunde des CC‹ statt. Für<br />

2009 lag keine Bewerbung für den<br />

CC-Studienpreis <strong>vo</strong>r, so daß ›nur‹<br />

der Wissenschaftspreis des CC verliehen<br />

wurde. Geeh<strong>rt</strong> wurde in diesem<br />

Jahr Herr Vbr. Rechtsanwalt Dr.<br />

Andreas Hochwimmer, Salzburger zu<br />

Salzburg. Neben dem Engagement,<br />

für seinen Bund – diverse Chargen<br />

und Ämter sowie acht<br />

Pa<strong>rt</strong>ien während seiner<br />

Aktivenzeit – hat er<br />

sich insbesondere auch<br />

mit dem Thema seiner<br />

Disse<strong>rt</strong>ation her<strong>vo</strong>rgetan:<br />

›Die studentische<br />

Mensur im Lichte des<br />

Strafrechts‹. 1 Wie bei<br />

uns in Deutschland<br />

ist die gesellschaftliche<br />

Meinung über<br />

das Korporationswesen, insbesondere<br />

auch über schlagende Verbindungen,<br />

in Österreich eher negativ. Um so<br />

mehr muß der Mut her<strong>vo</strong>rgehoben<br />

werden, den der Preisträger mit der<br />

Themenwahl bewiesen hat. In der<br />

Arbeit wird ausführlich begründet,<br />

Viel Lob <strong>vo</strong>m Vorjahrespreisträger<br />

CC-Akademie: Vbr. Schawer als Vorsitzender, Geschäftsführer Vbr. Honigmann,<br />

die Preisträger 2009 Dr. Hochwimmer und 2008 Prof. Dr. Wedde<br />

weshalb die heutige Schlägermensur<br />

keine rechtswidrige Handlung darstellt.<br />

Wenn auch das österreichische<br />

Strafrecht den Hintergrund bildet,<br />

so liefe<strong>rt</strong> die Arbeit ebenfalls für das<br />

deutsche Strafrecht wichtige Aspekte.<br />

Die sehr persönliche Laudatio auf<br />

den Auserwählten hielt der Vorjahrespreisträger,<br />

der Wi<strong>rt</strong>schaftsjurist<br />

Professor Dr. Rainer Wedde, Schottland,<br />

Germania Dresden.<br />

Anschließend folgte der Fest<strong>vo</strong><strong>rt</strong>rag,<br />

der gleichzeitig auch ein Gedenken<br />

an das fünfzigjährige Bestehen<br />

der Studentengeschichtlichen Verei-<br />

Der Preisträger und<br />

sein Vorgänger<br />

CC-Blätter 4/2009<br />

7<br />

Aus dem CC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!