12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Süd

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Süd

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Süd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GELD & FINANZENUniCredit Leasing kann Geschäft ausbauen„Verlässlichkeit ist eine Facette,der entsprechender Stellenwert zukommt“Ö 4Die Leasingbranche konnte imabgelaufenen Jahr in allenSparten Zuwächse verzeichnen,wobei der Anstieg im Neugeschäft8,8 Prozent ausmachte.Am stärksten wuchs allerdingsder Immobilien-Bereich, der umsatte 26 Prozent zulegenkonnte. Die Sparte KFZ-Leasingverzeichnete ein Plus von rund5,4 Prozent, gefolgt vom Mobilien-Leasingmit einer Steigerungvon 4,1 Prozent.Marktführer in Österreich war auchim abgelaufenen Jahr eindeutigdie UniCredit Leasing (Austria),und zwar sowohl im Neugeschäft als auchim Bestandsgeschäft. Im Bereich NeugeschäftImmobilien lag die UniCredit Leasingmit 27,5 Prozent Marktanteil voran. Weitstärker als der Markt mit 4,1 Prozent stiegmit 20 Prozent das Neugeschäft bei den Mobilien.Im KFZ-Bereich blieb das Neu -geschäftsvolumen im Vergleich zum Vorjahrannähernd stabil, erklärt UniCredit-Leasing-CEO Martin Frank den „<strong>Wirtschaftsnachrichten</strong>“.n Leasing wurde in Zeiten der Wirtschaftskrisevon einigen Unternehmenoft als adäquates Mittel zur Eigenkapitalbildunggesehen. Hat sich diesesBild geändert?Aus der Wirtschaftskrise heraus wurde vorallem das Bewusstsein zum Thema Liquiditätin ein ganz neues Licht gerückt. Es werdenauf Grund dieser Erfahrung vor allemvon großen börsennotierten Unternehmenhohe Cashpositionen gehalten. Leasing warauch schon vor der Wirtschaftskrise eine sehrgute Alternative zu den herkömmlichen Kreditfinanzierungen.Darüber hinaus ist Leasingauch für die Bilanzrelationen – geradeWIRTSCHAFTSNACHRICHTEN 5/<strong>2011</strong>in Hinblick auf die Eigenkapitalquote – alsvorteilhaft anzusehen.n Welche Branchen entscheiden sich amehesten für Leasing? Hat es hier injüngster Vergangenheit Umschichtungenbei der Nachfrage gegeben?Generell bleiben die Themen Umwelt undEnergieeffizienz weiterhin über alle Leasingobjekteund Branchen hinweg interessant.Ein weiterer Trend ist Fuhrparkmanagementauch für kleinere Firmen bzw. Fuhrparks,wobei immer mehr Unternehmen ihre CarPolicy im Fuhrparkmanagement in RichtungReduktion der Schadstoffemission bzw.CO 2 -Grenzen entwicklen. Zudem sehen wireine verstärkte Nachfrage nach „OperateLeasing“-Modellen im Absatzfinanzierungsgeschäft.„Der Blick sollte nicht nur auf dieFinanzierungskomponente beschränktwerden, sondern sich vor allem auf dieGesamtlösung richten“, meint UniCredit-Leasing-CEO Dr. Martin Frank.Foto: Unicreditn Für welche Unternehmen eignet sichIhrer Meinung nach Leasing am besten?Der Pay-as-you-earn-Gedanke ist wohl dortsehr ausgeprägt, wo es zu Kapazitätsspitzenoder saisonalen Schwankungen im Geschäftsmodellkommt. Der Blick sollte abernicht nur auf die Finanzierungskomponentebeschränkt werden, sondern sich vor allemauf die Gesamtlösung richten. Beispielsweiseist die Finanzierung beim Fuhrparkmanagementnur eines von mehreren Modulen,weil hier vor allem für den Unternehmerdie Prozesse ausgelagert werden und somitauch eine entsprechende Kosteneinsparungund Transparenz gegeben ist.n Wie sehen Sie die mittelfristige Entwicklungdes Leasing-Sektors inÖsterreich?Naturgemäß wird die Entwicklung des Leasingmarktesvom jeweiligen konjunkturellenUmfeld maßgeblich geprägt und kann dahernicht isoliert betrachtet werden. Grundsätzlichist von einem weiteren Wachstum imeinstelligen Prozentbereich auszugehen, daes besonderen Nachholbedarf im Bereich derInvestitionen in Maschinen und Geschäftsausstattunggibt, wo Unternehmen in denletzten Jahren noch zurückhaltend waren.Hier wird die Bedeutung von Ersatzinvestitionen,teilweise auch umweltbedingt, steigen.n Was bedeutet eine solche Entwicklungfür Ihr Unternehmen?Aufgrund unserer Marktposition und auchder Größe unserer Gruppe müssen wir derErwartungshaltung unserer Kunden natürlichRechnung tragen und bauen daher unserLeistungsspektrum laufend aus. Darüber hinaushaben wir auch während der Wirtschaftskriseunsere Kunden begleitet. Verlässlichkeitist also ebenfalls eine Facette imGeschäftsleben, der ein entsprechender Stellenwertzukommt.n Warum sollte man die Finanzierungsformdes Leasings heute wählen?Die Vorteile liegen auf der Hand: Im Vordergrundsteht die Nutzung, die Kreditlinienwerden nicht belastet, die Eigenkapitalquoteist vorteilhafter, da die Bilanzsumme nichtaufgebläht wird. Zusätzlich bietet Leasingdie Möglichkeit, Maschinen und Fahrzeugeimmer auf dem letzten Stand der Technik zuhalten und so flexibler auf Markt-, aber auchauf Umwelterfordernisse zu reagieren. Ü

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!