30.11.2012 Aufrufe

Zeitarbeit – Jobchance 2009 - Wirtschaftskammer Österreich

Zeitarbeit – Jobchance 2009 - Wirtschaftskammer Österreich

Zeitarbeit – Jobchance 2009 - Wirtschaftskammer Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Südsteiermark<br />

Im Rahmen einer Pressekonferenz<br />

präsentierten Bürgermeister<br />

Karl Wratschko und Christian<br />

Hofmann von der Tourismus-<br />

Kommission Gamlitz das neue<br />

Betriebsverzeichnis <strong>2009</strong>/10<br />

und die geplanten Tourismusaktivitäten.<br />

Highlights des umfangreichen<br />

Eventkalenders sind u. a.<br />

das 50-Jahre-Fest der Marktgemeinde<br />

Gamlitz im Mai und das<br />

Weinlesefest im Oktober.<br />

Tourismuskommission und Gemeinde Gamlitz<br />

zeigten Gamlitz von seinen schönsten Seiten.<br />

Bis 11. April <strong>2009</strong> hat die Republik.Ausstellung<br />

1918/2008 im Wiener Parlament<br />

ihre Türen geöffnet und gewährt Einblicke<br />

in die österreichische Geschichte. Infos<br />

und Kontakt: www.republikausstellung.at<br />

Foto: Hartinger Consulting<br />

Freitag, 16. Jänner <strong>2009</strong> Regionen<br />

Graz<br />

Bei einer Pressekonferenz am<br />

letzten Tag des Jahres 2008 stellte<br />

der Grazer Bürgermeister Siegfried<br />

Nagl seine Vision für „Graz<br />

2020“ vor. Die wichtigsten Themen<br />

in den Jahren bis dahin seien<br />

„Zeit“ und „Energie“.<br />

Süd-Ost<br />

In der Tourismusschule Bad Gleichenberg<br />

ist das „Kulmfieber“<br />

ausgebrochen. Anfang des Jahres<br />

versorgten rund 60 Schülerinnen<br />

und Schüler unter Leitung von<br />

Direktor Helmuth Hölbing und<br />

Fachlehrer Josef Sorger die VIPs<br />

beim Schifliegen am Kulm mit kulinarischen<br />

Köstlichkeiten.<br />

*<br />

Mit neun Haubenköchen und -köchinnen<br />

hat das Vulkanland die<br />

größte Dichte an Spitzen-Köchen,<br />

Vom 10. bis 11. 9. findet die 21. Internationale<br />

AVL-Konferenz in der Helmut-<br />

List-Halle in Graz statt. Das Kernthema:<br />

Verbrennungsmotor und Elektroantrieb.<br />

Infos: Tel. 0316/787-927, www.avl.com.<br />

Wasserkraftwerke an der Mur<br />

ist, „dass nämlich Suez-Kanalplaner<br />

Alois Negrelli Ende des<br />

19. Jahrhunderts die Murregulierung<br />

im Süden entwarf,<br />

und die Fließstrecke begradigt<br />

wurde“, verrät Harnik-Lauris.<br />

Zusätzlich zu den positiven<br />

Maßnahmen wird es laut Jauk<br />

gleichzeitig zu einer Aufwertung<br />

des Naherholungsraumes<br />

im Süden von Graz kommen.<br />

Raum für Freizeit<br />

So sieht das Projekt unter<br />

anderem vor, dass ein Altarm<br />

der Mur zu einem Badestrand<br />

werden soll. Ebenso sind neue<br />

Fuß- und Radwanderwege entlang<br />

der Mur geplant. Und Fitnessmeilen<br />

sowie ein Waldlehrpfad<br />

werden zusätzliches Freizeitangebot<br />

schaffen.<br />

Anja Genser<br />

anja.genser@wkstmk.at<br />

Fotos: Energie Steiermark<br />

Planungsphase<br />

Nördlich von Graz sind weitere zwei<br />

Murkraftwerke geplant: Die Projektpartner<br />

Verbund-Austrian Hydro<br />

Power (AHP) und das Energie-Steiermark-Tochterunternehmen<br />

Steweag-<br />

Steg GmbH (SSG) wollen in Gratkorn<br />

und Stübing die umweltfreundliche<br />

Energiequelle Wasser nutzen, um<br />

insgesamt 26.500 Haushalte mit<br />

Strom beliefern zu können. Mit den<br />

beiden Kraftwerken könnten jährlich<br />

79.000 Tonnen Kohlendioxid<br />

eingespart werden. Die beiden neuen<br />

Murkraftwerke werden mit einer<br />

Gesamtsumme von knapp 100 Millionen<br />

Euro veranschlagt. Fällt die<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung positiv<br />

aus, soll im Jahr 2010 mit dem<br />

Bau in Gratkorn und 2012 in Stübing<br />

begonnen werden.<br />

aufgerechnet auf die Einwohnerzahl.<br />

In der Küche des Restaurants<br />

Saziani in Straden trafen<br />

sich die neun Top-Köche erstmals<br />

zur gemeinsamen Zubereitung<br />

eines Galamenüs in neun<br />

Gängen.<br />

Schüler der Tourismusschule Bad Gleichenberg<br />

bewirteten die VIPs beim Schifliegen am Kulm.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!