30.11.2012 Aufrufe

Lernen Sie die Faszination Golf kennen Aktion Golfeinsteiger 2012

Lernen Sie die Faszination Golf kennen Aktion Golfeinsteiger 2012

Lernen Sie die Faszination Golf kennen Aktion Golfeinsteiger 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ericht Vizebgm. brandstätter<br />

Wichtig ist, dass rasch ein<br />

kräftiges Feuer mit hellen Flammen<br />

hergestellt wird<br />

mationen zum thema „richtiges Heizen“<br />

zum Herunterladen. ihr rauchfangkehrer,<br />

<strong>die</strong> Fa. Meidl, beantwortet ihnen auch aktuelle<br />

Fragen und erteilt ihnen ratschläge zu<br />

<strong>die</strong>sem thema. unsere Gesundheit sowie<br />

<strong>die</strong> umwelt sollten uns ein anliegen sein.<br />

Vortrag – Photovoltaikanlagen<br />

am Mittwoch, dem 18. april hat im Gasthaus<br />

Smole ein Vortrag bezüglich der energiegewinnung<br />

durch Photovoltaikanlagen<br />

stattgefunden. Zahlreiche interessierte Gemeindebürger<br />

haben sich eingefunden, um<br />

über Produkte, Förderungen und Montagemöglichkeiten<br />

auskünfte sowie erfahrungsberichte<br />

zu erhalten. Die Firmen raimund<br />

iskrac ( tel: 0664/9269069) aus St. Paul<br />

und elektro Schuller GmbH. (tel.<br />

04282/20670) aus Hermagor erteilten ihnen<br />

in kompetenter Weise <strong>die</strong> neuesten informationen<br />

zu Photovoltaikanlagen. neu<br />

ist, dass im Zuge der althaussanierungsförderung<br />

auch <strong>die</strong> errichtung von Photovoltaikanlagen<br />

gefördert wird. ich danke den<br />

Vortragenden für <strong>die</strong>sen informationsvortrag.<br />

richtlinien und antragsformulare zum<br />

thema alternative energieanlagen sind<br />

auch auf der Homepage des landes Kärnten<br />

unter dem link www.energiewirtschaft.<br />

ktn.gv.at abrufbar.<br />

Wasserversorgungsanlagen –<br />

Wasseruntersuchungen<br />

Die trinkwasserverordnung sieht periodische<br />

untersuchungen des in Verkehr kommenden<br />

trinkwassers vor. bei den Gemeindewasserversorgungsanlagen<br />

tratten-St. Paul und<br />

Vorderberg werden nach den bestimmungen<br />

der Verordnung einmal jährlich Proben genommen<br />

und von der lebensmitteluntersuchungsanstalt<br />

untersucht. Das trinkwasser<br />

entspricht den Vorschriften der trinkwasserverordnung<br />

und <strong>die</strong> Wasserzeugnisse können<br />

auf der Homepage der Gemeinde St.<br />

Stefan unter dem link: http://www.st-stefangailtal.gv.at/272.php<br />

heruntergeladen werden.<br />

Gerne geben auch <strong>die</strong> be<strong>die</strong>nsteten der<br />

Gemeinde St. Stefan auskunft über <strong>die</strong> beschaffenheit<br />

des trinkwassers.<br />

Wasserversorgungsanlage<br />

Vorderberg – Untersuchung<br />

der Lauenquelle<br />

Damit <strong>die</strong> Versorgungssicherheit der GemeindewasserversorgungsanlageVorderberg<br />

gewährleistet bzw. verbessert werden<br />

kann, wurde vom Gemeinderat der beschluss<br />

gefasst, <strong>die</strong> Quelle im bereich der<br />

nachbarschaftsweide, welche sich ca.<br />

1000 m westlich von Vorderberg befindet,<br />

genauer untersuchen zu lassen. Dabei sollen<br />

bohr- und Versuchsarbeiten aufschluss<br />

über das Wasserdargebot geben und<br />

Grundlage für ein hydrologisches Gutachten<br />

bilden. Selbstverständlich werden parallel<br />

<strong>die</strong> Möglichkeiten zur Sanierung der<br />

Starhandquelle inkl. leitung in das tal im<br />

auge behalten.<br />

Sanierungsoffensive<br />

Schlussbericht<br />

in der Gemeinde St. Stefan wurde das Projekt<br />

Sanierungsoffensive Kärnten im Herbst<br />

2010 gestartet. Die Ziele <strong>die</strong>ser Offensive<br />

und zwar <strong>die</strong> Sanierung von Häusern unter<br />

einbindung regionaler unternehmen und<br />

somit erhaltung von arbeitsplätzen sowie<br />

<strong>die</strong> nachhaltige reduktion von Kohlendioxid<br />

zur Verbesserung der umweltsituation<br />

konnten erreicht werden.<br />

ich darf abschließend allen Mitbürgerinnen,<br />

Mitbürgern, all meinen Kollegen und Freun-<br />

Seite 5<br />

Photovoltaikanlagen, wie hier am Bild<br />

jene an der Dachgaube des Gemeindeamtes,<br />

wandeln Tageslicht kostenlos<br />

in Strom um<br />

den ein schwungvolles Frühjahr sowie einen<br />

schönen bevorstehenden Sommer<br />

wünschen.<br />

Herzlichst<br />

Ihr Vizebürgermeister<br />

Tag der Sicherheit<br />

Jedes zweite bei einem autounfall getötete<br />

Kind könnte noch leben, wenn es im<br />

auto richtig gesichert worden wäre. im<br />

rahmen des tags der Sicherheit forderte<br />

<strong>die</strong> Kärntner landesversicherung (KlV)<br />

zu mehr aufmerksamkeit auf. in allen<br />

bezirken wurden deshalb Sicherheits-<br />

Markus Brandstätter<br />

Gurtpolster in den Kindergärten verteilt.<br />

im Kindergarten der Gemeinde St. Stefan<br />

im Gailtal in Vorderberg trafen sich<br />

dazu am 9. Mai <strong>2012</strong> Mag. albert Dalmatiner,<br />

regionaldirektor der KlV, Martin<br />

Widemair, KlV-bezirksdirektor, und bgm.<br />

Hans Ferlitsch.<br />

© KRM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!