12.07.2015 Aufrufe

MIS_Einblick(e) - Misericordia GmbH Krankenhausträgergesellschaft

MIS_Einblick(e) - Misericordia GmbH Krankenhausträgergesellschaft

MIS_Einblick(e) - Misericordia GmbH Krankenhausträgergesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M I T - M E N S C H E NEhemalige Kollegen aus der Klinik habenauch schon vorbeigeschaut, ebenso wieehemalige Patienten. „Eine Frau wolltemir im Geschäft ihren Außenknöchel zeigen,der in der Raphaelsklinik operiertwurde“, erinnert sich Harborth. „Ichsagte ihr aber gleich, dass es für solcheFälle kein Rückgaberecht gäbe“, berichteter lachend.Das Ladenschild zieren ein Scherenschnittdes Urgroßvaters und die Worte „PetiteBrocante“, was in etwa mit „Kleiner Trödelladen“übersetzt werden könnte. WerHarborth in seinem Laden besuchenmöchte, findet ihn an der Hammer Straße41c in Münster.Michael BührkeFeierliche Einführung des neuen Chefarztes der FrauenklinikClemenshospitalFamilie, Freunde, Wegbegleiter sowiealte und neue Kollegen von Prof. Dr.Hans-Joachim Muhs kamen am Donnerstag,2. September, im Clemenshospitalzur feierlichen Einführung des neuenChefarztes der Frauenklinik zusammen.Muhs leitet seit dem 1. Juli die Geschickeder Abteilung, die 25 Jahre lang erfolgreichvon Prof. Dr. Günther Reck geführtwurde. Mit Erreichen der Altersgrenzeschied dieser nun aus dem Dienst aus.Nach einem ökumenischen Gottesdienstin der Krankenhauskapelle mit musikalischerBegleitung des hauseigenen Quintettstrafen sich die geladenen Gäste inder Cafeteria zum Sektempfang undanschließendem Abendessen. In seinerRede begrüßte der Ärztliche Direktor,Prof. Dr. Ralf Scherer, den neuen Chefarztim Team und wünschte ihm für seine Zeitim Clemenshospital alles Gute!Muhs hat sich für das Clemenshospitalbesonders die Weiterentwicklung derZusammenarbeit im Perinatalzentrum aufdie Fahnen geschrieben. Frauen- und Kinderärzte,Hebammen und Kinderkrankenschwestern– gemeinsam wollen siesich noch intensiver für das Wohl vonEltern und Kindern einsetzen. Auch baulicheVeränderungen unter anderem imBereich des Kreißsaals stehen auf demProgramm.Dem neuen Chefarzt ist der persönlicheKontakt in seiner Abteilung sehr wichtig:„Ich sehe mich in erster Linie an derPatientin, im OP und im Kreißsaal, wenigerhinter dem Schreibtisch“, sagt Muhs.Und er will auch ein wenig Neulandbegehen, zum Beispiel auf dem Gebietder Urogynäkologie: „Dieser Bereich ist inden Köpfen vieler Menschen noch einTabuthema. Dabei können Erkrankungenwie zum Beispiel eine Harninkontinenzheutzutage schnell und gut behandeltwerden, und die Lebensqualität erheblichsteigern“, weiß der Experte, der seit 15Jahren eine Beratungsstelle der DeutschenGesellschaft für Kontinenzhilfepersönlich vorhält.Der 51-jährige Muhs war nach Stationenin Gießen, Aschaffenburg und Nordhornin den letzten Jahren als Direktor der Klinikfür Frauenheilkunde und Geburtshilfeim Klinikum Lüdenscheid tätig. Dort warer unter anderem mit der Etablierungneuer Operations- und Diagnostikmethoden,aber auch mit dem Aufbau des MärkischenBrustzentrums befasst.Muhs hat zahlreiche Zulassungen undZusatzweiterbildungen. Neben dem Facharztist er Gynäkologischer Onkologe,Perinatologe mit Spezialausbildung in derPränataldiagnostik und Palliativmediziner.Er hat zudem eine Spezialausbildung inminimal-invasiven Verfahren und ist Mitgliedzahlreicher Fachgesellschaften.Zusammen mit seiner Frau, Kinderärztinund Allgemeinmedizinerin, und seinenbeiden Söhnen (12 und 15 Jahre), freutsich der neue Chefarzt, in Münster zusein.Text: Sonja TreßFoto: Gerrit WillamowskiDer neue Chefarzt (3. v. r.) mit seiner Familie und der Betriebsleitung.42 | EINBLICK(E)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!