30.11.2012 Aufrufe

kar tenv or verkauf a -z kar tenv or verkauf a - Bizz! Das Magazin

kar tenv or verkauf a -z kar tenv or verkauf a - Bizz! Das Magazin

kar tenv or verkauf a -z kar tenv or verkauf a - Bizz! Das Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

kulttour<br />

KABARETT<br />

DE DREI KEINER<br />

SCHULD BEWUSST<br />

Wer die Schuld hat, braucht<br />

für den Spott nicht zu<br />

s<strong>or</strong>gen - das erledigen<br />

für ihn die Musikkabarettisten „De<br />

Drei“. Gegenwärtig beschäftigen sich Bürger wie Medien gleichermaßen<br />

begeistert mit der Klärung der Frage: Wer ist schuld an der Misere:<br />

Finanzamt oder Schwarzarbeiter? Staatsregierung oder Hypo Alpe-Adria?<br />

Autofahrer oder Navi? Loddar oder Liliana? Diesen und anderen Schuldfragen<br />

nähern sich auch Harald Kotschi (Gitarre), Rainer Schratt (Keyboard)<br />

und Walter Frank (Bass) - mit viel Musik, feinsinnigem Hum<strong>or</strong> und bissiger<br />

Ironie.<br />

10.11. 2011 - 20.00 Uhr - Kleinkunstbühne, Laufen<br />

KONZERT<br />

RICHARD SMERIN<br />

„BLUES CLASSICS &<br />

OWN COMPOSITIONS“<br />

Richard Smerin aus London<br />

ist ein Meister des „Fingerpicking<br />

Blues“. Er spielte mit<br />

Größen wie B.B. King und John Lee<br />

Hooker. Seine Leidenschaft gilt neben der Gitarre auch dem Komponieren.<br />

Im Lauf der Jahre schuf er über 100 Blues-Nummern, von denen er einige<br />

zu Gehör bringen wird. Natürlich hat er auch Blues-Klassiker von Muddy<br />

Waters, Bob Dylan, Little Walter u.a. mit im Gepäck. Auftritte von Richard<br />

Smerin sind ein Geheimtipp für Blues-Puristen sowie für alle, die auf echte,<br />

handgemachte Musik stehen und ein sympathisches Blues-Urgestein<br />

immer wieder gerne live erleben.<br />

01.12. 2011 - 20.00 Uhr - Kleinkunstbühne, Laufen<br />

THEATER<br />

HIRTEN ERST KUNDGE-<br />

MACHT<br />

SCHIFFERTHEATER<br />

<strong>Das</strong> Hist<strong>or</strong>ienspiel „Hirten<br />

erst kundgemacht“ erzählt<br />

in eindrucksvoller Weise die<br />

Entstehung des beliebtesten Weihnachtsliedes<br />

der Welt und zeigt die<br />

hist<strong>or</strong>ischen Umstände auf, in denen es in Obernd<strong>or</strong>f/Laufen entstanden<br />

ist. Der Lehrer und Organist Franz Xaver Gruber und der Priester Joseph<br />

Mohr schufen 1818 das Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Es entstand aus<br />

der Not heraus, weil am Heiligen Abend die Orgel versagte. Buch: Prof.<br />

Mag. Josef A. Standl.<br />

Sa, 10.12., 19.00 Uhr - So, 11.12., 16.00 Uhr - Salzachhalle, Laufen<br />

Infos und Karten unter Telefon 08682/ 367<br />

KONZERT<br />

DIE.HAMMERLING<br />

HOMMAGE AN DIE vERLORENEN<br />

SPRACHEN<br />

Telegrafendrähten nach Surinam.<br />

Erdig und luftig zugleich,<br />

mit ungebremster Freude<br />

am Experiment, spinnen die.<br />

hammerling ein einzigartiges<br />

Sound-Geflecht voller Leidenschaft<br />

und Hingabe. Jedes<br />

Stück ein neues emotionales<br />

Erdbeben, jedes ein in sich<br />

ruhender Klang-Kosmos mit<br />

Ecken und Kanten – schwarze<br />

und bunte Vögel pfeifen auf den<br />

vom Heimatland gespannten<br />

die.hammerling klingen zauberhaft-geheimnisvoll, direkt und verspielt zugleich.<br />

Eine intelligente Musik voller Emotion, stets offen für das Schöpferische im<br />

Moment - erfolgreich dargeboten auf vielen internationalen Musikfestivals von<br />

Tunis über Wien, Salzburg, München bis Hamburg. Dies breit gefächerte Spektrum<br />

an Klängen ist auch als Theater- und Filmmusik sehr geschätzt, zuletzt<br />

2010 für „Über den Berg“, eine therapeutisch begleitete Alpenüberquerung<br />

drogenabhängiger junger Leute, bei der die.hammerling auf unnachahmliche<br />

Weise der Innenwelt dieser Menschen nachspüren.<br />

14.11.2011 - 20.30 Uhr<br />

Knoxoleum, Burghausen<br />

KONZERT<br />

KOBAyA BEACH<br />

U<br />

Auf eine musikalische Weltreise geht’s im Burghauser „Knoxoleum“:<br />

Kobaya Beach haben aus Musik zum Chillen, Jazz, Bossa Nova, Weltmusik<br />

und freien Improvisationen einen Sound kreiert, der so spannend<br />

wie unterhaltsam ist. Die Band wurde im März 2009 vom Produzenten von<br />

„Dahoam is Dahoam“, Markus Schmidt-Märkl (Bass), und Josef Bachmeier<br />

(Drums, Percussion) gegründet. Kurz darauf stießen Michael Koch (Piano, Keyboards),<br />

Uli Goderbauer (Gitarre, Flöte) und Christoph Naleppa (Saxofon) dazu.<br />

Ihre Bandbreite reicht von afrikanischen Grooves bis hin zu lyrischen Balladen.<br />

Im V<strong>or</strong>dergrund standen von Anfang an eigene Stücke und Ideen.<br />

28.11.2011 - 20.30 Uhr<br />

Knoxoleum, Burghausen<br />

MUSIKTHEATER<br />

OPERN AUF BAyERISCH<br />

ANTHOFF, GLOGGER, DUDA<br />

Opern ohne dramatischen Gesang, aber mit Witz, Hum<strong>or</strong> und schauspielerisch-parodistischem<br />

Können in bairischer Mundart – mit Paul Schallwegs<br />

Produktion „Opern auf Bayrisch“ feiert das Münchner Gärtnerplatztheater<br />

seit Jahren Erfolge. Erstmals geht das Ensemble auf Tournee. Schauspieler<br />

Gerd Anthoff, Alexander Duda und Bayern-1-Moderat<strong>or</strong>in Conny Glogger, 14<br />

Musiker aus Münchner Spitzen<strong>or</strong>chestern unter der Leitung von Rolf Wilhelm<br />

sowie der Schlagzeuger Werner Hofmeister holen Bizets „Carmen“, Mozarts<br />

„Zauberflöte“ und Wagners „Fliegenden Holländer“ in bairische Gefilde.<br />

25.11.2011 - 20.00 Uhr<br />

k1, traunreut<br />

U<br />

U

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!