12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Süd

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Süd

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Süd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CEO Andreas Gerstenmayer bei der offiziellen Signing Ceremony zur Sicherung des Grundstückes in ChongqingFoto: AT&SAT&S baut Wettbewerbsposition weiter ausMit gezielten Maßnahmen sichert sich AT&S ihr zukünftiges Wachstum.Vom Abschluss wichtiger Kooperationen bis hin zur Sicherungeines weiteren Grundstücks in China reichen die Schritte, die in denvergangenen Monaten gesetzt wurden. Die Kernelemente der Unternehmensstrategie– technologische Führerschaft und nachhaltiges,profitables Wachstum – werden so mit sehr erfolgreichen undzukunftsträchtigen Maßnahmen weiter adressiert.Durch den Abschluss wichtiger Technologiekooperationenmit zwei der bedeutendstenGlobal Player der Elektronikindustrieist es uns gelungen, unser Technologieportfolionahezu einzigartig zu ergänzen.Diese stellen für die AT&S ganz wesentlicheMeilensteine in der Unternehmensentwicklungdar und bringen uns in unsererWettbewerbsfähigkeit einen großen Schrittnach vorne“, erklärt Andreas Gerstenmayer,CEO der AT&S.Bereits im Dezember ist es AT&S in Kooperationmit einem weltweit führenden Halbleiterherstellergelungen, die selbstentwickelteECP® (Embedded Component Packaging)Technologie bei Kunden im Mobil DevicesBereich erfolgreich einzuführen. Außerdemermöglicht der Lizenzvertrag mit PanasonicElectronic Devices Co Ltd derAT&S als erstem Unternehmen die weltweiteVermarktung der hochkompetitivenALIVH-Technologie. Diese vereint mehrereVorteile im Bereich der Miniaturisierung,des Umweltschutzes und der Produktionseffizienzund adressiert somit wesentliche Forderungenvon Seiten der AT&S-Kunden.Durch die Übernahme der Lizenz erhältAT&S den Zugriff auf eine bereits ausgereifteTechnologie und kann somit unverzüglichmit der Umsetzung im Markt und beiden Kunden beginnen.Weichen für weiteren Ausbauin China gestelltMit der jetzigen Sicherung eines Grundstückesin der Entwicklungszone Liangjiangnahe der westchinesischen Stadt Chongqingist ein weiterer wichtiger Schritt in RichtungWachstum getan. Die erworbene Fläche entsprichtmit ca. 120.000 m 2 der Fläche desGrundstücks in Shanghai und ermöglichtAT&S, die Kapazitäten entsprechend derMarktentwicklung und des Kundenbedarfsweiter auszubauen. „Nachhaltiges, profitablesWachstum und weitere Diversifizierungunseres Kundenportfolios stellen für uns denzweiten strategischen Schwerpunkt dar.Durch die Sicherung dieses Grundstücks mitseinen nahezu einmaligen Rahmenbedingungenkönnen wir unseren Kunden die fürsie eminent wichtige Wachstumsperspektiveaufzeigen und geben damit ein klares Commitment,dass AT&S in der Lage ist, die Entwicklungder Kunden zu unterstützen“,meint Andreas Gerstenmayer.Chongqing liegt im Südwesten Chinas amZusammenfluss des Jangtsekiang und Jialingund ist rund 1.800 Kilometer von Shanghaientfernt. Die Entscheidung für diesen Standortfiel nicht zuletzt auch auf Grund der bereitsvorhandenen starken Industrialisierungund des hohen Anteils an qualifizierten Arbeitskräften.Die Stadt zählt knapp 30 MillionenMenschen und verfügt über einen hohenAnteil an Universitäten und Institutionen.Mit der „go west“-Strategie treibt Chinadie Entwicklung gerade in dieser Region seit1999 maßgeblich voran.AT&S Management tief bestürztüber Krise in JapanTief betroffen ist AT&S über die Katastrophe,die in Japan nach wie vor herrscht. Nebenden Kontakten zu Panasonic in Japanbetreibt AT&S auch ein eigenes Vertriebsbüroin Tokio, in dem aktuell sieben Mitarbeiterbeschäftigt sind. Seit der Tsunami-Katastropheund ihren katastrophalen Folgen inJapan besteht ständiger Kontakt zu diesenMitarbeitern. Es geht vor allem darum, dassalle betroffenen Mitarbeiter wohlauf sindund keinen persönlichen Schaden davongetragenhaben. Außerdem arbeitet AT&S momentanauch sehr eng mit den japanischenKunden (Panasonic) zusammen – das Gebotder Stunde ist im Moment daher die Unterstützungdurch AT&S in dieser schweren Situation.Nachdem sich die Produktionsstätten der direktenHauptlieferanten (Tier 1) zum größtenTeil außerhalb Japans befinden, gibt es derzeitallerdings keine unmittelbaren Auswirkungenauf die Lieferfähigkeit der AT&S. ÜWIRTSCHAFTSNACHRICHTEN 5/<strong>2011</strong>Ö 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!