30.11.2012 Aufrufe

Lernen Sie die Faszination Golf kennen Aktion Golfeinsteiger 2012

Lernen Sie die Faszination Golf kennen Aktion Golfeinsteiger 2012

Lernen Sie die Faszination Golf kennen Aktion Golfeinsteiger 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Am 14. Dezember 2011 und am 16. April<br />

<strong>2012</strong> fanden unter dem Vorsitz von Bgm.<br />

Hans Ferlitsch Sitzungen des Gemeinderates<br />

statt. Auf den Tagesordnungen standen<br />

zahlreiche wichtige Angelegenheiten.<br />

Überwiegend wurden <strong>die</strong> Beschlüsse einstimmig<br />

gefasst. Wo <strong>die</strong>s nicht der Fall<br />

war, ist es im Bericht vermerkt. Nachstehend<br />

bringen wir einen Kurzbericht.<br />

Gemeinderatssitzung<br />

am 14. Dezember 2011<br />

Bildungszentrum<br />

Der Gemeinderat befasste sich eingehend<br />

mit der errichtung des geplanten Bildungszentrums,<br />

das <strong>die</strong> Volksschule, <strong>die</strong> Musikschule,<br />

den Kindergarten und <strong>die</strong> nachmittagsbetreuung<br />

umfassen wird. es werden<br />

aufgrund der derzeitigen berechnungen Gesamtkosten<br />

von rund E 1,5 Mio. (netto) angenommen<br />

und der baubeginn wird voraussichtlich<br />

im Jahre 2013 erfolgen. alle beschlüsse<br />

in <strong>die</strong>sem Zusammenhang wurden<br />

mit Stimmenmehrheit (14 Ja-Stimmen, eine<br />

Gegenstimme von Vizebgm. ronny rull) gefasst.<br />

Zur umsetzung <strong>die</strong>ses Projektes wird<br />

<strong>die</strong> Infrastruktur- und Immobilienverwaltung<br />

Gemeinde St. Stefan im Gailtal KG<br />

gegründet. Dadurch ist es möglich, den Vorsteuerabzug<br />

geltend zu machen und somit ist<br />

<strong>die</strong> realisierung <strong>die</strong>ses Vorhabens, das aus<br />

landes-, bundes- und Gemeindemitteln (bedarfszuweisungen)<br />

finanziert wird, kostengünstiger.<br />

Zudem soll das Kindergartengelände<br />

in Vorderberg einer anderen Verwendung<br />

zugeführt werden. in der Kommunal-<br />

KG sind Mitglieder des Gemeinderates und<br />

Gemeindevorstandes vertreten, sodass laut<br />

Gesellschaftsvertrag weiterhin eine entsprechende<br />

Kontrolle durch Gemeindegremien<br />

gegeben ist. Die Geschäftsführung in <strong>die</strong>ser<br />

Gesellschaft obliegt dem bürgermeister. aufwandsentschädigungen<br />

für <strong>die</strong> tätigkeiten im<br />

rahmen <strong>die</strong>ses Projektes sind nicht vorgesehen.<br />

Das mit den zuständigen Stellen auf<br />

Gemeinde- und landesebene ausgearbeitete<br />

Raumprogramm (im Wesentlichen folgende<br />

Festlegung: im erdgeschoss werden<br />

der Kindergarten und <strong>die</strong> nachmittagsbetreuung<br />

untergebracht sein, im Obergeschoss<br />

wird sich <strong>die</strong> vierklassige Volksschule befinden,<br />

im Kellergeschoss sind <strong>die</strong> räumlichkeiten<br />

für <strong>die</strong> Musikschule vorgesehen) hat der<br />

Gemeinderat zustimmend zur Kenntnis genommen.<br />

Die Projektsteuerung (erstellung<br />

der unterlagen für grundsätzliche und endgültige<br />

entscheidungen, Projektsteuerung in<br />

der bauausführungsphase) wird der landesimmobiliengesellschaft<br />

Kärnten GmbH (liG)<br />

in Klagenfurt übertragen. Mit der erstellung<br />

des Plan-Entwurfes wurde arch. Dipl.-ing.<br />

Werner Moritsch betraut.<br />

Gemeindestraßen<br />

Für dringend notwendige Straßenbaumaßnahmen<br />

sind im Jahr <strong>2012</strong> rund E 80.000,–<br />

vorgesehen. Diese sind in den Orten Pörtschach<br />

sowie auf den Wegen Dragantschach-Karnitzen<br />

sowie Hadersdorf-latschach<br />

geplant und werden von der Fa. alpine<br />

bau ausgeführt. außerdem sind im rahmen<br />

<strong>die</strong>ses Vorhabens, das bis 2015 läuft<br />

und in dem der Straßenbau im Zuge der Kanalbauarbeiten<br />

finanziell abgewickelt wird<br />

(Darlehensrückzahlungen), <strong>die</strong> Sanierung<br />

(asphaltierung bzw. Schotterung) der Modellwege<br />

und beitragsleistungen der Gemeinde<br />

für Straßeninstandsetzungen integriert.<br />

Das Gasthaus „Ortsburg Vorderberg“ wird voraussichtlich mit 1. Juni <strong>2012</strong> neu eröffnet.<br />

Pächterin Sabine Jank wird sich gerne um das Wohl der Gäste bemühen<br />

aus dem Gemeinderat<br />

St. Paul – Baumaßnahmen<br />

nach Fertigstellung des Feuerwehrhauses<br />

und von privaten bauarbeiten beim Karnischen<br />

Hof ist im Ortszentrum von St. Paul<br />

<strong>die</strong> asphaltierung von Wegen und Parkplätzen,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Fa. alpine bau vornehmen wird,<br />

erforderlich. Weiters sind Verbesserungen<br />

bei der öffentlichen beleuchtung vorgesehen.<br />

Vorbereitet wird der abbruch des ehemaligen<br />

Pfarrhofes, da er sich in einem<br />

schlechten baulichen Zustand befindet. Der<br />

abbruch sollte heuer vorgenommen werden,<br />

falls sich nicht eine andere lösung ergibt. Für<br />

alle bauarbeiten in St. Paul sind auf Gemeindeebene<br />

derzeit E 85.000,– geplant.<br />

<strong>Golf</strong>anlage Karnische Region<br />

Die Gemeinde St. Stefan ist, wie <strong>die</strong> anderen<br />

Gemeinden im bezirk, bei der <strong>Golf</strong>anlage in<br />

Kirchbach mit einer stillen einlage beteiligt.<br />

ausgangsbasis ist ein betrag von E 35.000,-,<br />

der sich unter berücksichtigung des Jahresergebnisses<br />

2010 nunmehr auf den betrag<br />

von 27.945,– reduziert hat. Der Gemeinderat<br />

hat <strong>die</strong>s zur Kenntnis genommen.<br />

Kinderbetreuungsordnung<br />

in der alterserweiterten Gruppe werden im<br />

Kindergarten auch schulpflichtige Kinder betreut.<br />

beim elternbeitrag für mehrere Kinder<br />

einer Familie hat der Gemeinderat eine Staffelung<br />

festgelegt, um auf <strong>die</strong>sem Wege soziale<br />

aspekte in finanzieller Hinsicht entsprechend<br />

zu berücksichtigen.<br />

Bericht des Kontrollausschusses<br />

Über <strong>die</strong> Sitzung des ausschusses für Kontrolle<br />

der Gebarung vom 13. Dez. 2011 informierte<br />

ausschussobmann Gr Harald Komar.<br />

neben der Kassenbestandsaufnahme und<br />

der stichprobenartigen belegsprüfung stand<br />

<strong>die</strong> Durchsicht des Voranschlagsentwurfes<br />

für <strong>2012</strong> (ordentlicher und außerordentlicher<br />

Haushalt, investitionsplan usw.) auf der tagesordnung.<br />

Der Gemeinderat hat den bericht<br />

zustimmend zur Kenntnis genommen.<br />

Deckumlage <strong>2012</strong><br />

Gr Christoph Flaschberger, Obmann des<br />

ausschusses für angelegenheiten der land-<br />

und Forstwirtschaft, berichtete über <strong>die</strong> Sitzung<br />

des ausschusses vom 07. Dez. 2011.<br />

Die umlage je rind, das mit dem Gemeindestier<br />

gedeckt wird, wurde mit E 20,– festgelegt.<br />

Da das gesamte Futtergeld für den Stier<br />

nicht durch <strong>die</strong> Deckumlage finanziert werden<br />

kann, wird der restbetrag aus dem ordentlichen<br />

Haushalt beigesteuert.<br />

Stellenplan <strong>2012</strong><br />

Der Stellenplan der Gemeinde, der <strong>die</strong> Planstellen<br />

für das Gemeindeamt, den Kindergarten,<br />

den bauhof und <strong>die</strong> Volksschule beinhaltet,<br />

wurde genehmigt. eine Änderung ergibt<br />

sich nur beim Kindergarten, da bedingt durch<br />

<strong>die</strong> zweite Kindergartengruppe (alterserweiter-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!