30.11.2012 Aufrufe

kar tenv or verkauf a -z kar tenv or verkauf a - Bizz! Das Magazin

kar tenv or verkauf a -z kar tenv or verkauf a - Bizz! Das Magazin

kar tenv or verkauf a -z kar tenv or verkauf a - Bizz! Das Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Andrea Hailer<br />

titelthema<br />

Dere meine Lieben,<br />

neulich waren mein Liebster und ich Abends bei sehr lieben Freunden<br />

eingeladen. Er ursprünglich aus Hamburg, sie eigentlich aus Böblingen.<br />

Es wurde fantastisch gekocht und auf dem wahnsinnig stylischen Flachbildschirm<br />

im Wohnzimmer lief eine Diashow, Inhalt: die letzten Reisen<br />

der beiden, wenn die beiden nicht arbeiten wie nochmal was, wird verreist<br />

was das Zeug hält, so in Richtung „Draußen zuhause“. Nach der<br />

Rückkehr gestaltet sich dann meistens das Wieder-Einleben in bayuwarischen<br />

Gefilden noch schwieriger, als es eh schon ist. Wie gesagt: Er<br />

aus Hamburg, sie aus Böblingen. Einen großen Hund haben die auch<br />

noch, aber das ist eine andere Geschichte.<br />

Naja, auf jeden Fall ging es um die Kommunikation zwischen Bayern<br />

und „Fremden“ in Oberbayern, um die Parallelen zwischen einem oberbayrischen<br />

Stammtisch in irgendeiner Boazn und dem Benehmen in<br />

einer ostfriesischen Kaschemme. Jetzt sind wir, mein Liebster und ich,<br />

in Oberbayern geb<strong>or</strong>en und nicht aus Hamburg oder Böblingen, haben<br />

uns aber hier im D<strong>or</strong>f eine gewisse Kommunikation mit den Eingeb<strong>or</strong>enen<br />

angwöhnt, um unser <strong>Das</strong>ein hier ein wenig - sagen wir mal, unkomplizierter<br />

zu gestalten.<br />

Eigentlich geht es ja um diese typische Nicht-Kommunikation in ober-<br />

bayrischen Dörfern, oder am Stammtisch in irgendeiner Boazn, die dringend<br />

erf<strong>or</strong>derlich ist, um ernst genommen zu werden. Mann oder Frau<br />

geht hierzulande nicht in Verlautbahrung eines fröhlichen „Moin, Moin“<br />

in ein Wirtshaus. Mann oder Frau murmelt ein „Dere“ oder setzt an<br />

zu einem „Seas“, was sich richtig ausgesprochen eher wir ein genuscheltes<br />

„Sssssssssssss“ anhören sollte. Perfekt wird es mit dem rich-<br />

tigen Gesichtsausdruck: Nämlich keinem. Keinerlei Gefühlsregung.<br />

Nix. Niente. Bitte auch kein Winken, wenn der Nachbar auf dem<br />

Trakt<strong>or</strong> v<strong>or</strong>bei fährt (auch nicht, wenn man gemeinsam am Abend<br />

v<strong>or</strong>her am Stammtisch versumpft ist). Selbst im Auto reicht ein kaum<br />

sichtbares Kopf-Nicken oder das Heben des Zeigefingers.<br />

Bitte beachten: Niemals die ganze Hand, die soll unbedingt am<br />

Lenkrad bleiben. Es bewegt sich nur leicht der Kopf ODER der Zeigefinger.<br />

NIEMALS beides. Wir haben den beiden dann v<strong>or</strong>geschlagen,<br />

sich jeden Abend die erste Viertelstunde von „Spiel mir das<br />

Lied vom Tod“ anzusehen, um den bayerischen Muhakel besser zu<br />

verstehen. <strong>Das</strong> sollte überhaupt Pflicht sein, bei der Anmeldung auf<br />

der Gemeinde hierzulande.<br />

<strong>Das</strong>s der Verzicht auf jegliche Mimik allein jedoch dem Zugereisten<br />

noch nicht zur Einbürgerung verhilft, dafür gibt es ein prominentes<br />

Beispiel: Bären zeigen keinerlei Gefühlsregung im Gesicht. Oder<br />

Bruno hat sich im Wirtshaus eine bärige Berner Bratwurst bestellt.<br />

Vielleicht hat er aber auch nur das „Dere“ falsch ausgesprochen,<br />

nicht genuschelt und wurde damit sogleich als Fremder identifiziert.<br />

Man weiß es nicht.<br />

Ssssssssssssssssssssssssssss, meine Lieben,<br />

bis zum nächsten Mal.<br />

Euer Hailerlight.<br />

HAILERLIGHT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!