12.07.2015 Aufrufe

MIS_Einblick(e) - Misericordia GmbH Krankenhausträgergesellschaft

MIS_Einblick(e) - Misericordia GmbH Krankenhausträgergesellschaft

MIS_Einblick(e) - Misericordia GmbH Krankenhausträgergesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ü B E R B L I C KRaphaelsklinikWebcam sendet neue Münster-Ansichtin die WeltKlaus Hartmann (l., stellvertretender Leiter der IT-Abteilung der <strong>Misericordia</strong>),Michael Auth (M., stellvertretender Leiter der Haustechnik der Raphaelsklinik) undMichael Bührke (Pressestelle der Raphaelsklinik) präsentieren die Kamera und einFoto mit dem Blickwinkel, den sie von ihrem neuen Standort aus erfassen kann.Die Webcam der Raphaelsklinik hattrotz ihres jugendlichen Alters vonknapp drei Jahren bereits einebewegte Geschichte hinter sich. Einsamhing sie bei Wind und Wetter an einemMast auf dem Dach des Ambulanzzentrumsder Raphaelsklinik und blickte aufdie Großbaustelle an Münsters Stubengasse.Zwischen 5.000 und 10.000 malwurde das Bild auf der Internetseite proMonat angeklickt. Höhepunkt war der 1.Februar 2008, als ein Blindgänger vor denToren der Klinik entschärft wurde. Rund77.000 mal wurde das Bild damals abgerufen,an einem Tag!Seitdem die Bauarbeiten abgeschlossenwaren, schaute das elektronische Augeauf der Terrasse des gegenüberliegendenHotels den Gästen beim Essen zu. Zeit füreinen Ortswechsel also, der schnell entschiedenwar.Münsters ältestes Hochhaus ist der historischeAltbau der Raphaelsklinik aus demJahr 1929/30. Stolze 35,5 Meter reckt ersich in Münsters meist wolkenverhangenenHimmel, gekrönt von einem markantenKupferdach, das im Verlauf derJahrzehnte eine schmucke grüne Patinaangesetzt hat. An einem seinerZinnen hat die Technische Abteilungdes Krankenhauses der Webcam jetztein neues Zuhause gebaut. Seit dem11. Juni um Punkt 10 Uhr liefert siestets aktuelle Bilder des beeindruckendenPanoramas von der Überwasserkircheüber Dom, altem Stadthausturm,St. Lamberti bis zum modernerenStadthaus I in die Welt. Der neueBlick auf die klassische Skyline ver -anlasste die Stadt, das Bild direkt aufdie Startseite des Stadtportalswww.muenster.de zu setzen.www.raphaelsklinik.de/raphaels/guestbook/424.phpMichael BührkeSpeichen- und KAufschlussreiches RadsportDie Vorfreude auf die vor ihnen liegende125-Kilometer-Etappe desMünsterland-Giros ließen sich dieTeilnehmer des Sportseminars im Foyerder Raphaelsklinik am 24. Juli nicht nehmen,auch wenn die Fotos und Filme, dieDr. Ralph Schomaker und Dr. Gerrit Borgmannvom Zentrum für Sportmedizinzeigten, dem ambitionierten Radfahrerdurchaus das Blut in den Adern hättengefrieren lassen können. Massenstürzeauf regennasser Straße, unfreiwillige Purzelbäumeüber plötzlich auftauchendeLeitplanken und als Krönung der Zusammenstoßmit einem ausgewachsenenGolden Retriever, die Straßen sind ein heißesPflaster für den Rennradfahrer.„Am häufigsten bricht bei einem Unfalldas Schlüsselbein“, wusste Schomaker ausseiner 15-jährigen Praxis als Unfallarzt zuberichten. Dicht gefolgt vom Bruch derSpeiche, vermutlich aus Solidarität mitdenen seiner Leeze, wobei es sich beimMenschen hierbei bekanntlich nicht umeinen Teil des Rades sondern um einen derbeiden dünnen Unterarmknochen handelt.„Häufig übersehen wird der Bruchdes Kahnbeins, eines kleinen Handwurzelknochens“,erklärte der Sportmediziner.Dr. Ralph Schomaker (mit Mikrofon) und Dr. Gerrit Boüber die Verletzungsgefahren beim Radsport.22 | EINBLICK(E)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!