30.11.2012 Aufrufe

Lernen Sie die Faszination Golf kennen Aktion Golfeinsteiger 2012

Lernen Sie die Faszination Golf kennen Aktion Golfeinsteiger 2012

Lernen Sie die Faszination Golf kennen Aktion Golfeinsteiger 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

landwirtschaft<br />

Hengststation Baldur Robin –<br />

Zuchthengstenvorstellung<br />

Viele interessierte Norikerzüchter aus dem<br />

Gailtal folgten der Einladung von Hengsthalter<br />

Baldur Robin.<br />

Präsentiert wurden <strong>die</strong> zwei neuen noriker-<br />

hengste elan nero Xiii und Holder Vulkan XVi.<br />

Der dreijährige rapphengst elan nero Xiii nach<br />

edelweiß nero Xii gezogen stammt aus der Zucht<br />

von Dr. Otto ebenwaldner aus neudorf bei Hermagor<br />

und der kastanienbraune Holder Vulkan<br />

XVi nach Hold Vulkan XV gezogen ist bereits<br />

13 Jahre alt. Klaus Jost stellte <strong>die</strong> Hengste an der<br />

Hand vor und Daniel Haberle zeigte elan nero<br />

Xiii unter dem Sattel und Holder Vulkan XVi vor<br />

dem Wagen. im Gailtal hat <strong>die</strong> norikerzucht eine<br />

lange tradition und ist sehr stark mit Kultur und<br />

brauchtum verbunden. es ist eines der intensivsten<br />

norikerzuchtgebiete in Österreich. im Jahr<br />

2011 wurden im Gailtal insgesamt 325 norikerstuten<br />

gedeckt und es stehen für <strong>die</strong> heurige Decksaison<br />

11 norikerhengste den Züchterinnen und<br />

Züchtern zur Verfügung. Vorort waren der Obmann<br />

des landespferdezuchtverbandes Janko<br />

Zwitter sowie der Geschäftsführer Mag. Wilhelm<br />

Popatnig und bgm. Hans Ferlitsch.<br />

Erfolge in der<br />

Pferdezucht<br />

Bei der <strong>die</strong>sjährigen Noriker-Jungstuten-Landesschau<br />

am 28. April <strong>2012</strong> in<br />

St. Donat konnte der Pferdehof Nessmann,<br />

Vorderberg 37, weitere Auszeichnungen<br />

in Empfang nehmen.<br />

Die dreijährige braune norikerstute „leanda“<br />

mit der bewertung 1 b wurde erste<br />

landesreservesiegerin und auch <strong>die</strong><br />

zweite vorgeführte als 2 a bewertete Stute<br />

„Fidelis Frieda“ (Schwarzflecktiger) der<br />

Familie nessmann konnte mit dem<br />

6. Platz eine ausgezeichnete Platzierung<br />

erreichen. beide Jungstuten nehmen an<br />

der bundesschau teil. Die Gemeinde St.<br />

Stefan im Gailtal gratuliert herzlich zu<br />

<strong>die</strong>sem Zuchterfolg. Den weiteren lan-<br />

Impressum:<br />

Me<strong>die</strong>ninhaber und Herausgeber:<br />

Gemeinde St. Stefan im Gailtal<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Gemeindeamt<br />

St. Stefan im Gailtal, 9623 St. Stefan/Gail<br />

Herstellung und Umsetzung:<br />

Kärntner regionalme<strong>die</strong>n<br />

www.kregionalme<strong>die</strong>n.at<br />

Redaktion:<br />

Gemeindeamt St. Stefan im Gailtal<br />

Stolz präsentierten Albert Nessmann und sein Sohn Manuel <strong>die</strong> prämierten<br />

Jungstuten „Leanda“ und „Fidelis Frieda“<br />

desschauteilnehmern aus unserer Gemeinde<br />

(besitzergemeinschaft Christian<br />

Schupp und Sonja Pflügl, Vorderberg 70,<br />

Seite 17<br />

Am Bild zu sehen sind v.l.n.r. Landesobmann ÖR Janko Zwitter,<br />

Bgm. Hans Ferlitsch, GF Mag. Wilhelm Popatnig, Daniel Haberle sowie<br />

Hausherr Baldur Robin und Klaus Jost<br />

280 bäuerliche betriebe aus fünf nationen<br />

mit 1200 Produkten nahmen an der heurigen<br />

alpen-adria-Verkostung von Obstweinen,<br />

Fruchtsäften, essigen, likören und<br />

bränden am Zogglhof in St. Paul im lavanttal<br />

teil.<br />

auch vier betriebe aus unserer Gemeinde<br />

konnten auszeichnungen in empfang nehmen.<br />

Wir gratulieren recht herzlich Hrn.<br />

sowie Hans nessmann, Vorderberg 143)<br />

gebührt ebenfalls anerkennung und lob<br />

für ihre züchterischen leistungen.<br />

Gold- und Silbermedaillen<br />

für heimische Obstverarbeiter<br />

Herbert Wieltschnig, Sussawitsch, zu<br />

einer Goldmedaille und den Herren Erich<br />

Komar, Dragantschach, Thomas<br />

Mosser, Sussawitsch, und Franz<br />

Wiegele, Matschiedl, zu Silbermedaillen.<br />

Wir wünschen unseren ausgezeichneten<br />

Obstveredlern weiterhin viel Freude und<br />

erfolg mit ihrem Hobby.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!