30.11.2012 Aufrufe

kar tenv or verkauf a -z kar tenv or verkauf a - Bizz! Das Magazin

kar tenv or verkauf a -z kar tenv or verkauf a - Bizz! Das Magazin

kar tenv or verkauf a -z kar tenv or verkauf a - Bizz! Das Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULT OUR<br />

MUSIK. KULTUR. GENUSS.<br />

„Ach, du liebe Weihnachtszeit…“<br />

CHRISTMAS-CRACKERS FÜR DIE OHREN<br />

Viele Stimmen kennen die Hörerinnen und Hörer des Bayerischen<br />

Rundfunks schon lange, manche schon Jahrzehnte,<br />

und so mancher wird sich ein Bild davon gemacht haben,<br />

wie eine bestimmte Sprecherin, wie ein bestimmter Sprecher wohl<br />

aussehen mag. Der Hörer kennt – zumindest akustisch – die Sprecher,<br />

die wiederum den Hörer nicht kennen. Stimmen aus dem Radio<br />

erklingen im Wohnzimmer, in der Küche, im Bad; sie sind einem<br />

nahe, aber man könnte doch neugierig werden, wen man sich da<br />

ins Haus holt?<br />

Die Hörfunksprecher und –sprecherinnen sind flexible, kreative Persönlichkeiten,<br />

die aus den unterschiedlichsten Berufen kommen. Aber sie sind eben<br />

die im Dunkeln, die man nicht sieht. <strong>Das</strong> wollte die Sprechercrew des Bayerischen<br />

Rundfunks v<strong>or</strong> drei Jahren ändern. Eine Idee war geb<strong>or</strong>en und die Reihe<br />

der Sprech(er)stunden im Münchner Funkhaus ist nun schon fast so etwas<br />

wie eine Tradition. Auch eine Fangemeinde hat sich zwischenzeitlich etabliert.<br />

Die Hörer haben die Möglichkeit, die akustischen Visiten<strong>kar</strong>ten des Bayerischen<br />

Rundfunks kennenzulernen und dabei zu überprüfen, ob das Bild, das<br />

sie sich von ihnen gemacht haben, stimmt. Präsentiert werden im Rahmen<br />

BENEFIZ-LESUNG<br />

MIT GÜNTHER MARIA HALMER UND DEM<br />

MARTINA EISENREICH QUARTETT<br />

Seit Thoma v<strong>or</strong> beinah 90 Jahren die Idee hatte, die biblische Legende<br />

von Christi Geburt in einem oberbayerischen D<strong>or</strong>f spielen<br />

zu lassen, hat der Mundart-Text nichts von seiner Kraft verl<strong>or</strong>en.<br />

Der allseits beliebte Schauspieler Günther Maria Halmer schafft es, die<br />

einem jeden bekannte Geschichte von der „Heiligen Nacht“ so direkt und<br />

unverblümt im Sinne des bayrischen Dichters Ludwig Thoma wiederzugeben.<br />

Dem LC Übersee F<strong>or</strong>um am Chiemsee ist es gelungen, Halmer für<br />

diese Aktion zu begeistern. Mit diesem Gastauftritt des Benefizkonzerts<br />

des Lions Clubs Übersee-F<strong>or</strong>um am Chiemsee unterstützt er in seiner<br />

Region soziale Projekte v<strong>or</strong> allem zum Thema Gewaltprävention und Zivilcourage.<br />

Musikalisch bereichert wird die “Heilige Nacht” mit einer ganz eigenen,<br />

kunterbunten Tonpoesie von der Komponistin und Geigerin Martina Eisenreich<br />

und ihrem Quartett: Wolfgang Lohmeier, der Meister der kreativen<br />

Klangwelten an Trommeln und phantasievoller Perkussion, Christoph Müller<br />

mit vielfältigen, einfühlsamen Gitarrenklängen, und Stephan Glaubitz<br />

an einem kraftvoll erdigen Kontrabass. Eine wilde F<strong>or</strong>mation rund um eine<br />

T<br />

dieser Reihe Texte, die unter einem bestimmten Motto stehen und<br />

ergänzt werden diese durch unterschiedlichste Musik. Volksmusik<br />

wechselt sich mit Salonmusik ab, auch Klassisches wird geboten, je<br />

nachdem, wie es zur Thematik passt.<br />

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre im Münchner Funkhaus<br />

servieren die Sprecherinnen und Sprecher auch heuer wieder Christmas-Crackers<br />

zu Advent und Weihnachten. Einerseits bayerisch-barock,<br />

andererseits auch frech und sarkastisch. V<strong>or</strong> allem für letzteres<br />

gibt es gute Gründe, liegen doch Lebkuchen und Stollen schon kurz<br />

nach der Urlaubszeit in den Regalen.<br />

Diese Lesung findet heuer auch außerhalb des Münchner Funkhauses<br />

statt. Sie beginnt am Mi., 30. November um 19.30 Uhr in der<br />

Stadtbibliothek Rosenheim. Musikalisch unterstützt wird die Gruppe<br />

der Sprecher dankenswerterweise durch die „Eabach-Musi“ und als<br />

Spons<strong>or</strong> lädt in der Pause die Fa. Flötzinger Bräu zu einem kleinen<br />

Umtrunk.<br />

Der Eintritt ist frei und die Spenden gehen an die Aktion<br />

Sternstunden, die Kinder in Not unterstützt.<br />

30.11.2011 - 19.30 Uhr<br />

Stadtbibliothek Rosenheim, Am Salzstadl 15<br />

flammend rothaarige<br />

Extrememotionalgeigerin,<br />

die ihrem Instrument<br />

hexenkunstartig<br />

schöne neue Klangwelten<br />

entlockt. Martina<br />

Eisenreich stimmt<br />

ihr Programm speziell<br />

auf die gelesenen Texte<br />

ab, um dem Besucher<br />

einen unvergesslichen<br />

Abend zu schenken.<br />

Mit der Unterstützung des Spons<strong>or</strong>s FORUM GESUNDHEIT mit Herrn<br />

Dr. Thomas Demhartner, konnte diese Benefizveranstaltung auf den<br />

Weg gebracht werden.<br />

Tickets sind erhältlich bei allen V<strong>or</strong><strong>verkauf</strong>sstellen von Inn Salzach Ticket,<br />

direkt beim Hirzinger in Söllhuben, unter Tel.: 01805/ 72 36 36<br />

oder im Internet unter www.inn-salzach-ticket.de.<br />

04.12.2011 - 19.00 Uhr<br />

Hirzinger, Söllhuben<br />

O<br />

Von links: Stephan Glaubitz (Kontrabass), LC Präsidentin<br />

Andrea Alber-Bischoff, Günther Maria Halmer, Martina<br />

Eisenreich, Christoph Müller (Gitarre) und Wolfgang<br />

Lohmeier (Schlagzeug und Percussion)<br />

O

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!