12.07.2015 Aufrufe

Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es - Autismus Karlsruhe eV

Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es - Autismus Karlsruhe eV

Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es - Autismus Karlsruhe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- PflegeversicherungFür Maßnahmen zur Verb<strong>es</strong>serung d<strong>es</strong> Wohnumfeld<strong>es</strong> ein<strong>es</strong> pflegebedürftigenMenschen (<strong>behindert</strong>engerechte Ausstattung d<strong>es</strong> Bad<strong>es</strong>, Einbau ein<strong>es</strong> Treppenliftsetc.) können bis zu 2.557 Euro je Maßnahme gewährt werden.- SozialhilfeträgerDie Kosten für den Umbau einer Wohnung können im Rahmen derEingliederungshilfe z.B. als Le<strong>ist</strong>ung zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaftübernommen werden. Zuständig für die Gewährung der Le<strong>ist</strong>ung in Form ein<strong>es</strong>Zuschuss<strong>es</strong> oder ein<strong>es</strong> Darlehens <strong>ist</strong> der Sozialhilfeträger. Le<strong>ist</strong>ungsberechtigt sindin <strong>di<strong>es</strong>e</strong>m Fall allerdings nur hilfsbedürftige Menschen, die ihren Lebensunterhaltnicht mit eigenem Einkommen und Vermögen sicherstellen können. Di<strong>es</strong>bezüglichgelten die oben in Kapitel H) unter I-III darg<strong>es</strong>tellten Grundsätze. Außerdem <strong>ist</strong> dieHilfe gegenüber den vorgenannten Wohnungshilfen nachrangig.Zum Teil bieten Länder und Kommunen b<strong>es</strong>ondere finanzielle <strong>Hilfen</strong> zur Förderung<strong>behindert</strong>engerechten Wohnraums an. Dabei kann <strong>es</strong> sich handeln um:- Kommunale SonderprogrammeEinige Kommunen bieten Sonderprogramme für den barrierefreien Bau oder Umbauvon Wohnungen und Häusern an. Weitere Auskünfte dazu erteilen dieWohnberatungsstellenwww.wohnungsanpassung.de/adr<strong>es</strong>sen/BAGAdr<strong>es</strong>senl<strong>ist</strong>eAktuell.pdf oder dasörtliche Wohnungsamt.- Förderprogramme der LänderFinanzielle <strong>Hilfen</strong> für einen barrierefreien Umbau in Form von zinsgünstigenDarlehen bieten außerdem einige Bund<strong>es</strong>länder (z.B. Nordrhein-W<strong>es</strong>tfalen, Baden-Württemberg, Bayern). Auskünfte über die Beantragung der Le<strong>ist</strong>ung erteilt in denme<strong>ist</strong>en Ländern das Wirtschaftsmin<strong>ist</strong>erium.Zu beachten <strong>ist</strong>, dass Kosten für den <strong>behindert</strong>engerechten Umbau von Wohnungenund Häusern, die nicht von dritter Seite (also zum Beispiel der Pflegeversicherung)übernommen werden, nach der neuen Rechtsprechung d<strong>es</strong> Bund<strong>es</strong>finanzhofssteuerlich als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden können.II) Le<strong>ist</strong>ungen für spezielle WohnformenBehinderte Menschen, die einen hohen Unterstützungsbedarf im Alltag haben,können zwischen unterschiedlichen Wohnformen wählen. Neben den klassischenWohnheimen für <strong>behindert</strong>e Menschen stehen kleine Wohngruppen oder sogenannteexterne Wohnungen zur Verfügung, in denen nur ein oder zwei <strong>behindert</strong>e Menschenleben. Außerdem haben <strong>behindert</strong>e Menschen die Möglichkeit, in betreutenWohnungen zu leben. In rechtlicher Hinsicht sind die Wohnformen nachvollstationären Einrichtungen und ambulanten Wohnformen zu unterscheiden. Zuden vollstationären Wohnformen zählen Wohnheime und Wohngruppen, währenddas Leben in einer betreuten Wohnung in der Regel der ambulanten Versorgungzugerechnet wird.Bund<strong>es</strong>verband für körper- und mehrfach<strong>behindert</strong>e Menschen, Brehmstr. 5-7, 40239 Düsseldorf,www.bvkm.de29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!